BasisBibel (BB)
1

Briefanfang

1. Petrus 1,1-12

Absender und Empfänger

11Petrus1,1 Petrus: Beiname eines Jüngers von Jesus, der übersetzt »Fels« bedeutet. Der volle Name lautet Simon Petrus., Apostel1,1 Apostel: Wörtlich »Ausgesandte«. Menschen, die dazu berufen sind, die Gute Nachricht von Jesus Christus zu verkünden. Im engeren Sinn die zwölf Jünger von Jesus, die ihn während seines Lebens begleiteten. von Jesus Christus1,1 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..

An alle Menschen, die Gott erwählt hatund die in der Fremde verstreut leben1,1 verstreut leben: Wörtlich »in der Diaspora sind«. Hier ist die Welt gemeint, in der die Menschen, die an Gott glauben, in der Fremde leben und unterdrückt werden.:in Pontus1,1 Pontus: Gebiet im Nordosten der heutigen Türkei am Schwarzen Meer., Galatien1,1 Galatien: Region in Kleinasien, heute Zentralanatolien in der Türkei., Kappadozien1,1 Kappadozien: Römische Provinz in der heutigen Zentraltürkei.,in der Provinz Asia1,1 Provinz Asia: Römische Provinz im Westen der heutigen Türkei mit der Hauptstadt Ephesus. und in Bithynien1,1 Bithynien: Landschaft im Nordwesten Kleinasiens auf dem Gebiet der heutigen Türkei..2Eure Erwählung geschieht durch den Heiligen Geist1,2 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt.,der euch zu Heiligen1,2 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus. macht.So hatte Gott es vorherbestimmt.Denn er wollte, dass ihr sein gehorsames Volk werdet –reingewaschen durch das Blut von Jesus Christus1,2 Blut von Jesus Christus: Anspielung auf den Tod von Jesus Christus am Kreuz. Es steht für Gottes Zuwendung zu den Menschen, für die Jesus sein Leben opferte, um die Sünden der Menschen wegzunehmen..

Ich wünsche euch Gnade1,2 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. und Frieden1,2 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht.in immer größerem Maß!

Leben in der Hoffnung

3Gelobt sei Gott,der Vater unseres Herrn1,3 Herr: Titel für Jesus Christus. Im griechischen Alten Testament steht das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. Wenn Jesus Christus so genannt wird, kommt darin zum Ausdruck: In ihm begegnet Gott selbst den Menschen. Jesus Christus1,3 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..In seiner großen Barmherzigkeit hat er uns neu geboren.Denn er hat uns eine lebendige Hoffnung geschenkt,weil Jesus Christus von den Toten auferstanden1,3 Auferstehung: Meint die Auferweckung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes. ist.4Es ist die Hoffnung auf ein unvergängliches Erbe1,4 Erbe: Ursprünglich der Anteil der Israeliten an dem Land, das Gott ihnen gibt. Im Neuen Testament bedeutet es ein Leben im Reich Gottes, in unmittelbarer Gemeinschaft mit ihm.,das rein ist und nie seinen Wert verliert.Das hält Gott im Himmel1,4 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. für euch bereit,5und er bewahrt euch durch seine Macht.Ihr sollt durch den Glauben1,5 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. gerettet werden.Das wird am Ende der Zeit offenbart werden.

6Darüber könnt ihr euch freuen.Aber es ist trotzdem nötig,dass ihr jetzt noch eine kurze Zeit leidet.Denn ihr werdet auf verschiedene Arten geprüft werden.7Dadurch soll sich zeigen, ob euer Glaube1,7 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. echt ist.Denn er ist wertvoller als vergängliches Gold,das im Feuer gereinigt1,7 im Feuer gereinigt: Um Gold von unerwünschten Fremdstoffen zu reinigen, wird es bei großer Hitze zum Schmelzen gebracht. Abhängig vom Schmelzpunkt trennen sich die Stoffe dabei voneinander oder verbrennen. wird.Dafür werdet ihr Lob, Herrlichkeit1,7 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. und Ehre1,7 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht. erhalten,wenn Jesus Christus1,7 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. wieder erscheint1,7 wieder erscheint: Tag, an dem Gott Gericht über die Welt hält und sein Reich endgültig anbricht..8Ihr liebt ihn, obwohl ihr ihn nicht gesehen habt.Ihr glaubt an ihn, obwohl ihr ihn jetzt nicht seht.Deshalb könnt ihr jubeln in unaussprechlicher Freude,die schon von der künftigen Herrlichkeit erfüllt ist.9So erreicht ihr das Ziel eures Glaubens:eure endgültige Rettung.10Nach dieser Rettung suchten und fragten die Propheten1,10 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat..Sie haben die Gabe der Gnade1,10 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. bereits vorausgesagt1,10 bereits vorausgesagt: Christen lesen bestimmte Texte aus dem Alten Testament als Ankündigung für das Schicksal von Jesus Christus. Ein zentraler Text ist beispielsweise Jesaja 52,13–53,12.,die für euch bestimmt ist.11Die Propheten fragten danach,auf welche Zeit und welche Umstände der Geist hinwies.In ihnen wirkte ja der Geist Gottes1,11 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt., den Christus gab.Er zeigte den Propheten im Voraus die Leiden,die auf Christus warteten –und er zeigte ihnen die Herrlichkeit, die darauf folgt.12Gott offenbarte den Propheten,dass diese Botschaft nicht ihnen selbst dienen sollte.Sie sollte euch dienen.Denn euch ist sie jetzt verkündet worden –und zwar durch diejenigen,die euch die Gute Nachricht1,12 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. gebracht haben.Dafür hat Gott ihnen vom Himmel1,12 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. herden Heiligen Geist1,12 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. geschickt.Sogar die Engel1,12 Engel: Boten Gottes, die in seinem Auftrag unterwegs sind und seine Botschaft überbringen. würden gerne mehr darüber erfahren.

