BasisBibel (BB)
1

Das erste Buch der Psalmen

Psalm 1–41

Die Freude an Gottes Wort

11Glücklich ist der Mensch,

der nicht dem Vorbild der Frevler1,1 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. folgt

und nicht den Weg der Sünder1,1 Sünder: Mensch, der sich von Gott abgewendet hat und seinen Willen missachtet. betritt.

Mit Leuten, die über andere lästern,

setzt er sich nicht an einen Tisch.

2Vielmehr freut er sich über die Weisung1,2 Weisung: Hebräisch Tora. Sie umfasst die schriftliche und mündliche Mitteilung von Gottes Willen. des Herrn1,2 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR..

Tag und Nacht denkt er darüber nach

und sagt Gottes Wort laut vor sich hin1,2 laut vor sich hin: Wörtlich »murmeln«. In der Antike wurde auch ohne Publikum laut gelesen, um sich das Gelesene besser einzuprägen..

3Er gleicht einem Baum,

der am Wasser gepflanzt ist.

Früchte trägt er zu seiner Zeit1,3 zu seiner Zeit: Der Baum trägt jedes Jahr zur Erntezeit seine Früchte.,

und seine Blätter welken nicht.

Alles, was er tut, gelingt ihm gut.

4Anders ist das bei den Frevlern1,4 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen.:

Sie gleichen der Spreu1,4 Spreu: Hülsen und Strohreste von Getreide. Nach dem Dreschen wird das Getreide in die Luft geworfen. Die leichte Spreu wird vom Wind davongetragen, die Körner dagegen fallen wieder auf den Boden.,

die der Wind vom Dreschplatz1,4 Dreschplatz: Ebener Platz außerhalb einer Siedlung, auf dem das Getreide gedroschen und die Spreu vom Weizen getrennt wird. fegt.

5Darum können die Gewalttätigen1,5 Gewalttätige: Frevler, die ihre Interessen mit Gewalt durchsetzen.

vor dem Gericht nicht bestehen.

Und für die Sünder1,5 Sünder: Mensch, der sich von Gott abgewendet hat und seinen Willen missachtet. ist kein Platz

in der Gemeinde der Gerechten.

6Ja, der Herr achtet auf den Weg,

den die Gerechten1,6 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. gehen.

Doch der Weg der Gewalttätigen

führt in den Untergang.

Lutherbibel 2017 (LU17)
1

Erstes Buch

Psalm 1–41

Der Weg des Frommen, der Weg des Frevlers

11Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen1,1 Das hebräische Wort bedeutet auch »Frevler«. /

noch tritt auf den Weg der Sünder

noch sitzt, wo die Spötter sitzen,

1,1
Ps 26,4
119,1
Spr 4,14
Jer 15,17

2sondern hat Lust am Gesetz des Herrn

und

1,2
Ps 119,148
Jos 1,8
sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!

3Der ist

1,3
Ps 92,13-15
Jer 17,8
wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, /

der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht.

Und was er macht, das gerät wohl.

4Aber so sind die Gottlosen nicht,

sondern wie Spreu, die der Wind verstreut.

5Darum bestehen die Gottlosen nicht im Gericht

noch die Sünder in der Gemeinde der Gerechten.

6Denn der Herr kennt den Weg der Gerechten,

aber der Gottlosen Weg vergeht.