Religiöse Entwicklung, Forschungszugänge
(erstellt: Februar 2016)
Permanenter Link zum Artikel: https://bibelwissenschaft.de/stichwort/100219/
Digital Object Identifier: https://doi.org/10.23768/wirelex.Religise_Entwicklung_Forschungszugnge.100219
Dieser Artikel knüpft an den WiReLex-Artikel zur →
Entwicklungspsychologie
1.Modelle und Methodik in der kognitiv-strukturellen Untersuchung religiöser Entwicklung
Das Entwicklungsmodell für moralisches Urteil, das in den 1970er und 1980er Jahren in Harvard im Forschungsteam um Kohlberg (1981; 1984) seine Blütezeit hatte, hat auch Modelle religiöser Entwicklung inspiriert und geprägt. Die so entstandenen Entwicklungsmodelle für religiöses Urteil (Oser/Gmünder, 1984) und von
faith (Fowler, 1981) sind für die praktische Theologie und → Religionspädagogik
1.2. Dilemmata und Anschlussfragen zur Bestimmung des religiösen Urteils
Die von Oser und Gmünder (1984) begründete Forschungslinie für religiöses Urteil ist charakterisiert durch möglichst präzisen Anschluss an Kohlberg. Darum ist nicht allein das Entwicklungsmodell, sondern auch die Methodik der empirischen Forschung sehr eng an Kohlberg angelehnt. Das bedeutet: Untersuchung mithilfe von Dilemma-Geschichten und anschließenden standardisierten Interviews. In einem Interview sollen vier aus acht Dilemmata vorgelegt werden. Prominentestes Beispiel dieser Dilemma-Geschichten ist das sogenannte Paul-Dilemma (Oser/Gmünder, 1984, 129-133). Die Interview-Fragen können in sieben Typen eingeteilt werden (Oser/Gmünder, 1984, 134-138). Bei der Auswertung werden die einzelnen Antworten in einem Interpretationsverfahren einer der fünf Stufen zugeordnet; aus dem Durchschnitt der Einzelratings ergibt sich ein Gesamtrating für den Probanden.
1.3. Das Faith-Development-Interview zur Untersuchung religiöser Entwicklung
Der von Fowler (1981) begründeten Forschungslinie liegt ein weites und inklusives Konzept von
faith as meaning-making zugrunde, das sowohl Grundgedanken von P. Tillich und H. R. Niebuhr aufnimmt als auch Eriksons psychosoziale Perspektive. Das diesem weiten Begriff von faith entsprechende Instrument für die empirische Forschung ist entsprechend offen angelegt: Das Faith-Development-Interview (FDI) ist ein halbstrukturiertes, 25 Fragen umfassendes Interview, das in vier Abschnitten a) Lebensrückblick, b) Beziehungen, c) Werte und Verpflichtungen und d) Religion und Weltanschauung thematisiert (Keller/Klein/Streib, 2013). Durch den Einstieg mit dem Lebensrückblick (→
1.4. Konzeptionelle und methodische Kritik
Modelle, die in der Traditionslinie Kohlbergs (Kohlberg/Levine/Hewer, 1983) eine universale, hierarchisch geordnete, invariant sequenzielle, monodirektional-irreversible kognitiv-strukturelle Entwicklung in „ganzheitlichen“ (über alle Entwicklungs-Domänen konsistenten) Stufen postulieren, haben enorm an Plausibilität verloren und werden teils scharf kritisiert, z.B. in der Psychologie der Lebensspanne (Baltes/Lindenberger/Staudinger, 1998; 2006) oder fokussiert auf die strukturelle Entwicklungslogik (Döbert, 1986; 1988; Noam, 1990; vgl. Streib, 2001; 2003). Kohlbergs Modell der Entwicklung des moralischen Urteils rückt zunehmend in die historischen Teile der Lehrbücher. Pflegen wir also in der deutschen Theologie und Religionspädagogik ein antiquiertes Relikt und haben den Anschluss an Entwicklungen in der Psychologie verpasst? Jedenfalls haben wir hier ein Problem.
