BasisBibel (BB)
6

Elischa lässt eine Axt schwimmen

61Bei Elischa6,1 Elischa: Prophet im Nordreich Israel und Nachfolger des Propheten Elija. war eine Gruppe junger Propheten6,1 Gruppe junger Propheten: Zusammenschluss von jungen Männern, die sich unter Anleitung eines älteren Propheten auf ihre Aufgabe als Propheten vorbereiten..Eines Tages klagten sie:»Der Raum zum Wohnen ist zu eng für uns.2Wir wollen zum Jordan6,2 Jordan: Wichtigster Fluss in der Region, der vom Hermongebirge durch den See Gennesaret ins Tote Meer fließt. gehen,und jeder soll von dort einen Baumstamm holen.Dann wollen wir für uns eine größere Unterkunft bauen,in der wir zusammen wohnen können.«Elischa sagte: »Geht nur.«3Einer aber bat ihn: »Geh doch mit deinen Knechten6,3 Knecht: Selbstbezeichnung von Menschen, die ihr Gegenüber damit als ihren Herrn anerkennen.Elischa antwortete: »Gut, ich komme mit.«4Und er ging mit ihnen.Sie kamen zum Jordan und fällten Bäume.5Beim Fällen löste sich das Eisen von der Axtund fiel ins Wasser.Da rief einer der Männer laut: »O nein, mein Herr!Die Axt war doch geliehen!«6Der Gottesmann aber sagte: »Wo ist sie hineingefallen?«Da zeigte der Mann ihm die Stelle.Elischa schnitt ein Stück Holz ab, warf es hineinund brachte so das Eisen zum Schwimmen.7Dann befahl er: »Hol es heraus!«Der Mann streckte seinen Arm aus und ergriff es.

Elischa beendet die Überfälle der Aramäer

8Der König von Aram6,8 Aram: Bezeichnung für verschiedene Staaten im Gebiet des heutigen Syrien. befand sich im Krieg mit Israel6,8 Israel: Bezeichnung für das Königreich im Norden (926–722 v. Chr.)..Daher beriet er sich mit seinen Offizierenund sagte: »An diesem Ort bringen wir uns in Stellung.«9Daraufhin schickte der Gottesmann6,9 Gottesmann: Verkündet wie ein Prophet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat, und wirkt in seinem Namen Wunder. einen Botenund ließ dem König von Israel ausrichten:»Hüte dich davor, dich diesem Ort zu nähern!Denn dort liegen die Aramäer in Stellung.«10Also war der König von Israel vorsichtigund schickte Boten los.Die sollten den Ort auskundschaften,vor dem sie der Gottesmann gewarnt hatte.Das geschah öfter, nicht nur ein- oder zweimal.11Das beunruhigte den König von Aram.Er rief seine Offiziere und sprach seinen Verdacht aus:»Einer von uns hält sich zum König von Israel.Sagt mir, wer das ist!«12Darauf antwortete einer seiner Offiziere:»Nein, mein Herr und König. So ist es nicht.Elischa6,12 Elischa: Prophet im Nordreich Israel und Nachfolger des Propheten Elija., der Prophet6,12 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. in Israel, ist an allem schuld.Er kann dem König von Israel sogar sagen,was du in deinem Schlafzimmer sprichst.«13Also befahl der König:»Geht und findet heraus, wo er sich aufhält.Ich werde ihn holen lassen.«Und es wurde ihm gemeldet: »Er ist in Dotan6,13 Dotan: Stadt etwa 15 km nördlich von Samaria, der Hauptstadt Israels.

14Da schickte er eine größere Truppe Soldaten dorthin,gut ausgestattet mit Pferden und Streitwagen6,14 Streitwagen: Ein für den Krieg ausgerüsteter Wagen mit zwei oder drei Mann Besatzung..Bei Nacht erreichten sie die Stadt und umstellten sie.15Am nächsten Morgenstand der Diener des Gottesmannes6,15 Gottesmann: Verkündet wie ein Prophet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat, und wirkt in seinem Namen Wunder. Hier ein Titel für Elischa. nichts ahnend auf.Er ging hinaus und sah die Truppen, Pferde und Wagen:Die Stadt war umstellt!Da sagte der Diener zu seinem Herrn:»O weh, mein Herr! Was sollen wir nur tun?«16Er aber sagte: »Fürchte dich nicht!Wir haben mehr Beistand als sie!«17Dann betete Elischa6,17 Elischa: Prophet im Nordreich Israel und Nachfolger des Propheten Elija. und sprach:»Herr6,17 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., öffne seine Augen, damit er es sieht.«Da öffnete der Herr die Augen des Dienersund er konnte es sehen:Der Berg, auf dem Elischa stand,war von Pferden und Wagen aus Feuer umgeben!18Als die Aramäer vorrückten, betete Elischa zum Herrn:»Schlag diese Leute mit Blindheit!«Da schlug er sie mit Blindheit, wie Elischa es erbeten hatte.19Elischa aber rief den vorrückenden Soldaten zu:»Ihr seid hier falsch. Das ist nicht die Stadt.Ihr müsst einen anderen Weg nehmen. Folgt mir!Ich bringe euch zu dem Mann, den ihr sucht.«Und er führte sie nach Samaria6,19 Samaria: Hauptstadt des Nordreichs Israel, 722 v. Chr. von den Assyrern zerstört..

