Die Verteilhefte der Deutschen Bibelgesellschaft unterstützen Aktive im religionspädagogischen Bereich, insbesondere aber Lehrerinnen und Lehrer. Denn mit den Heften wird ein alternativer Zugang zum Thema „Bibel“ möglich: Schülerinnen und Schülern setzen sich mit biblischen Themen auf kreative und spielerische Art und Weise auseinander.
Ein einfacher Zugang ist notwendig. Denn das alte Buch mit seiner eigenen Sprache, das oft mit anspruchsvollen Inhalten aufwartet, ist nicht leicht zu erschließen, vor allem nicht für Kinder.
Die Hefte, die sich an Lehrplan-Themen orientieren, sind so aufgebaut, dass die Schülerinnen und Schüler die Inhalte selbst entdecken können. Diese kindgerechte und interaktive Aufbereitung erleichtert das Verstehen. Die Hefte eignen sich aber genauso auch für eine Integration in die Unterrichtsentwürfe.
Das Niveau der Inhalte ist so angelegt, dass eine Nutzung in den Klassenstufen 3-6 möglich ist.
Die kostenlosen Hefte sind in Klassensätzen á 30 Stück zu bestellen. Allerdings nur so lange der Vorrat reicht.
Es fallen lediglich 5 EUR Verpackung und Versand an.
Kostenloses Schülermagazin zum Thema Weihnachten
Die Deutsche Bibelgesellschaft möchte Kindern die Möglichkeit geben, Weihnachten und was dahinter steckt auf kreative Weise neu zu entdecken und gibt Antworten auf Fragen wie: Warum wird Advent gefeiert? Wieso fällt der Nikolaustag auf den 6. Dezember? Was erfährt man in der Weihnachtsgeschichte? Wie feiern andere Menschen auf der Welt Weihnachten? Das Heft eignet sich zum Verteilen an Schülerinnen und Schüler insbesondere der Klassen 3 bis 6. Die Inhalte des Heftes lassen sich aber ebenso gut auch in die eigenen Schulstundenentwürfe einbauen.
Das Schülermagazin zu Weihnachten „In der Nacht von Betlehem“ kann hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden:
"In der Nacht von Betlehem" als PDF
Sollten Sie Rückfragen zum Weihnachtsmagazin "In der Nacht von Betlehem" haben, wenden Sie sich bitte an Michael Jahnke (jahnke@dbg.de).
Kostenloses Schülermagazin zum Thema Bibel
Die Bibel ist ein großes, geheimnisvolles Buch und es gibt viel darin zu entdecken. Die Kinder werden zu Detektiven und erforschen spannende Geschichten. Sie bekommen Einblick in die Entstehung der Bibel, ihre Besonderheiten und die Bedeutung, die sie für Menschen haben kann.
Mit diesem 16-seitigen Heft im DIN A5-Format möchten wir Kindern ermöglichen, Geschichten, Fakten und Geheimnisse rund um das Buch der Bücher – die Bibel – aufzuspüren. Durch die Art der Präsentation und die methodische Vielfalt können sich Kinder ein eigenes Bild zur Bibel machen.
Das Heft eignet sich zum Verteilen an Schülerinnen und Schüler insbesondere der Klassen 3 bis 6. Die Inhalte des Heftes lassen sich aber ebenso gut auch in die eigenen Schulstundenentwürfe einbauen.
Das Schülermagazin zur Bibel „Hungrige Löwen und singende Gefangene“ kann hier kostenfrei als PDF heruntergeladen werden:
"Hungrige Löwen und singende Gefangene" als PDF
Sollten Sie Rückfragen zum Bibelmagazin "Hungrige Löwen und singende Gefangene" haben, wenden Sie sich bitte an Michael Jahnke (jahnke@dbg.de).
Kostenloses Schülermagazin zum Thema Reformation
2017 feierte ganz Deutschland 500 Jahre Reformation. Welche Auswirkungen hat dieses historische Ereignis heute noch? Auf dem Hintergrund der Bibelübersetzung Martin Luthers, aber auch aufgrund der Inhalte und Folgen der Reformationsbewegung soll verständlich werden, was Reformation bedeutet.
Mit diesem 12-seitigen Heft im DIN A5-Format möchten wir Kindern die Möglichkeit geben, das Reformationsgeschehen auf spielerische und interessante Weise zu erforschen. Die interaktiven Möglichkeiten führen Kinder ganz nah an die Welt von Martin Luther heran.
Das Heft eignet sich zum Verteilen an Schülerinnen und Schüler insbesondere der Klassen 3 bis 6. Die Inhalte des Heftes lassen sich aber ebenso gut auch in die eigenen Schulstundenentwürfe einbauen.
Das Schülermagazin zur Reformation „Martin Luther macht Sachen“ kann hier kostenfrei heruntergeladen werden:
"Martin Luther macht Sachen“ als PDF
Sollten Sie Rückfragen zum Reformationsmagazin "Martin Luther macht Sachen" haben, wenden Sie sich bitte an Michael Jahnke (jahnke@dbg.de).
Stundenentwurf für Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-6
Zum Schülermagazin Reformation bieten wir für Religionslehrerinnen und Religionslehrer einen Stundenentwurf an. Dieser orientiert sich am Bildungsplan 2016 für Evangelische Religionslehre und Katholische Religionslehre des Landes Baden-Württemberg für die Klassen 3/4 (Grundschule) und 5/6 (Sekundarstufe 1).
Der Stundenentwurf ermöglicht Schülerinnen und Schülern (insbesondere anlässlich des Reformationsjubiläums 2017) eine einführende Auseinandersetzung mit der Bibelübersetzung Martin Luthers (Lutherbibel 2017).
Dabei werden auf der einen Seite sowohl der bemerkenswerte Beitrag Luthers zur Entwicklung der deutschen Sprache als auch andererseits seine Absichten und Motive bei der Erstellung seiner Übersetzung thematisiert.
Die Schülerinnen und Schüler werden auf einer Erlebnisebene zu „Worterfindern“ und „Bibelübersetzern“ und können so die historische Leistung Martin Luthers nachvollziehen und sich einen elementarisierenden und aneignenden Zugang zu exemplarischen Texten der Bibel in der Übersetzung Martin Luthers erschließen.
Den Stundenentwurf mit allen zugehörigen Materialien können Sie hier kostenfrei herunterladen:
Die Wortfabrik aus dem Schülermagazin
Worte, die wir auch heute noch gebrauchen, wie beispielsweise das Lästermaul, nach Herzenslust oder der Lückenbüßer, wurden von Martin Luther erfunden. Und auch wir können mit einer Wort-Erfindungsmaschine kreativ werden. Entdecke die Wortfabrik und werde „Wort-Erfinder“: