Das Newe Testament Deutzsch. Septembertestament. Faksimile-Ausgabe
Martin Luther, 1522






























Preis: 148,00 € *
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 19,00 € Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Artikelnummer: 3385 ISBN 978-3-438-03385-7 Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft Einbandart: Hochwertige Halbleinenausgabe im Schmuckschuber Seitenzahl: 452 Format: 210 x 297 mm (A4)
Verfügbarkeit: Derzeit vergriffen.
weitere Infos zum Produkt
500 Jahre ist es her: Martin Luther wird auf dem Rückweg vom Reichstag in Worms entführt und als »Junker Jörg« auf der Wartburg versteckt. Hoch über Eisenach nimmt er die Übersetzung der Bibel in Angriff und übersetzt im Winter 1521/1522 innerhalb weniger Wochen das Neue Testament ins Deutsche. Nach seiner Rückkehr nach Wittenberg erscheint im September 1522 - rechtzeitig zur Leipziger Buchmesse - die erste gedruckte Ausgabe seines Neuen Testaments: das sogenannte Septembertestament. Neben dem Bibeltext enthält das Septembertestament 21 blattgroße Holzschnitte zum Buch Offenbarung aus der Werkstatt von Lukas Cranach dem Älteren.
Das Septembertestament von 1522 steht damit am Anfang der langen und wirkungsvollen Geschichte der Lutherbibel, die die deutsche Sprache und Kultur wie kein anderes Buch geprägt hat. Rechtzeitig zu seinem 500-jährigem Jubiläum ist nun ein vollständiger, exklusiver Nachdruck dieses epochemachenden Werkes erhältlich. Die Ausgabe überzeugt durch seine hochwertige Ausstattung: Sie besitzt einen zweifarbig geprägten Halbleineneinband sowie einen gestalteten Schmuckschuber. Einen Einblick in die Geschichte und Bedeutung des Septembertestaments bietet ein Geleitwort von Thomas A. Seidel, dem Vorstandstandsvorsitzenden der Internationalen Martin Luther Stiftung.
Die Ausgabe ist limitiert auf 500 nummerierte Exemplare. Ein ganz besonders Sammlerstück von kirchengeschichtlicher Bedeutung!
- Faksimile mit den 21 Holzschnitten von Lukas Cranach d.Ä.
- Hochwertige Ausstattung: zweifarbig geprägter Halbleineneinband im Schmuckschuber
- Mit Geleitwort zur Geschichte und Bedeutung des Septembertestaments
- Auf 500 Exemplare limitierte und nummerierte Ausgabe