BasisBibel (BB)
51

Erneuerung durch Gottes Geist

Der vierte Bußpsalm51,0 Bußpsalm: Seit frühester Zeit werden Psalm 6; 32; 38; 51; 102; 130 und Psalm 143 von Christen als persönliche Schuldbekenntnisse gebetet.

511FÜR DEN CHORLEITER.

EIN PSALM, VON DAVID51,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete.,

2ALS IHN DER PROPHET51,2 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. NATAN ZUR REDE STELLTE.

DAVID HATTE NÄMLICH MIT BATSEBA EHEBRUCH BEGANGEN51,2 mit Batseba Ehebruch begangen: 2. Samuel 11 erzählt von der Affäre König Davids mit der Ehefrau eines seiner Soldaten. Der Prophet Natan zieht ihn daraufhin im Namen Gottes zur Rechenschaft, vgl. 2. Samuel 12,1-15..

3Hab Erbarmen mit mir, Gott!

Das entspricht doch deiner Güte.

Vergib mir meine Vergehen!

So groß ist deine Barmherzigkeit.

4Wasch mich rein von meiner Schuld51,4 Schuld: Konkrete Verfehlungen, die von Gott trennen und das Gewissen belasten können.,

reinige mich von meiner Sünde!

5Denn meine Vergehen kenne ich genau,

meine Sünde ist mir ständig bewusst.

6Dir allein habe ich mich widersetzt.

Ich tat, was in deinen Augen böse ist.

Du behältst recht mit deinem Schuldspruch.

Du bist vollkommen in deinem Urteil.

7Ja, in Sünde51,7 Sünde: Die Trennung des Menschen von Gott, seinem Schöpfer. Sie führt dazu, dass der Mensch sein Leben nicht nach Gottes Willen ausrichten kann. bin ich geboren.

Die Sünde bestimmt mein Dasein,

seit meine Mutter mich empfangen hat.

8Ja, du hast Gefallen an der Wahrheit,

die ein Mensch in seinem Inneren sucht.

Forsche ich nach ihr im Verborgenen,

soll deine Weisheit51,8 Weisheit: Lebenspraktisches Wissen oder handwerkliches Können, das durch Erfahrung erworben oder von Gott geschenkt wird. mich dabei leiten.

9Reinige mich mit einem Büschel Ysop51,9 Ysop: Die zu Büscheln zusammengebundenen Zweige der Pflanze verwendete man im Tempel, um Menschen mit einer religiösen Handlung von ihrer Schuld zu befreien. In 3. Mose/Levitikus 14,1-8 wird eine solche Handlung mit Ysop geschildert.,

dass ich von meiner Schuld frei werde.

Wasch mich rein, weißer als Schnee!

10Lass mich wieder Jubel und Freude erleben.

Meine Glieder sollen sich fröhlich regen,

die du mit Schmerzen geschlagen hast.

11Schau nicht auf meine Sünden

und vergib mir all meine Schuld!

12Erschaffe51,12 erschaffen: Der Beter, der sich seit seiner Geburt mit Schuld beladen fühlt, bittet Gott darum, neu geschaffen zu werden. Dann kann er ein Leben nach dem Willen Gottes führen. in mir, Gott, ein reines Herz

und gib mir einen neuen, festen Geist!

13Schick mich nicht fort von deinem Angesicht51,13 Angesicht: Bezeichnet im übertragenen Sinn die Zuwendung Gottes zu den Menschen.!

Nimm deinen heiligen Geist51,13 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. nicht weg von mir!

14Lass mich wieder jubeln über deine Hilfe!

Gib mir einen Geist, der dir bereitwillig folgt.

15Ich will die Verbrecher deine Wege51,15 deine Wege: Bild für eine Lebensführung, die sich nach Gottes Willen und Geboten richtet. lehren,

sodass die Sünder51,15 Sünder: Mensch, der sich von Gott abgewendet hat und seinen Willen missachtet. zu dir umkehren.

16Bewahre mich vor Blutschuld51,16 Blutschuld: Schuld am gewaltsamen Tod eines Menschen, die dem Täter anhaftet., Gott!

Du bist doch Gott, der mir helfen kann.

Meine Zunge jubelt über deine Gerechtigkeit.

17Herr, öffne mir die Lippen,

sodass mein Mund deinen Ruhm verkündet!

18Denn du hast keine Freude am Schlachtopfer51,18 Schlachtopfer: Fett und Innereien wurden als Dank für Gott verbrannt, während das Fleisch von den Opfernden gegessen wurde..

Und wollte ich ein Brandopfer51,18 Brandopfer: Das geschlachtete Opfertier wird mit Ausnahme der Haut bzw. des Fells vollständig auf dem Brandopferaltar verbrannt. darbringen,

würde es dir nicht gefallen.

19Mein Opfer51,19 Opfer: Darbringen einer Gabe (Tiere, Pflanzen, Weihrauch) für Gott, die Gemeinschaft mit ihm schafft. In der Regel wird das Opfer oder Teile davon auf dem Altar verbrannt., Gott, ist ein zerknirschter Geist,

ein zerknirschtes und niedergeschlagenes Herz.

Das wirst du, Gott, nicht geringschätzen.

20Tu Gutes für den Zion51,20 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt., wie es dir gefällt!

Baue die Mauern Jerusalems51,20 Jerusalem: Hauptstadt und Regierungssitz der Könige aus dem Haus David in Juda. 586 v. Chr. von den Babyloniern zerstört. wieder auf!

21Dann wirst du dich wieder freuen über regelmäßige Opfer51,21 regelmäßige Opfer: In 2. Mose/Exodus 29,38-43 finden sich Anweisungen für die Opfer, die jeden Tag im Tempel dargebracht werden sollten.,

über Brandopfer51,21 Brandopfer: Das geschlachtete Opfertier wird mit Ausnahme der Haut bzw. des Fells vollständig auf dem Brandopferaltar verbrannt. und Ganzopfer51,21 Ganzopfer: Ein dem Brandopfer entsprechendes Opfer..

Dann bringt man wieder Stiere zu deinem Altar51,21 Altar: Eine Art Tisch oder Podest, auf dem einer Gottheit Opfergaben dargebracht wurden..