BasisBibel (BB)
2

Paulus hat der Gemeinde als schwacher Mensch gepredigt

21Brüder und Schwestern2,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,ich bin damals zu euch gekommen,um euch das Geheimnis Gottes2,1 Geheimnis Gottes: Was Paulus darunter versteht, führt er in 1. Korinther 2,7-9 aus. zu verkünden.Ich bin aber nicht mit großartigen Wortenoder mit Weisheit aufgetreten.2Denn ich hatte beschlossen,bei euch nur über eines zu reden:Ich verkünde euch Jesus Christus2,2 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt.,der am Kreuz2,2 Kreuz: Sinnbild für Gottes Zuwendung zu den Menschen. Am Kreuz opferte Jesus Christus sein Leben, um die Sünden der Menschen wegzunehmen, die sie von Gott trennen. gestorben ist.3Als schwacher Mensch trat ich vor euchund zitterte innerlich vor Angst.4Meine Rede und meine Verkündigung sollten euch nichtdurch ihre Weisheit überreden.Vielmehr sollte in ihnen Gottes Geist2,4 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. und Kraftzur Geltung kommen.5Denn euer Glaube2,5 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt.sollte nicht aus menschlicher Weisheit kommen,sondern aus der Kraft Gottes.

In der Botschaft vom Kreuz zeigt sich Gottes Weisheit

6Und doch verkünden wir eine Weisheit2,6 Weisheit: Was Paulus damit meint, erklärt er in 1. Korinther 1,18-25.und zwar denen, die dafür bereit sind.Es ist eine Weisheit,die nicht aus dieser Welt2,6 Welt, diese Welt: Die von griechischer Kultur geprägte Umwelt der frühen Gemeinden, die sich nicht an christlichen Maßstäben orientierte. stammt.Sie kommt auch nicht von den Herrschern unserer Welt,die ja zum Untergang bestimmt sind.7Nein, wir verkünden die geheimnisvolle Weisheit Gottes,die bis jetzt verborgen war:Schon vor aller Zeit hatte Gott bestimmt,uns Anteil an seiner Herrlichkeit2,7 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. zu geben.8Keiner von den Herrschern unserer Zeithat diese Weisheit erkannt.Sonst hätten sie den Herrn der Herrlichkeit2,8 Herr der Herrlichkeit: Christus als Herrscher über die Welt. Er hat Anteil am Ansehen und der Macht Gottes, und damit auch Anspruch auf dieselbe Ehrerbietung, die Gott zuteilwird.nicht gekreuzigt2,8 Kreuzigung: Verurteilte Sklaven, Räuber und Aufrührer wurden von den Römern am Kreuz hingerichtet..9In der Heiligen Schrift2,9 in der Heiligen Schrift: Paulus zitiert aus einer Schrift, die sich nicht in unserer Bibel findet. Das Zitat erinnert an Jesaja 64,3. heißt es dazu:»Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört hat,worauf kein Mensch jemals gekommen ist –all das hält Gott für die bereit, die ihn lieben.«

10Uns aber hat Gott dieses Geheimnisdurch den Heiligen Geist2,10 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. enthüllt.Denn der Heilige Geist erforscht alles,selbst die unergründlichen Geheimnisse Gottes.11Welcher Mensch weiß denn,was in einem anderen Menschen vorgeht?Das weiß nur sein eigener Geist.So ist es auch mit Gott:Keiner kennt ihn, nur der Geist Gottes2,11 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt..12Wir haben aber nicht den Geist dieser Welt2,12 Welt, diese Welt: Die von griechischer Kultur geprägte Umwelt der frühen Gemeinden, die sich nicht an christlichen Maßstäben orientierte. empfangen,sondern den Geist, den Gott selbst uns schickt.So können wir erkennen, was Gott uns geschenkt hat.13Davon reden wir nicht in Worten,wie sie die menschliche Weisheit lehrt.Sondern wir reden in Worten,die der Geist Gottes lehrt.Mit seinen Worten erklären wir,was er selbst uns offenbart.

14Der Mensch nimmt mit seinen natürlichen Fähigkeitennicht das an, was vom Geist Gottes2,14 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. kommt.Er hält es für Dummheitund kann damit nichts anfangen.Denn nur mithilfe des Heiligen Geistes2,14 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt.kann es richtig eingeschätzt werden.15Aber ein von Gottes Geist erfüllter Menschkann das alles richtig einschätzen.Dabei kann sich kein anderer ein Urteil über ihn anmaßen.16Denn2,16 denn: Es folgt ein verkürztes Zitat aus der griechischen Übersetzung von Jesaja 40,13. wer kann feststellen, was der Herr2,16 Herr: Bezeichnung für Gott. Das griechische Alte Testament verwendet das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. im Sinn hat,und ihn beraten?Aber was wir im Sinn haben,das kommt von Christus2,16 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. her.