Kann dieses Problem empirisch gelöst werden, kann religiöse Entwicklung bewiesen (oder widerlegt) werden? Antwort: Nicht auf der Grundlage vorliegender Daten und nicht solange in der kognitiv-strukturellen Untersuchung religiöser Entwicklung ein zirkuläres Design zur Anwendung kommt, in dem konzeptionelle Modelle, die eine allgemein gültige, zwingend aufwärts gerichtete Folge festgelegter Stufen postulieren, sowohl die Hypothese bestimmen, dieselben Modelle aber auch für die Interpretation von Entwicklung in zu einem einzigen Messzeitpunkt erhobenen Daten herangezogen werden. So kann die Hypothese, religiöse Entwicklung findet statt, im Grunde gar nicht falsifiziert werden, oder anders: strenggenommen ist die empirische Beweislage dafür, dass religiöse Entwicklung tatsächlich stattgefunden hat, äußerst dünn und es ist keineswegs empirisch bewiesen (sondern jeweils den Modellen entnommen), dass sich religiöse Entwicklung in einer Abfolge von in sich geschlossenen, konsistenten Stufen vollzieht. Nur Untersuchungen mit einem längsschnittlichen Design, die also die gleichen Indikatoren für religiöse Entwicklung bei denselben Personen zu zwei oder mehr Zeitpunkten mit denselben Instrumenten untersuchen, könnten religiöse Entwicklung belegen (oder widerlegen) und prüfen, ob die starken hypothetischen Annahmen der invariant-sequenziellen und irreversiblen Entwicklung zutreffen oder nicht. Dabei ist bei der Forschung mit Kindern zu beachten, dass die Methoden dem Entwicklungsstand angemessen sein müssen. Auf verbalen Daten beruhende Methoden wie Fragebögen und Interviews setzen den Erwerb sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen voraus (Köber/Schmiedek/Habermas, 2015). Es ist also nicht allein bezüglich der konzeptionellen Modellbildung, sondern auch bezüglich der Forschungsdesigns neues Nachdenken nötig.
1.5. Zugänge zur religiösen Entwicklung von Kindern (Zwischenbemerkung)
Im Rückblick kann der kognitiv-strukturellen Perspektive auf Entwicklung als großes Verdienst bescheinigt werden, dass sie die entwicklungspsychologischen Modelle vom Fokus auf Kindheit und frühe Jugend erweitert und auch die Entwicklung im Erwachsenenalter, also Entwicklung über die gesamte Lebensspanne, modelliert. Was jedoch aus konzeptioneller Perspektive höchst sinnvoll war, hat methodisch auch Probleme geschaffen. Denn die Forschungsinstrumente, die für die Untersuchung von moralischem Urteil und in ihrem Fahrwasser von religiösem Urteil (Oser/ Gmünder, 1984) und von faith as meaning-making (Fowler, 1981) besondere Prominenz erreicht haben, sind höchst anspruchsvolle hypothetische Dilemmata und hoch reflexive Interviewleitfragen, die auf Erwachsene zugeschnitten sind, von Kindern aber nicht so gut oder gar nicht verstanden werden.
Eher sekundär wurden Dilemmata und Fragen für jüngere Jugendliche und Kinder adaptiert. So hat Fowlers Forschergruppe Kinder interviewt und dabei, wie aus den Fragen zu den Interviews (Fowler, 1981) zu ersehen ist, versucht, die Fragen an kindliches Denken anzupassen; auch wurden Dilemmata aus Kohlbergs Inventar verwendet. Doch abgesehen von Randerscheinungen gibt es in der Forschungslinie der Faith-Development-Theorie bislang kaum Unterrichtsforschung und keine systematische Instrumentenentwicklung für Kinder und Jugendliche. Anders in der Forschungslinie von Oser: Hier gibt es umfangreiche Forschung mit Kindern und Jugendlichen und auch Unterrichtsforschung (Oser, 1988). Beispielsweise hat Bucher (1990) mit Schwerpunkt auf das Verstehen von Gleichnissen auch Kinder befragt; in einer längsschnittlich angelegten Untersuchung zur Entwicklung von Schöpfungs- und Weltbildvorstellungen (Fetz/Reich/Valentin, 2001) wurden zum ersten Erhebungszeitpunkt Probanden im Kindesalter befragt.