Die Grundlagen für das christliche Leben

1. Petrus 1,13–2,10

Die Freiheit, die Jesus gebracht hat

13Darum macht euch bereit und gebraucht euren Verstand.Bewahrt einen klaren Kopf.Setzt eure Hoffnung ganz auf die Gnade1,13 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt.,die euch zuteilwird, wenn Jesus Christus1,13 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. wieder erscheint1,13 wieder erscheint: Tag, an dem Gott Gericht über die Welt hält und sein Reich endgültig anbricht..14Ihr seid doch gehorsame Kinder1,14 Kinder: Anrede an die Mitglieder der Gemeinde, für die der Brief bestimmt ist. Mit der Taufe sind sie zu Kindern Gottes geworden..Lasst euch nicht von Begierden beherrschen wie früher,als ihr noch unwissend wart.15Vielmehr sollt ihr in eurer ganzen Lebensführung heilig1,15 heilig: Menschen oder Dinge, die zu Gott gehören und mit ihm in Verbindung stehen. werden –so wie der heilig ist, der euch berufen hat.16In der Heiligen Schrift steht1,16 in der Heiligen Schrift steht: Zitat aus 3. Mose/Levitikus 19,2.:»Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig.«17Ihr betet doch zu Gott als eurem Vater1,17 Vater: Vertrauensvolle Anrede oder Bezeichnung für Gott..Er beurteilt jeden nach seinem Tun,ohne Ansehen der Person.Führt deshalb ein Leben in Ehrfurcht1,17 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt. vor Gott,solange ihr noch hier in der Fremde seid1,17 in der Fremde sein: Hier ist die Welt gemeint, in der die Menschen, die an Gott glauben, in der Fremde leben und unterdrückt werden..

18Ihr wisst ja:Ihr seid freigekauft1,18 freigekauft: Wer einen Menschen auf einem Sklavenmarkt kaufte, wurde sein Herr. Der Brief benutzt dieses Bild, um deutlich zu machen, was es bedeutet, Gott zum Herrn zu haben. worden von dem sinnlosen Leben,wie es eure Vorfahren geführt haben.Das ist nicht geschehen durch vergängliche Dingewie Silber oder Gold.19Es geschah aber durch das kostbare Blut von Christus1,19 Blut von Christus: Anspielung auf den Tod von Jesus Christus am Kreuz. Es steht für Gottes Zuwendung zu den Menschen, für die Jesus sein Leben am Kreuz opferte, um die Sünden der Menschen wegzunehmen.,dem fehlerfreien und makellosen Lamm1,19 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht..20Dazu war er schon vor Erschaffung der Welt1,20 vor Erschaffung der Welt: Das Neue Testament kennt die Vorstellung, dass Jesus Christus schon vor der Schöpfung bei Gott war. In Johannes 1,1-5 ist er das Wort, durch das Gott die Welt geschaffen hat. bestimmt.Aber jetzt ist er am Ende der Zeit für euch erschienen.21Durch ihn glaubt ihr an Gott,der ihn von den Toten auferweckt1,21 Auferweckung: Meint die Auferstehung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes.und ihm Herrlichkeit1,21 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. verliehen hat.Deshalb könnt ihr nuneuren Glauben1,21 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. und eure Hoffnung auf Gott richten.

Das unvergängliche Wort Gottes

22Indem ihr der Wahrheit1,22 Wahrheit: Meint den Weg zur Versöhnung mit Gott, die den Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus geschenkt ist. gehorsam gefolgt seid,habt ihr euch im Innersten gereinigt.Dadurch seid ihr fähig geworden,eure Brüder und Schwestern1,22 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde. aufrichtig zu lieben.Hört also nicht auf,einander aus reinem Herzen zu lieben.

23Ihr seid doch neu geboren worden –nicht aus vergänglichem,sondern aus unvergänglichem Samen:durch das Wort Gottes1,23 Wort Gottes: Gottes Versprechen, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind.,das lebendig ist und für immer bleibt.24Denn es heißt1,24 denn es heißt: Das Zitat nimmt Sätze aus Jesaja 40,6-8 auf.:»Alle Menschen sind wie Gras.Und ihre ganze Herrlichkeit1,24 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. ist wie eine Wiesenblume.Das Gras verdorrt und die Blume verwelkt.25Aber das Wort des Herrn1,25 Herr: Bezeichnung für Gott. Das griechische Alte Testament verwendet das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. bleibt für alle Zeit.«Es ist dieses Wort,das euch als Gute Nachricht1,25 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. verkündet worden ist.