20Als sie in Samaria6,20 Samaria: Hauptstadt des Nordreichs Israel, 722 v. Chr. von den Assyrern zerstört. angekommen waren, betete Elischa6,20 Elischa: Prophet im Nordreich Israel und Nachfolger des Propheten Elija.:»Herr, öffne ihnen die Augen, damit sie es sehen!«Da öffnete der Herr ihnen die Augenund sie sahen, dass sie mitten in Samaria waren.21Auch der König von Israel6,21 Israel: Bezeichnung für das Königreich im Norden (926–722 v. Chr.). hatte sie bemerktund fragte Elischa: »Soll ich sie töten, mein Herr6,21 mein Herr: Wörtlich »mein Vater«. Der König spricht Elischa ungewöhnlich respektvoll und liebevoll an.22Der aber antwortete: »Töte sie nicht!Was tust du mit denen, die du im Kampf besiegst?Tötest du diese Gefangenen etwa auch?Setz ihnen lieber Brot und Wasser vor,damit sie essen und trinkenund zu ihrem Herrn zurückgehen.«23Also richtete er ein großes Essen aus,bei dem sie aßen und tranken.Dann ließ er sie gehen,und sie kehrten in ihre Heimat zurück.Seitdem hörten die Überfälle der Aramäer auf,und sie mieden das Land Israel.

Der Prophet Elischa und die politische Geschichte

2. Könige 6,24–8,29

Samaria wird von Ben-Hadad belagert

24Einige Zeit danach zog Ben-Hadad gegen Samaria6,24 Samaria: Hauptstadt des Nordreichs Israel, 722 v. Chr. von den Assyrern zerstört..Der König von Aram6,24 Aram: Bezeichnung für verschiedene Staaten im Gebiet des heutigen Syrien. hatte sein ganzes Heer gesammeltund belagerte die Stadt.25Dadurch entstand in Samaria eine große Hungersnot.Durch die Belagerung wurden Lebensmittel unbezahlbar:Selbst ein Eselskopf kostete 80 Silberstücke,eine Handvoll Taubenmist fünf Silberstücke.

26Als der König von Israel6,26 Israel: Bezeichnung für das Königreich im Norden (926–722 v. Chr.).einmal die Mauer der Stadt entlangging,rief ihm eine Frau zu:»Hilf mir, mein Herr und König!«27Er entgegnete: »Wie soll ich dir helfen,wenn der Herr6,27 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. dir nicht hilft?Wo soll ich noch etwas zu essen oder trinken herbekommen?«28Doch dann fragte der König noch einmal nach:»Oder hast du etwa ein anderes Anliegen?«Sie antwortete: »Diese Frau hat mir vorgeschlagen:›Gib deinen Sohn her.Heute essen wir ihn, morgen essen wir meinen Sohn.‹29Also kochten wir meinen Sohn und aßen ihn.Am anderen Tag forderte ich sie auf:›Gib jetzt deinen Sohn her, wir wollen ihn essen.‹Doch sie versteckte ihren Sohn.«30Als der König die Worte der Frau hörte,zerriss er seine Kleider6,30 seine Kleider zerreißen: Ausdruck tiefer Betroffenheit, beispielsweise bei Trauer, Wut oder Verzweiflung..Da er oben auf der Mauer stand, sah das Volk,dass er darunter ein Trauergewand6,30 Trauergewand: Kleidungsstück aus rauem Leinen, das zum Zeichen von Trauer oder Buße auf bloßer Haut getragen wurde. Es wird auch »Sack« genannt. trug –und das außerhalb des Hauses!31Dann rief er:»Gott soll mir antun, was immer er will!Elischa6,31 Elischa: Prophet im Nordreich Israel und Nachfolger des Propheten Elija., der Sohn von Schafat, soll dafür zahlen!Sein Kopf wird heute nicht auf seinem Hals bleiben!«

32Elischa aber war in seinem Haus,und die Ältesten6,32 Älteste: Bezeichnung für ein leitendes Amt in der Gemeinschaft, das von älteren Männern ausgeübt wurde. saßen bei ihm.Der König hatte einen Mann vorgeschickt.Noch bevor dieser Bote eintraf,sagte Elischa zu den Ältesten:»Seht ihr, dass dieser Mörder einen Henker schickt,der mir den Kopf abschlagen soll?Seht, da kommt schon sein Bote!Verschließt die Tür und lasst ihn nicht herein!Hinter ihm hört man schon die Schritte seines Herrn.«33Noch während Elischa mit ihnen redete,kam der König dazu und rief:»Dieses Elend kommt vom Herrn!Was kann ich noch vom Herrn erwarten?«