Auch wenn die Bemühung um kindgerechte Adaption der Fragen zu würdigen ist und der Einsatz desselben oder wenigstens vergleichbaren Instruments verständlich und begrüßenswert ist, grenzwertig sind die rein verbalen Verfahren im Blick auf Kinder im Grund- und besonders im Vorschulalter. Wer religiöse Entwicklung von Kindern im Vorschul- und Grundschulalter untersuchen möchte, sollte methodisch noch einmal neu nachdenken und Alternativen in Erwägung ziehen. Die Alternative der Untersuchung mit von Kindern gemalten Bildern und anderen visuellen Gestaltungen ist in der Tat immer wieder versucht und umgesetzt worden.
2.Modelle und Methoden der Entwicklungsforschung mit visuellen Gestaltungen
2.1.Klassische Kinderbildstudien
Bucher (1994) hat in einer Studie mit knapp 350 Kinderbildern die Unterscheidung zwischen anthropomorpher und symbolischer Darstellung besonders beachtet und Parallelen zu den Stufen des religiösen Urteils gezogen und so die Untersuchung in den Rahmen des Entwicklungsmodells religiösen Urteils eingebettet. Auch Hanisch (1996) hat in zwei Kinderbildstudien, eine mit knapp 1500 religiös erzogenen und eine andere mit über 1000 nicht-religiös erzogenen Sieben- bis Sechzehnjährigen, auf den Unterschied zwischen anthropomorpher und symbolischer Darstellung fokussiert und den Rückgang von anthropomorpher und das Hervortreten symbolischer Darstellungen als Entwicklungsfortschritt interpretiert, wobei sich das deutliche Abnehmen der anthropomorphen und das starke Zunehmen symbolischer Darstellungen jedoch nur bei den religiös Erzogenen gezeigt hat. Kritisch einzuwenden ist gegen diese Forschungslinie, dass konzeptionell die an Piaget (1978) und Luquet (1927) orientierte Unterscheidung „symbolisch vs. anthropomorph“ durch Merleau-Pontys (1988) Kritik als überholt gelten muss (vgl. Streib, 2013a) und dass es methodisch fragwürdig ist, die Häufigkeit von menschlich erscheinenden Gesichtszügen, Bärten, Heiligenscheinen, Wolken etc. auszuzählen und dies als Indiz für den Entwicklungsstand des zeichnenden Kindes zu interpretieren.
Methodisch innovativer vorgegangen sind Kinderbild-Studien, die den Malprozess (Klein, 2000; Wiedmaier, 2008) dokumentiert und interpretiert haben – Wiedmaier auf der Grundlage filmischer Dokumentation; allerdings sind Fragen der religiösen Entwicklung hier eher am Rande in den Blick genommen. Dezidiert auf Entwicklung zugeschnitten ist die nun folgende Langzeitstudie, die relativ neu ist und vielen nicht bekannt sein dürfte, weshalb sie hier etwas ausführlicher dargestellt wird.
2.2.Visuelle Gestaltungen und Gespräche in offener Interpretation
Szagun (2013) hat in der Rostocker Langzeitstudie zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern knapp 60 Kinder seit dem Schuleintritt teilweise bis zum Abitur begleitet und regelmäßig befragt. Dabei wurden – methodisch teils im Anschluss an diagnostische Verfahren aus der Kinderpsychotherapie (Familie in Tieren, Baumtest) – vorwiegend visualisierende Verfahren wie z.B. Bilder und Kollagen mit allen möglichen Materialien eingesetzt und diese in Interviews mit den Kindern und Jugendlichen besprochen. Die Ergebnisse dieser ideographischen Untersuchungen sind von unschätzbarem Wert. Detailuntersuchungen sind in einigen Büchern publiziert (Szagun, 2006; Szagun/Fiedler, 2008; Dannenfeldt, 2009; Fiedler, 2010; Wagener, 2013).
Zu den Schlussfolgerungen aus ihrer Langzeitstudie gehört, dass Szagun (2013, 28-40) eine sehr kritische Position gegen die verschiedenen an Piaget angelehnten Entwicklungsmodelle einnimmt. Dazu gehören die Annahmen, Kinder denken in Kategorien von Anthropomorphismus, Animismus und Artifizialismus (vgl. Piaget, 1978), die Szagun in Frage stellt, weil Kinder in säkularisierter Umgebung solche Denkfiguren mehrheitlich gar nicht mehr entwickeln. Auch die klar abgrenzbare Stufenfolge von erster Naivität, Symbolkritik und zweiter Naivität sieht Szagun (2013, 29-31) kritisch und nimmt mit Verweis auf Oberthür (1990) eine Überlagerung und Verschränkung der drei Formen des Symbolverstehens an. In der Tat sieht Szagun bei den von ihr untersuchten Grundschulkindern ein fließendes Ineinander von Symbolformen und eine große Varianz und fehlende Konsistenz bei den Gottesvorstellungen. Abschließend postuliert Szagun (2013, 109f.) den „Abschied von der Theorie, dass sich der Glaube bei Kindern in bestimmten, aufeinander folgenden Stufen entwickelt“. Stattdessen möchte Szagun, dass wir Erwachsenen den Kindern mehr zutrauen und bei ihnen eine größere Fähigkeit zur Mehrperspektivität voraussetzen.
2.3.Konzeptionelle und methodische Kritik
In einem Streitgespräch diskutierten Szagun und Bucher (2009) ihre Positionen. Dabei weist Bucher darauf hin, dass die etablierten und mit zahlreichen Studien unterlegten Entwicklungsmodelle nicht mit einer relativ kleinen partikularen Stichprobe und einem idiographisch ausgerichteten Untersuchungsdesign falsifiziert werden können; für eine Falsifizierung sollten vielmehr dieselben Verfahren eingesetzt werden. Das hat seine Berechtigung, denn innerhalb des Rahmens von nomothetischen Verfahren wären Bestätigung oder Widerlegung besonders plausibel. Um der oben beschriebenen zirkulären Argumentation zu entgehen, liegt es nahe, mit multimethodischen Designs zu arbeiten, welche die Kombination expressiv angelegter explorativer mit standardisierten Verfahren erlauben, sowie die Herstellung von Bezügen zwischen einzelnen Verläufen und gruppenbezogenen Auswertungen.
Der dezidiert idiographische Schwerpunkt der Rostocker Langzeitstudie ist unseres Erachtens jedoch sehr zu würdigen und zur Nachahmung zu empfehlen. Denn durch die Sistierung der „großen Theorien“ religiöser Entwicklung war es Szagun und ihrem Team möglich, die Einzelfälle zu würdigen und dabei Neues zu entdecken. Besonders geeignet ist dieses Untersuchungsdesign für die Exploration eines neuen Feldes – in diesem Fall das Aufwachsen in einer mehrheitlich nicht-religiösen Umgebung. Zum Design der Rostocker Studie ist noch ergänzend darauf hinzuweisen, dass außer visuellen Gestaltungen eine ganze Reihe von Fragebögen mit vielfältigen Skalen eingesetzt wurden. Darum wäre wohl eher von einem Mixed-Method-Design zu sprechen. Die Ergebnisse der – allerdings eher kleinen – Stichproben werden dann in einfachen Häufigkeits-Tabellen berichtet. Vielleicht hätten hier noch weiterführende Analysen durchgeführt werden können – z.B. im Blick auf eine differenzielle Sicht und/oder eine Typenbildung. Jedenfalls sehen wir ein Potenzial für zukünftige Forschung, gerade in Verbindung mit etablierten standardisierten Methoden. Für die Exploration religiöser Entwicklung in non-theistischen und in multi-religiösen Umgebungen sind Methoden wichtig, die für noch nicht Kartographiertes offen sind. Dabei wäre auch über die Entwicklung von Methoden nachzudenken, die die Medienumwelt aufgreifen und nutzen, in der Kinder inzwischen aufwachsen.
