
Wer die europäische Kultur verstehen will, kommt an der Bibel nicht vorbei. Viele ihrer Motive finden sich in der Kunst und Literatur wieder und viele heute noch gebräuchliche Redewendungen und Metaphern sind auf sie zurückzuführen. Als bedeutendes Kulturgut ist sie integraler Bestandteil des Bildungsauftrages von Schule und Religionsunterricht. Mit unserer Arbeit unterstützen wir Sie darin, jungen Menschen grundlegende Kenntnisse der Bibel verständlich und spannend zu vermitteln.
Interaktiver Stundenentwurf mit dem mini Megabuch - Ostergeschichten
Das Megabuch ist anders als jede Kinderbibel. Es erzählt biblische Geschichten auf überraschende Weise und weckt die Entdeckerlust von Kindern ab etwa acht Jahren.
Aus „Das mini Megabuch - Ostergeschichten" haben wir einen kompletten und interaktiven Stundenentwurf für die Klassen 3/4 zum Thema Ostersonntag/Auferstehung für Sie erarbeitet. Mithilfe der interaktiven Map navigieren Sie einfach durch den Ablauf der Stundengestaltung und finden alle benötigten Materialien und Bausteine unkittelbar verknüpft.
Leseprobe und Stundenentwürfe
Selber lesen und verstehen: Das ist jetzt mit der ersten und einzigen deutschsprachigen Bibelübersetzung für Kinder möglich!
Die Einsteigerbibel wurde von einem Team aus den Fachbereichen Religionspädagogik, Theologie und Germanistik gemeinsam erarbeitet. Der biblische Text wird nicht wie sonst in Kinderbibeln nacherzählt, sondern Wort für Wort nach kindgerechten Vorgaben übersetzt. Der Wortschatz ist Grundschulkindern angepasst. Schwierige Wörter werden erklärt und die Sätze haben maximal 15 Wörter. Die Auswahl enthält alle Texte, die in der Arbeit mit Kindern in Familie, Kindergottesdienst und Religionsunterrichtverwendet werden und in den Plänen für das Bibellesen mit Kindern vorkommen. Einfache Wortwahl, kurze Sätze, Erklärungen am Rand und eine lesefreundliche Gestaltung sind Merkmale der altersgerechten Umsetzung. So können Kinder ab acht Jahren die Bibel selbst lesen und verstehen.
Erfahren Sie mehr über die Übersetzung für Kinder.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Übersetzung, eine umfassende Leseprobe und zwei Unterrichtsentwürfe für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3/4.
Viele Menschen denken, dass die Bibel ein Buch ist, das nur in die Kirche und den Religionsunterricht gehört. Doch so ist es nicht. Die Bibel kommt auch in anderen Bereichen des Lebens vor, manchmal sogar sehr überraschend: So lassen sich biblische Texte in der Pop- und Rockmusik entdecken, ein Bibelwort versteckt sich in der Werbung oder einem Sprichwort, das wir verwenden. Künstler beschäftigen sich mit der Bibel, Komiker und Filmemacher, ja sogar Naturwissenschaftler. Und das hat durchaus seinen Grund: In der Bibel geht es um elementare Lebensfragen, die uns alle irgendwie berühren. Es geht um Freude, Vertrauen, Liebe und Gemeinschaft, aber auch um Einsamkeit, Krankheit, Verzweiflung und Tod. So lassen sich biblische Spuren immer wieder im Alltag entdecken, wenn man genau hinhört oder hinschaut.
Das Heft "Biblische Spuren entdecken" für die Schulklassen 5 und 6, stellt die Bibel in einen weiten Horizont und zeigt, dass man die Bibel in sieben verschiedenen Schulfächern (Biologie, Deutsch, Englisch, Geschichte, Kunst, Musik, Religion) entdecken kann. Dadurch wird das Heft zum Spiegel unserer Gesellschaft, in der die Bibel als Buch des Glaubens, des Lebens, der Kultur und der Geschichte seine bleibende Bedeutung besitzt.
Unsere Bibelausgaben und didaktischen Begleitmaterialien sind auf den konkreten Bedarf ausgerichtet. Sie berücksichtigen nicht nur die veränderten Lesegewohnheiten und das veränderte Rezeptionsverhalten von Kindern und Jugendlichen; sie orientieren sich ebenso an den Erfahrungen aus der täglichen Unterrichtspraxis. Denn bei allen Projekten, die wir für den Schul- und Bildungsbereich verwirklichen, stehen uns Religionspädagogen, Pfarrerinnen und Pfarrer beratend zur Seite. So können Sie sicher sein, dass Sie genau das von uns bekommen, was Sie wünschen: zuverlässige und verständliche Bibelausgaben sowie praxisnahe Unterrichtshilfen.
Die Schulbibel in der Übersetzung Martin Luthers ist die von der Evangelischen Kirche in Deutschland für den evangelischen Religionsunterricht empfohlene Bibelübersetzung. Begleithefte bietet Ihnen darüber hinaus einen reichhaltigen Ideen-Schatz für Ihre Unterrichtsgestaltung.
Verschiedene Ausgaben der Lutherbibel und auch der Gute Nachricht Bibel sind speziell für den Gebrauch im Schulunterricht konzipiert. Farbig gestaltete Sonderseiten erleichtern hier den Einstieg ins Bibellesen.
Die BasisBibel ist die weltweit erste Bibel, die schon bei der Übersetzung die Anforderungen des digitalen Lesens berücksichtigt. Der Bibeltext enthält kurze, klare und verständliche Sätze. Theologisch bedeutsame oder nicht mehr so bekannte Begriffe werden mit einer kurzen Erklärung erläutert. Hinzukommen in der digitalen Version zahlreiche Sacherklärungen, Bilder und Videos, die die biblischen Inhalte anschaulicher und besser verständlich machen.
Die Deutsche Bibelgesellschaft unterstützet mit kostenlosen Verteilheften Aktive im religionspädagogischen Bereich, insbesondere aber Lehrerinnen und Lehrer. Denn mit den Heften wird ein alternativer Zugang zum Thema „Bibel“ möglich: Schülerinnen und Schülern setzen sich mit biblischen Themen auf kreative und spielerische Art und Weise auseinander.
Zu den Themen "Bibel", Weihnachten" und "Reformation" bieten wir folgende Magazin an: