Aretas
(erstellt: Juli 2005)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/10581/
1) Aretas. Der Name (Etymologie unsicher; epigraphisch belegt in der Elusa-Inschrift, 2. Jh. v. Chr.) bezeichnet als dynastischer Name mindestens vier nabatäische Könige. Von diesen begegnen zwei als Nebenfiguren in biblischen Texten.
2) Aretas I. Im 2. → Makkabäerbuch
3) Aretas IV. Während Aretas II. (um 100 v. Chr.) und Aretas III. (um 85 v. Chr. – 62 v. Chr.) – beide in Konflikten mit den hasmonäischen Herrschern in Israel – keine Erwähnung in der Bibel finden, bietet das Neue Testament einen Hinweis auf den auch ansonsten gut bezeugten Aretas IV. (9/8 v. Chr. – 40/41 n. Chr.). In 2Kor 11,32-33
Literaturverzeichnis
1. Editionen
- Habicht, C., 1976, 2. Makkabäerbuch (JSHRZ I.3), Gütersloh
- Schunck, K.-D., 1980, 1. Makkabäerbuch (JSHRZ I.4), Gütersloh
2. Lexikonartikel
- The Anchor Bible Dictionary, New York 1992
3. Weitere Literatur
- Bowersock, G.W., 1983, Roman Arabia, Cambridge/MA
- Knauf, E.A., 1983, Zum Ethnarchen des Aretas 2.Kor 11.32, ZAW 74, 145-147
- Wenning, R., 1987, Die Nabatäer – Denkmäler und Geschichte, Göttingen
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download:
Abbildungen
Unser besonderer Dank gilt allen Personen und Institutionen, die für WiBiLex Abbildungen zur Verfügung gestellt bzw. deren Verwendung in WiBiLex gestattet haben, insbesondere der Stiftung BIBEL+ORIENT (Freiburg/Schweiz)