3.Konzeption und zugehörige Methoden des Modells religiöser Stile
3.1. Konzeption religiöser Stile
Stufenmodelle als Interpretationsrahmen für religiöse Entwicklungsverläufe sind mit ernsthaften Plausibilitätsproblemen konfrontiert: Konversionen von Menschen mit hoch entwickelter Reflexionskompetenz, die den höheren Entwicklungsstufen zugehört, zu fundamentalistischen Denkstrukturen im Modus des do-ut-des-Prinzips oder eines mythisch-wörtlichen Textverständnisses, wie es den Theorien Osers und Fowlers zufolge für niedrigere Stufen charakteristisch ist, lassen sich im Modell von monodirektional-irreversibler Entwicklung nicht erklären. Streuungen von mehr als einer Stufe Differenz in ein und demselben Interview, wie wir das zahlreich in unseren Faith-Development-Interview-Auswertungen gefunden haben, widersprechen der Annahme von „ganzheitlichen“ Stufen. Dies sind erhebliche Widersprüche gegen die Stufenmodelle. Eine Antwort darauf ist die Entwicklung des Modells religiöser Stile (Streib, 1997; 2001; 2003; 2005; 2007; 2013a).
Das Modell religiöser Stile hält darum an den starken, in Widersprüche führenden Annahmen im Entwicklungsmodell nicht weiter fest und arbeitet mit Stilen, die zwar inhaltlich den Strukturen der „Stufen“ in etwa entsprechen, aber, so die Annahme, eben auch synchron-überlagernd auftreten können. Bei näherer Betrachtung ist ein Stil markiert durch religiöse Schemata wie z.B. der do-ut-des-Reziprozität, der Absolutheitsbehauptung für heilige Texte in wörtlichem Verständnis, dem fairen und toleranten Umgang miteinander oder der xenosophischen Offenheit für interreligiösen Dialog.
3.2.Modifikation der Forschungsmethode
3.2.1.Forschung mit der Religious Schema Scale
Aufgrund der von uns behaupteten größeren Präzision des Modells religiöser Stile und Schemata ist es möglich und sinnvoll, religiöse Entwicklung auch quantitativ zu untersuchen und dafür eine Skala zu bilden: Die Religious Schema Scale (Streib/Hood/Klein, 2010) haben wir 2010 vorgestellt und in zahlreichen Studien eingesetzt (Streib/Klein, 2014; Streib/Keller, 2015; Streib/ Klein/Hood, 2016). Freilich ist diese Skala für Erwachsenen konstruiert und kann erst ab 14 Jahren gut verstanden und beantwortet werden. Eine Skala für ältere Kinder und jüngere Jugendliche ist in Vorbereitung. Dennoch hat sich die RSS als eigenständiges quantitatives Messinstrument bislang bewährt.
3.2.2.Forschung mit dem Faith-Development-Interview
In unseren über 500 Faith-Development-Interviews aus verschiedenen Forschungsprojekten, darunter eine stattliche Anzahl mit islamischen Jugendlichen und Erwachsenen, hat sich dieses Interviewformat als sehr produktiv und die kognitiv-strukturelle Evaluation als sehr effektiv erwiesen, um die religiösen Stile zu identifizieren. Das heißt: Auch ohne die starken, jedoch wenig plausiblen Annahmen einer universalen, invariant sequenziellen, monodirektional-irreversiblen Entwicklung in „ganzheitlichen“ (über alle Entwicklungs-Domänen konsistenten) Stufen können mit dem Faith-Development-Interview effektiv religiöse Stile identifiziert werden. Ein hinreichend großes Sample vorausgesetzt, können die Ergebnisse der Evaluation, auch aspektspezifisch oder nach religiösen und nicht-religiösen Fragen getrennt, mit anderen quantitativen Daten verrechnet werden.
Mit rein kognitiv-struktureller Evaluation ist jedoch der Reichtum der im FDI enthaltenen Informationen bei weitem nicht ausgeschöpft. Es ist die besondere Beachtung von Inhalten und von Narrativität, die, wie von Streib (2005; vgl. auch Keller/Streib, 2013; Keller/Coleman/Silver, 2016) vorgeschlagen, inzwischen unsere Faith-Development-Interview-Evaluation und unsere Ausarbeitung von Fallstudien prägt. Es finden auch Inhaltsaspekte wie Beziehungen, Werte und Verpflichtungen sowie Religion und Weltanschauung (entsprechend den Abschnitten in den Faith-Development-Interview-Fragen) besondere Beachtung in den Fallstudien. Ebenso achten wir in der Auswertung auf Perspektiven der Mentalisierung, Bindung (attachment) und Weisheit (siehe exemplarisch die Fallstudien in Streib/Keller, 2015; Streib/Hood, 2016).
Das klassische Faith-Development-Interview ist freilich ein Instrument für Erwachsene und für Jugendliche unter 16 Jahren kaum effektiv einsetzbar, geschweige denn für die Befragung von Kindern. Darum haben wir einen Faith-Development-Interview-Leitfaden für Kinder erstellt. Dieser kann unter
http://www.uni-bielefeld.de/theologie/CIRRuS-downloads/FDI-Fragen-Kinder.pdf
4.Ausblick
Mit Blick auf die in diesem Artikel dargestellten Untersuchungen kann notiert werden, dass sowohl in das Konzept „religiöse Entwicklung“ – in religionspädagogischen Kreisen gerne → „Entwicklungspsychologie“
Literaturverzeichnis
- Baltes, Paul B., Lindenberger, Ulman/Staudinger, Ursula M., Life-Span Theory in Developmental Psychology, in: Lerner, Richard M. (Hg.), Handbook of Child Psychology, New York 6. Aufl. 2006.
- Baltes, Paul B., Lindenberger, Ulman/Staudinger, Ursula M., Life-Span Theory in Developmental Psychology, in: Lerner, Richard M./Damon, William (Hg.), Handbook of Child Psychology, Vol 1. Theoretical Models of Human Development, New York 5. Aufl. 1998, 1029-1143.
- Bucher, Anton A., Alter Gott zu neuen Kindern? Neuer Gott von alten Kindern? Was sich 343 Kinder unter Gott vorstellen, in: Merz, Vreni (Hg.), Alter Gott für neue Kinder?, Fribourg 1994, 79-100.
- Bucher, Anton A., Gleichnisse verstehen lernen. Strukturgenetische Untersuchungen zur Rezeption synoptischer Parabeln, Fribourg 1990.
- Büttner, Gerhard/Dieterich, Veit-Jakobus, Entwicklungspsychologie in der Religionspädagogik, Göttingen 2013.
- Dannenfeldt, Astra, Gotteskonzepte bei Kindern in schwierigen Lebenslagen. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen, Kinder erleben Theologie 3, Jena 2009.
- Döbert, Rainer, Wider die Vernachlässigung des ,Inhalts‘ in den Moraltheorien von Kohlberg und Habermas. Implikationen für die Relativismus/Universalismus-Kontorverse, in: Edelstein, Wolfgang/Nunner-Winkler, Gertrud (Hg.), Zur Bestimmung der Moral, Frankfurt a. M. 1986, 86-125.
- Döbert, Rainer, Oser/Gmünders Stadium 3 der religiösen Entwicklung im gesellschaftlichen Kontext: ein circulus vitiosus, in: Nipkow, Karl E./Schweitzer, Friedrich/Fowler, James W. (Hg.), Glaubensentwicklung und Erziehung, Gütersloh 1988, 144-162.
- Fetz, Reto L./Reich, K. Helmut/Valentin, Peter, Weltbildentwicklung und Schöpfungsverständnis: Eine strukturgenetische Untersuchung bei Kindern und Jugendlichen, Stuttgart 2001.
- Fiedler, Michael, Strukturen und Freiräume religiöser Sozialisation, Kinder erleben Theologie 4, Jena 2010.
- Fowler, James W., Stages of Faith. The Psychology of Human Development and the Quest for Meaning, San Francisco 1981.
