31Im Übrigen, Brüder und Schwestern3,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.:Betet für uns,damit sich das Wort des Herrn3,1 Wort des Herrn: Gottes Versprechen, die Menschen so anzunehmen, wie sie sind, und nicht zu verurteilen, obwohl sie seine Gebote übertreten. schnell ausbreitetund seine Herrlichkeit3,1 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. sichtbar wird –so, wie es auch bei euch geschah.2Betet auch darum, dass Gott unsvor den falschen und bösen Menschen bewahrt.Denn nicht alle kommen zum Glauben3,2 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt..3Aber der Herr3,3 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. ist treu.Er wird euch Kraft gebenund vor dem Bösen beschützen.4Im Herrn ist auch unser Vertrauen begründet,dass ihr unsere Anweisungenjetzt und in Zukunft befolgt.5Der Herr aber richte eure Herzen ausauf die Liebe zu Gottund das Warten auf Christus3,5 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus..
Mahnung zu geregelter Arbeit und Lebensführung
6Brüder und Schwestern3,6 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,im Namen unseres Herrn3,6 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus3,6 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.geben wir euch eine klare Anweisung3,6 klare Anweisung: Der Brief führt hier eine Anweisung aus, die Paulus in 1. Thessalonicher 4,11-12 gegeben hat.:Meidet den Umgang mit allen Brüdern und Schwestern,die ihre geregelte Arbeit aufgegeben haben.Damit halten sie sich nicht an die Überlieferung,die sie von uns empfangen haben.7Denn ihr wisst selbst,wie man unserem Beispiel folgen muss:Wir haben es schließlich auch nicht abgelehntzu arbeiten, als wir bei euch waren.8Das Brot, das wir gegessen haben,musste uns niemand schenken.Vielmehr haben wir keine Mühe und Anstrengung gescheutund Tag und Nacht gearbeitet.Denn wir wollten keinem von euch zur Last fallen.9Dabei hätten wir darauf durchaus Anspruch!Aber wir wollten für euch ein Vorbild sein,nach dem ihr euch richten könnt.10Denn als wir bei euch waren, haben wir angeordnet:»Wer nicht arbeiten will, soll auch nicht essen!«11Wir hören nämlich, dass einige von euchihr geregeltes Leben aufgegeben haben.Statt zu arbeiten,gehen sie nutzlosen Beschäftigungen nach.12Im Namen unseres Herrn Jesus Christusfordern wir sie nachdrücklich auf:Sie sollen in Ruhe ihrer Arbeit nachgehenund Brot essen, das sie selbst verdient haben.
Briefschluss
2. Thessalonicher 3,13-18
Abschließende Ermahnungen
13Ihr aber, Brüder und Schwestern3,13 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,lasst nicht nach, das Gute zu tun.14Wenn jemand die Anweisungenaus unserem Brief nicht befolgt,dann merkt euch, wer es ist.Haltet euch von ihm fern, damit er sich schämt!15Ihr sollt ihn nicht als Feind behandeln.Ermahnt ihn vielmehr eindringlich –so wie einen Bruder oder eine Schwester.
Friedenswunsch und eigenhändiger Gruß
16Der Herr3,16 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt., der Frieden3,16 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht. schenkt,gebe euch immer und in jeder Hinsicht Frieden.Der Herr sei mit euch allen!17Meinen persönlichen Gruß schreibe ich,Paulus3,17 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte., mit eigener Hand.Das ist mein Zeichen in jedem Brief – so schreibe ich.18Die Gnade3,18 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. unseres Herrn3,18 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus3,18 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.sei mit euch allen!