Mit der KonApp kann ich die Konfi-Stunde abwechslungsreich gestalten.
Katja Simon | Pfarrin und Studienleiterin für Konfiarbeit, RPI Marburg
Ich kann meine Konfis mit der KonApp an alle Konfistunden erinnern, mit ihnen kommunizieren über Dinge, die zum Unterricht mitzubringen sind, neue Termine absprechen und zu Aktionen einladen.
Susanne Zollinger | Pfarrerin Reichartshausen
Über 100.000 Downloads zeigen, dass die KonApp von vielen genutzt wird. Die neue Version setzt Wünsche von Konfis um und verbessert so die App weiter. Das freut mich.
Christian Sterzik | Leiter der Stabsstelle Digitalisierung (EKD)
Inhalte der Konfi-Zeit können mit der KonApp zeitgemäß erarbeitet werden. Die Kommunikation in der Konfigruppe kann mit der KonApp digital und ohne Probleme mit dem Datenschutz stattfinden. Die Deutsche Bibelgesellschaft entwickelt die KonApp mit einem Team aus der Konfi- und Jugendarbeit konstant weiter.
Die KonApp gibt es für Android und iOS und kann in den App Stores kostenfrei heruntergeladen werden.
Die KonApp auf einen Blick:
Erste Schritte mit der KonApp:
Die KonApp stellt die Gruppenarbeit innerhalb der Konfirmanendengruppe in den Vordergrund. Das wird auch in der Nutzung sichtbar:
Die Gruppenleitung registriert ihre Institution auf www.konapp.de. Dort erstellt Sie danach die Gruppe und generiert einen Zugangscode für alle Teilnehmenden.
Eine detaillierte Anleitung gibt es hier: Anleitung zur KonApp für Gruppenleiter
Der Konfi braucht nur den Zugangscode, den er von der Gruppenleitung erhält, um die App umfänglich zu nutzen.
Regelmäßig finden Webinare zur KonApp statt. Wie kann die KonApp mit ihren aktuellen Funktionen zum Einsatz kommen? Im Webinar stellen wir konkrete Einheiten vor, erklären die Arbeit mit der App und tauschen uns über Tipps und Tricks aus. Es finden im Wechsel Basic Webinare zur Funktionalität der App und Praxis Webinare, in denen thematische Einheiten vorgestellt werden, statt.
Anmeldung und Informationen auf www.konapp.de
Im Bereich Service finden Sie zudem hilfreiche Tipps zu Einheiten und Tutorials.
![]()
Digitale Kommunikation und biblische Texte
„Für die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden und die Jugendarbeit bietet eine App großartige Möglichkeiten“, sagte Dr. Volker Jung, Medienbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), bei der Vorstellung der KonApp auf der Frankfurter Buchmesse 2018. „Für die Gemeinden ist es wichtig, bei der Wahl der Medien auf die jungen Menschen zuzugehen. Da ist eine App für das Smartphone genau das richtige, denn kein Gerät nutzen Jugendliche häufiger.“
„Die Funktionen sind für die Praxis in den Gemeinden erarbeitet und das Design ist auf die jugendliche Nutzergruppe ausgerichtet“, erklärt Markus Hartmann, Leiter digitale Medien bei der Deutschen Bibelgesellschaft.