- Fowler, James W./Streib, Heinz/Keller, Barbara, Manual for Faith Development Research, Bielefeld 3. Aufl. 2004; Atlanta: Research Center for Biographical Studies in Contemporary Religion, Bielefeld; Center for Research in Faith and Moral Development, Emory University. Online unter: http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/religionsforschung
(4. Aufl. in Vorbereitung). - Hanisch, Helmut, Die zeichnerische Entwicklung des Gottesbildes bei Kindern und Jugendlichen. Eine empirische Vergleichsuntersuchung mit religiös und nicht-religiös Erzogenen im Alter von 7-16 Jahren, Stuttgart 1996.
- Keller, Barbara/Coleman, Thomas J./Silver, Christopher F., Narrative Reconstruction and Content Analysis in the Interpretation of “Spiritual” Biographical Trajectories for Case Studies, in: Streib, Heinz/Hood, Ralph W. (Hg.), Semantics and Psychology of "Spirituality". A Cross-cultural Analysis, Cham u.a. 2016, 251-271.
- Keller, Barbara/Klein, Constantin/Streib, Heinz, Das Interview zur Glaubensentwicklung: Zur Exploration von Spiritualität im psychotherapeutischen Setting, in: Spiritual Care 2 (2013) 1, 35-43.
- Keller, Barbara/Streib, Heinz, Faith Development, Religious Styles and Biographical Narratives: Methodological Perspectives, in: Journal of Empirical Theology 26 (2013) 1, 1-21.
- Klein, Stephanie, Gottesbilder von Mädchen. Bilder und Gespräche als Zugänge zur kindlichen religiösen Vorstellungswelt, Stuttgart/Berlin/Köln 2000.
- Köber, Christin/Schmiedek, Florian/Habermas, Tilmann, Characterizing lifespan development of three aspects of coherence in life narratives: A cohort-sequential study, in: Developmental Psychology 51 (2015) 2, 260-275.
- Kohlberg, Lawrence, Essays on Moral Development, Vol. II: The Psychology of Moral Development, San Francisco 1984.
- Kohlberg, Lawrence, Essays on Moral Development, Vol. I: The Philosophy of Moral Development, San Francisco 1981.
- Kohlberg, Lawrence/Levine, Charles/Hewer, Alexandra, The Current Formulation of the Theory, in: Kohlberg, Lawrence (Hg.), Essays on Moral Development, Vol. II: The Psychology of Moral Development, San Francisco 1984, 212-319.
- Luquet, Georges-Henri, Le dessin enfantin, Paris 3. Aufl. 1927.
- Merleau-Ponty, Maurice, Keime der Vernunft. Vorlesungen an der Sorbonne 1949-1952 (übers. v. Antje Kapust), München 1994.
- Noam, Gil G., Beyond Freud and Piaget: Biographical Worlds – Interpersonal Self, in: Wren, Thomas E. (Hg.), The Moral Domain, Cambridge 1990, 360-399.
- Oberthür, Rainer, Die ,Erste Naivität‘ ist in der ,Zweiten‘ ,aufgehoben‘, in: Katechetische Blätter 115 (1990) 3, 176-179.
- Oser, Fritz K., Wieviel Religion braucht der Mensch? Erziehung und Entwicklung zur religiösen Autonomie, Gütersloh 1988.
- Oser, Fritz K./Gmünder, Paul, Der Mensch – Stufen seiner religiösen Entwicklung. Ein strukturgenetischer Ansatz, Zürich/Köln 1984.
- Piaget, Jean, Das Weltbild des Kindes, Stuttgart 1978.
- Schweitzer, Friedrich, Lebensgeschichte und Religion. Religiöse Entwicklung und Erziehung im Kindes- und Jugendalter, Gütersloh 7. Aufl. 2010.
- Streib, Heinz, Conceptualisation et mesure du devéloppement religieux en termes de schémas et de styles religieux – Résultats et nouvelles considerations, in: Brandt, Pierre-Yves/Day, James M. (Hg.), Psychologie du développement religieux: questions classiques et perspectives contemporaines, Geneva 2013a, 39-76.
