Die Bibel Martin Luthers
Das Begleitbuch zum Jubiläumsbestseller Lutherbibel




Preis: 26,80 € *
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 19,00 € Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Artikelnummer: 6275 ISBN 978-3-438-06275-8 Autor: Margot Käßmann und Martin Rösel Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft und Evangelische Verlagsanstalt Leipzig Einbandart: Fadenheftung, Farbeinband Seitenzahl: 239 Format: ca. 15 x 21 cm Gewicht: 646 g
Verfügbarkeit: 1-5 Werktage **
** Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
weitere Infos zum Produkt
Die Bibelübersetzung Martin Luthers war ein Meilenstein in der Geschichte der Reformation. Zugleich hatte Luthers Sprachgewalt einen großen Einfluss auf die hochdeutsche Sprache, die sich damals erst entwickelte. Seine Wortschöpfungen wie „Feuereifer“ oder „Lästermaul“ sind bis heute in Gebrauch, die Weihnachtsgeschichte ist im Klang der Übersetzung Luthers zum allgemeinen Kulturgut geworden.
Doch wie entstand diese Übersetzung? Gab es Vorläufer? Was sind ihre Besonderheiten? Warum muss die Lutherbibel immer wieder überarbeitet („revidiert“) werden? Diesen Fragen geht der Sammelband zu Luthers Bibel und ihrer Geschichte nach. Margot Käßmann und Martin Rösel haben namhafte Theologinnen und Theologen versammelt, die auf verständliche Weise mit reich bebilderten Texten das wichtigste Buch der deutschen Theologie- und Sprachgeschichte beleuchten.
Inhalt
Luthers Bibel
Margot Käßmann
Entdeckungen, Erfindungen, Umbrüche. Am Vorabend der Reformation
Gabriele Schmidt-Lauber
„Wie kriege ich einen gnädigen Gott?“ Zur Entwicklung der Reformation in Deutschland
Volker Leppin
Thesen und Testament. Beginn der Reformation, ältere Bibelübersetzungen und Septembertestament
Albrecht Beutel
„Dem Volk aufs Maul schauen“: Luther als Dolmetscher
Christopher Spehr
„Eine kleine Biblia“: Die Beigaben zur Lutherbibel
Martin Rösel, Hannelore Jahr
„Nützlich und gut zu lesen“: Die Apokryphen der Lutherbibel
Martin Rösel
„Ein feste Burg“. Luther als Sprachkünstler – Psalmen und Lieder
Corinna Dahlgrün
„Luthers Sanhedrin“. Helfer und Mitarbeiter an der Lutherbibel
Stefan Michel
Luther und die deutsche Sprache
Franz Josef Holznagel
Luthergetreu oder zeitgemäß? Die Revisionen der Lutherbibel
Ernst Lippold
Luther war doch genauer! Erfahrungen bei der Revision der Lutherbibel
Christoph Kähler
Die Herausgeber
Margot Käßmann, Pastorin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover und ehemalige Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, ist Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017.
Martin Rösel, Akademischer Oberrat (Hebräisch, Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Rostock und Koordinator für die Apokryphen im Lenkungsausschuss der EKD für die Revision der Lutherbibel.
Dieses Begleitbuch ist besonders geeignet für:
- Leserinnen und Leser der Lutherbibel
- Theologinnen und Theologen
- An Sprach- und Kirchengeschichte Interessierte
- An der aktuellen Revision der Lutherbibel Interessierte
Das Begleitbuch auf einen Blick:
- Elf interessante Beiträge zur Lutherbibel, zu ihrer Geschichte und Bedeutung
- Geschrieben von ausgewiesenen Kennern ihres Fachs
- Mit einem Geleitwort von Margot Käßmann
- Ein durchgehend farbig illustrierter Band zu einem attraktiven Preis