221Ich möchte allerdings, dass ihr wisst,wie sehr ich mich für euch einsetze.Ich kämpfe gleichermaßen für euchwie für die Leute in Laodizea2,1 Laodizea: Bedeutende Handelsstadt in Phrygien nahe der Mündung des Flusses Lykos im Südwesten Kleinasiens, in der heutigen Türkei gelegen..Und genauso kämpfe ich für alle anderen,die mich nicht persönlich kennengelernt haben.2Es geht mir darum, ihnen im Herzen2,2 Herz: Sitz des Verstandes und des Willens. Mut zu machen.Dann können sie in Liebe zusammenhaltenund in allem zu umfassender Einsicht gelangen.Denn sie sollen das Geheimnis Gottes erkennen:Christus2,2 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..3In ihm sind alle Schätze der Weisheitund Erkenntnis verborgen.4Das sage ich, damit euch niemanddurch seine Überredungskünste täuschen kann.5Denn auch wenn ich körperlich abwesend bin,so bin ich doch im Geist bei euch.Ich sehe mit Freude, dass euer Leben gut geordnetund euer Glaube2,5 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. an Christus unerschütterlich ist.
Gegen falsche Lehren: Christus muss die Grundlage bleiben
6Ihr habt Christus Jesus2,6 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt., den Herrn2,6 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt., angenommen.Richtet also euer Leben an ihm aus!7Bleibt in ihm verwurzeltund gründet euch als Gemeinde ganz auf ihn.Werdet fest im Glauben2,7 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt., wie ihr gelehrt worden seid.Und hört nicht auf, Gott zu danken.8Gebt acht, dass euch niemand in die Falle lockt!Weder durch seine Philosophie2,8 Philosophie: Auch religiöse Gemeinschaften bezeichneten ihre Lehre als »Philosophie«.noch durch falsche Lehren,die nur auf menschlicher Überlieferung beruhen.Ihre Grundlage sind die Elemente dieser Welt2,8 Welt, diese Welt: Die von griechischer Kultur geprägte Umwelt der frühen Gemeinden, die sich nicht an christlichen Maßstäben orientierte. –und nicht Christus2,8 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.!9In ihm ist die ganze Fülle Gottesleibhaftig gegenwärtig.10Und an dieser Fülle habt ihr Anteil,weil ihr zu Christus gehört.Der steht als Haupt über allen Mächten und Gewalten.11Er ist es auch,durch den ihr die Beschneidung2,11 Beschneidung: Zeichen des Bundes zwischen Gott und seinem Volk. Hier geht es um eine geistliche Beschneidung im Unterschied zum Abtrennen der Vorhaut am männlichen Glied, wie es im Judentum üblich ist. empfangen habt.Allerdings ist das keine Beschneidung,die von Menschen vollzogen wurde.Sie besteht vielmehr darin,dass ihr eure menschliche Natur2,11 menschliche Natur: Wörtlich »Fleisch«. Wer vom Fleisch bestimmt ist, glaubt nicht an Gott und die Versöhnung, die er den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt hat. Er vertraut sich selbst mehr als Gott. Das ist nach biblischer Vorstellung Sünde. abgelegt habt.Das ist die Beschneidung, die uns Christus2,11 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. schenkt.12In der Taufe2,12 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Die Handlung steht zeichenhaft für das Abwaschen von Schuld und Sünde. wurdet ihr mit ihm begraben.Mit ihm wurdet ihr auch auferweckt2,12 Auferweckung: Meint die Auferstehung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes..Denn ihr habt an die Kraft Gottes geglaubt2,12 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt.,der Christus von den Toten auferweckt hat.13Ja, ihr wart tot aufgrund eurer Verfehlungen.Und eure auf das Menschliche ausgerichtete Naturhatte die neue Beschneidung noch nicht empfangen.Aber Gott hat euch zusammen mit Christuslebendig gemacht,indem er uns alle Verfehlungen vergeben hat.14Er hat den Schuldschein getilgt, der uns belastete –einschließlich seiner Vorschriften,die gegen uns standen.Er hat ihn ans Kreuz2,14 Kreuz: Sinnbild für Gottes Zuwendung zu den Menschen. Am Kreuz opferte Jesus Christus sein Leben, um die Sünden der Menschen wegzunehmen, die sie von Gott trennen. angenagelt und damit beseitigt.15Er hat die Mächte und Gewalten entwaffnetund sie öffentlich zur Schau gestellt.Er führt sie im Triumphzug2,15 Triumphzug: Siegeszug eines Feldherrn nach einem gewonnenen Krieg. Im Triumphzug wurden Gefangene und Beute mitgeführt und so öffentlich zur Schau gestellt. mit,der für Christus abgehalten wird.
Freiheit von menschlichen Vorschriften
16Niemand soll euch danach beurteilen,was ihr esst oder trinkt –oder ob ihr bestimmte Feste2,16 bestimmte Feste: Religiöse Feste, die im Laufe eines Jahres gefeiert wurden.,den Neumond2,16 Neumond: Beginn eines neuen Monats und Anlass für ein religiöses Fest. oder den Sabbat2,16 Sabbat: In der Bibel der siebte Tag der Woche, heute unser Samstag. Er gilt im Judentum als Feiertag, an dem nicht gearbeitet werden darf. haltet.17Das alles ist doch nur ein Schattenvon dem, was kommen wird.Aber in Christus2,17 Christus: Wer an Christus glaubt, hat schon jetzt Anteil am Reich Gottes. ist es wirklich geworden.18Niemand soll euch den Siegespreis2,18 Siegespreis: Kranz aus grünen Zweigen, der dem Sieger eines Wettkampfes oder eines Krieges wie eine Krone auf den Kopf gesetzt wurde. Hier Bild für die Gnade Gottes, die er allen schenkt, die an Christus glauben. absprechen!Schon gar nicht Leute,die Demut heucheln oder Engel verehren –auch wenn sie das mit irgendetwas begründen,was sie bei ihren Visionen erlebt haben wollen.Jetzt machen sie sich ohne Grund wichtig,wie es ihrer selbstsüchtigen Natur2,18 selbstsüchtige Natur: Wörtlich »Fleisch«. Wer vom Fleisch bestimmt ist, glaubt nicht an Gott und die Versöhnung, die er den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt hat. Er vertraut sich selbst mehr als Gott. Das ist nach biblischer Vorstellung Sünde. entspricht.19Sie halten nicht an Christus fest,der das Haupt der Gemeinde ist.Dabei wird von ihm her der ganze Leibdurch Sehnen und Bänder gestützt und zusammengehalten.So wächst er heran, wie Gott es bestimmt.20Ihr seid doch mit Christus2,20 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. gestorbenund damit tot für die Elemente dieser Welt2,20 Welt, diese Welt: Die von griechischer Kultur geprägte Umwelt der frühen Gemeinden, die sich nicht an christlichen Maßstäben orientierte..Warum lasst ihr euch dann Vorschriften machen,als ob ihr noch in dieser Welt lebt:21»Fass dies nicht an!Iss nicht davon! Berühr jenes nicht!«22Das alles ist dazu da,verbraucht und so vernichtet zu werden.Und das geschieht nach Vorschriften und Lehren,die lediglich von Menschen stammen.23Das Ganze genießt zwar den Ruf, weise zu sein –kommt es doch fromm und demütig daherund schont den eigenen Körper nicht.Aber es ist nichts wertund befriedigt nur die menschliche Eitelkeit.