21Du aber, mein Sohn2,1 mein Sohn: Damals übliche Bezeichnung für einen engen Mitarbeiter oder Schüler., werde stark durch die Gnade2,1 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt.,die aus der Verbundenheit mit Christus Jesus2,1 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. erwächst.2Was du vor vielen Zeugen von mir gehört hast,das vertraue zuverlässigen Menschen an.Die werden dann selbst fähig sein, andere zu lehren.3Sei bereit, zusammen mit mir zu leiden –wie ein guter Soldat im Dienst von Christus Jesus.4Keiner, der in den Krieg zieht,lässt sich in Alltagsgeschäfte verwickeln.Denn er möchte seinem Dienstherrn gefallen.5Und wer an einem Wettkampf teilnimmt,gewinnt den Siegeskranz2,5 Siegeskranz: Ein meist aus grünen Zweigen geflochtener Kranz. Er wurde dem Sieger nach einer Schlacht oder einem sportlichen Wettkampf wie eine Krone aufgesetzt. nur,wenn er nach den Regeln kämpft.6Der Bauer, der sich dafür abmüht,soll als Erster seinen Anteil an der Ernte bekommen.7Denk über das nach, was ich sage.Dann wird der Herr2,7 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. dir in allemdie nötige Einsicht schenken.8Erinnere dich daran:Jesus Christus2,8 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. ist von den Toten auferstanden2,8 Auferstehung: Meint die Auferweckung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes..Er war ein Nachkomme Davids2,8 Nachkomme Davids: David ist ein bedeutender König von Israel. Nachdem das Königreich untergegangen war, hoffte man auf einen Nachkommen Davids als Retter und Erlöser Israels; vgl. 2. Samuel 7,12-16..Das entspricht der Guten Nachricht2,8 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind.,die ich verkünde.9Für sie muss ich leiden.Ich bin sogar in Gefangenschaft wie ein Verbrecher.Aber das Wort Gottes2,9 Wort Gottes: Gottes Versprechen, die Menschen so anzunehmen, wie sie sind, und nicht zu verurteilen, obwohl sie seine Gebote übertreten. lässt sich nicht gefangen halten.10Deshalb ertrage ich das alles für die Menschen,die Gott erwählt hat:Auch sie sollen durch Christus Jesus gerettet werdenund Anteil an der ewigen Herrlichkeit2,10 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. erhalten.11Auf das Wort, das ich dir nun weitergebe,kannst du dich verlassen:Wenn wir mit Christus2,11 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. gestorben sind,dann werden wir auch mit ihm leben.12Wenn wir im Leiden standhaft bleiben,dann werden wir mit ihm regieren.Wenn wir uns von ihm lossagen,dann wird auch er sich von uns lossagen.13Aber wenn wir treulos sind, bleibt er trotzdem treu.Denn er kann nicht sich selbst untreu werden.
Der richtige Umgang mit der falschen Lehre
2. Timotheus 2,14–4,8
Warnung vor nutzlosem Streit
14Das sollst du allen in Erinnerung rufen.Beschwöre sie bei Gott,sich nicht auf Wortgefechte einzulassen.Das ist zu nichts gutund bringt den Zuhörern nur Schaden.15Bemühe dich,vor Gott als jemand dazustehen, der sich bewährt hat:als ein Arbeiter, der sich nicht zu schämen braucht.Denn er gibt das Wort der Wahrheit2,15 Wort der Wahrheit: Die Gute Nachricht, dass durch Tod und Auferstehung von Jesus die Menschen mit Gott versöhnt sind.in rechter Weise weiter.16Meide das belanglose Geschwätz!Denn die Leute, die so reden,werden sich nur immer weiter von Gott entfernen.17Und ihre Lehre wird sich ausbreitenwie ein Krebsgeschwür.Zu diesen Leuten gehören Hymenäus und Philetus.18Sie haben sich weit von der Wahrheit2,18 Wahrheit: Meint die Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist. entfernt.Sie behaupten nämlich,dass die Auferstehung2,18 Auferstehung: Paulus wendet sich gegen die Ansicht, dass die Auferstehung nur den Geist betrifft, aber nicht den Körper. Für ihn gehört beides zusammen. bereits geschehen ist.Und damit zerstören sie bei manchen den Glauben2,18 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt..19Aber das feste Fundament,das Gott gelegt hat, hält stand.Es trägt als Siegel2,19 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. die Inschrift2,19 Inschrift: Der erste Teil des Zitats stammt aus der griechischen Übersetzung von 4. Mose/Numeri 16,5. Der zweite Teil lehnt sich an Jesaja 26,13 und Jesus Sirach 17,26 an.:»Der Herr2,19 Herr: Bezeichnung für Gott. Das griechische Alte Testament verwendet das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. kennt die, die zu ihm gehören.«Und: »Wer sich zum Namen2,19 Name: Der Name steht für die Person, die den Namen trägt. Wer im Namen eines anderen oder im Namen Gottes handelt, handelt stellvertretend für ihn. des Herrn bekennt,muss aufhören, Unrecht zu tun.«20In einem großen Hausgibt es nicht nur Gefäße aus Gold und Silber.Es gibt auch Gefäße aus Holz und Ton.Die einen sind für die Festtafel bestimmt,die anderen dienen als Nachttopf.21Wer sich von alldem2,21 von alldem: Die falschen Lehren werden in Vers 18 beschrieben. rein hält,wird ein Gefäß für die Festtafel sein:ein heiliges2,21 heilig: Menschen oder Dinge, die zu Gott gehören und mit ihm in Verbindung stehen. Gefäß, das für den Hausherrn nützlich istund sich für jeden guten Zweck eignet.
Geduldige und freundliche Zurechtweisung
22Hüte dich vor jugendlichem Übereifer!Bemühe dich vielmehr um Gerechtigkeit2,22 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes.,Glauben2,22 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt., Liebe und Frieden.Tu das zusammen mit allen,die mit reinem Herzen den Herrn2,22 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. anrufen.23Lass dich nicht auf Streitereienund Wortgefechte ein.Du weißt doch,dass sie nur zu Auseinandersetzungen führen.24Ein Diener des Herrn2,24 Diener des Herrn: Bezeichnung für eine Person, die Christus als ihren Herrn anerkennt. In seinem Auftrag und mit seiner Vollmacht verkündet sie das Wort Gottes. soll sich aber nicht streiten.Er soll zu allen freundlich sein,ein guter Lehrer, der stets geduldig bleibt.25Diejenigen, die sich widersetzen,soll er mit Freundlichkeit zurechtweisen.Vielleicht gibt ihnen Gott die Möglichkeit,ihr Leben zu ändern.Dann können sie zur Erkenntnis der Wahrheit2,25 Wahrheit: Meint die Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist. gelangen26und wieder zur Besinnung kommen.So befreien sie sich aus der Falle des Teufels2,26 Satan, Teufel: Gegenspieler Gottes. Er versucht, die Menschen zu einem Verhalten zu bewegen, das Gottes Willen widerspricht..Darin hält er sie gefangen,um sie für seine Absichten zu missbrauchen.