- Streib, Heinz, Neues Sehen: Methodische Innovationen und religiöse Novitäten. Paper for the Workshop Emeritierung H.-G. Heimbrock „Irritierter Blick – wahrnehmende Orientierung“ (2013b), 2013-VI-29b. Online unter: http://pub.uni-bielefeld.de/download/2607481/2607482, abgerufen am 23.09.2015.
- Streib, Heinz, Faith Development and a Way beyond Fundamentalism, in: Timmerman, Christiane (Hg. u.a.), Faith-based Radicalism: Christianity, Islam and Judaism between Constructive Activism and Destructive Fanaticism, Brüssel 2007, 151-167.
- Streib, Heinz, Faith Development Research Revisited: Accounting for Diversity in Structure, Content, and Narrativity of Faith, in: The International Journal for the Psychology of Religion 15 (2005) 2, 99-121.
- Streib, Heinz, Variety and Complexity of Religious Development: Perspectives for the 21st Century, in: Roelofsma, Peter H. M. P./Corveleyn, Jozef M. T./Van Saane, Joke W. (Hg.), One Hundred Years of Psychology of Religion. Issues and Trends in a Century Long Quest, Amsterdam 2003, 123-138.
- Streib, Heinz, Faith Development Theory Revisited: The Religious Styles Perspective, in: The International Journal for the Psychology of Religion 11 (2001) 3, 143-158.
- Streib, Heinz, Religion als Stilfrage. Zur Revision struktureller Differenzierung von Religion im Blick auf die Analyse der pluralistisch-religiösen Lage der Gegenwart, in: Archive for the Psychology of Religion/Archiv für Religionspsychologie 22 (1997) 1, 48-69.
- Streib, Heinz/Hood, Ralph W. (Hg.), Semantics and Psychology of “Spirituality”. A Cross-cultural Analysis, Cham u.a. 2016.
- Streib, Heinz/Hood, Ralph W./Klein, Constantin, The Religious Schema Scale: Construction and Initial Validation of a Quantitative Measure for Religious Styles, in: The International Journal for the Psychology of Religion 20 (2010) 3, 151-172.
- Streib, Heinz/Keller, Barbara, Was bedeutet Spiritualität? Befunde, Analysen und Fallstudien aus Deutschland, Research in Contemporary Religion 20, Göttingen 2015.
- Streib, Heinz/Klein, Constantin, Religious Styles Predict Inter-religious Prejudice: A Study of German Adolescents with the Religious Schema Scale, in: The International Journal for the Psychology of Religion 24 (2014) 2, 151-163.
- Streib, Heinz/Klein, Constantin/Hood, Ralph W., Religious Schemata and “Spirituality”, in: Streib, Heinz/Hood, Ralph W. (Hg.), Semantics and Psychology of "Spirituality". A Cross-cultural Analysis, Cham u.a. 2016, 205-218.
- Szagun, Aanna-Katharina, Dem Sprachlosen Sprache verleihen. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen, Kinder erleben Theologie 1, Jena 2006.
- Szagun, Aanna-Katharina, Glaubenswege begleiten – Neue Praxis religiösen Lernens, Hannover 2013.
- Szagun, Anna-Katharina/Bucher, Anton A., Wie „misst“ man Gotteskonzepte von Kindern?, in: Katechetische Blätter 134 (2009) 5, 368-378.
- Szagun, Anna-Katharina/Fiedler, Michael, Religiöse Heimaten. Rostocker Langzeitstudie zu Gottesverständnis und Gottesbeziehung von Kindern, die in mehrheitlich konfessionslosem Kontext aufwachsen (Kinder erleben Theologie 2), Jena 2008.
- Wagener, Hermann-Josef, Das Gebetsverständnis junger Menschen und die religiöse Entwicklung, Kinder erleben Theologie 5, Jena 2013.
- Wiedmaier, Manuela, Wenn sich Mädchen und Jungen Gott und die Welt ausmalen. Feinanalysen filmisch dokumentierter Malprozesse, Wahrnehmende Theologie. Studien zur Erfahrung und religiösen Lebenswelt 3, Münster 2008.
PDF-Archiv
Alle Fassungen dieses Artikels ab Oktober 2017 als PDF-Archiv zum Download: