Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

 

 

Malika und ihre Tochter Aziza (2)

Wie Menschen die Bibel entdecken

Lange mussten usbekische Christen wie Malika warten, bis Gottes Wort auch in ihre Sprache übersetzt wurde. Seit es die Bibel auf Usbekisch gibt und auch die Regierung - zumindest in manchen Regionen - Gottesdienste auf Usbekisch duldet, spüren die Menschen, dass das Christentum etwas mit ihnen persönlich zu tun hat und nicht nur eine Religion aus dem Ausland ist. Leider ist eine Bibel im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten in dem zentralasiatischen Land sehr teuer. Deshalb brauchen die Christen in Usbekistan unsere Hilfe.

 

Ja, ich möchte helfen


Umida – Ihr Name bedeutet »Hoffnung«

Umida kommt aus einer muslimischen Familie, bei der der Glaube jedoch keine große Rolle gespielt hat. Als sie elf Jahre alt war, ließen sich ihre Eltern scheiden. In der Folge waren Umidas Teenagerjahre stark davon geprägt und überschattet. Sie wurde depressiv. War sie an der Trennung ihrer Eltern schuld? Warum musste all das passieren? Mit 16 wurde Umida zu einem Gottesdienst eingeladen. Ihr fiel sofort auf, wie glücklich die Leute hier wirkten und wie ihre Augen leuchteten. Das brachte sie ins Grübeln: Warum war sie nicht glücklich?

Als sie begann, in der Bibel zu lesen traf ein Vers sie mitten ins Herz: Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen (Mt 6,33). Sollte es so einfach sein? Sie hatte immer so eine große Last gespürt, was sie alles leisten müsste, um ein gutes Leben zu führen. Aber hier stand, dass es genügte wenn sie Gott an die erste Stelle setzt. Ihre Zukunft lag in Gottes Hand, sie musste sich nicht länger abmühen. Das gab ihr Frieden. Was die Bibel anbietet, ist so viel leichter und einfacher, als was die Welt bislang von ihr gefordert hat.


Silke Gabrisch, Referentin der Deutschen Bibelgesellschaft, hat Umida bei ihrem Besuch in Usbekistan kennengelernt.

Heute arbeitet Umida in Vollzeit bei ihrer Kirchengemeinde als Jugendreferentin und Bürokraft. Es begeistert sie, jungen Menschen dabei zu helfen, ihren Weg zu finden. Mit ihren Jugendkonferenzen erreicht die Gemeinde bis zu 200 junge Leute. Umida wünscht sich, dass auch sie neue Hoffnung bekommen."

Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes und nach seiner Gerechtigkeit, so wird euch das alles zufallen.
Matthäus 6,33

Die Kinder mit Gottes Wort beschenken

Kinder dürfen offiziell nicht am Gottesdienst teilnehmen. Mit Erlaubnis der Regierung konnte die Bibelgesellschaft jedoch 2019 erstmals 2.000 Kinderbibeln drucken und verteilen – sie sind das einzige genehmigte christliche Kindermaterial im Land. Doch der Bedarf ist viel größer. In Zukunft sollen deshalb mehr Kinderbibeln gedruckt und verteilt werden.

31,1
Mio. Einwohner
40%
unter 18 Jahren
2.000
verteilte Kinderbibeln 2019

Die „Kinder-Bibel zum Selbstgestalten“ vermittelt Kindern die biblische Botschaft. Das Malbuch fördert die Fantasie: Auf jeder Seite werden Geschichten aus der Bibel aufgegriffen. Auf der Freifläche darüber findet sich dazu nur ein Bildelement oder ein Symbol, das Kinder zum eigenen kreativen Gestalten einlädt, um die biblische Szene illustrativ zu vervollständigen. Mitarbeitende der Kirchen und Eltern erleben, dass die Kleinen auf diese Art mit viel Freude die Bibel entdecken und deren Geschichten verinnerlichen. Dieses von der Deutschen Bibelgesellschaft herausgegebene Malbuch ist sehr gefragt, weil es das einzige verfügbare christliche Kindermaterial in Usbekistan ist – bislang leider nur auf Russisch.

Bald soll es eine Ausgabe in usbekischer Sprache geben. Um sie zu übersetzen und weiterzugeben, ist die Usbekische Bibelgesellschaft auf Spenden angewiesen.


Die Bibel ist unendlich wertvoll

Wie Jasur (43) mit Hilfe seiner Schwester und der Bibel sein Alkohol- und Drogenproblem in den Griff bekam, erfahren Sie in unserem Projektflyer.

Den Projektflyer online anschauen

Die gedruckte Version des Projektflyers erhalten Sie kostenlos unter 0711/7181-270. Lieferung solange Vorrat reicht.

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?