Die Apokryphen der Lutherbibel
Einführungen und Bibeltexte






bisher 34,00 € Preis: 14,99 € *
* Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten Ab 19,00 € Bestellwert versenden wir Ihre Bestellung innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.
Artikelnummer: 3382 ISBN 978-3-438-03382-6 Autor: Christfried Böttrich und Martin Rösel Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft in Gemeinschaft mit der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig Einbandart: Farbeinband, Fadenheftung Seitenzahl: 375 Seiten, 16 Farbtafeln, 4 farbige Karten Format: ca. 15 x 21 cm Gewicht: 697 g
Verfügbarkeit:
** Lieferzeit ca. 1-5 Werktage für Lieferungen innerhalb Deutschlands. Lieferzeiten für andere Länder finden Sie hier.
weitere Infos zum Produkt
Die Apokryphen sind Schriften, die nur im griechischen Alten Testament (der Septuaginta), nicht aber in der Hebräischen Bibel enthalten sind. Sie vermitteln ein anschauliches Bild der geistigen und religiösen Lage des Judentums kurz vor den Ereignissen, die die Evangelien schildern.
Martin Luther urteilte über die Apokryphen: »Das sind Bücher, die der Heiligen Schrift nicht gleich gehalten und doch nützlich und gut zu lesen sind.« Schon in seiner Bibelübersetzung von 1534 waren sie enthalten und in einem eigenen Teil zwischen dem Alten und Neuen Testament zusammengestellt.
Für die Lutherbibel 2017 wurden die Apokryphen zum Teil neu aus der Septuaginta übersetzt. Dieser Band bietet nicht nur den revidierten Bibeltext, sondern ergänzt ihn um Einführungen zu den einzelnen Büchern sowie eine Reihe von informativen Beiträgen zu allem Wissenswerten rund um diesen besonderen Teil der Lutherbibel. Darin geht es um die Entstehung und die wechselvolle Wirkungsgeschichte der Apokryphen, aber auch um ihre Bedeutung für die Kunstgeschichte und den ökumenischen Dialog.
Inhalt
I. Die Geschichte der Apokryphen
Die Apokryphen: Entstehung und Kanonisierung
Martin Rösel
Die Apokryphen in der Lutherbibel und im Protestantismus
Martin Rösel
Die Apokryphen im ökumenischen Kontext
Christfried Böttrich
Die Apokryphen in der Kunstgeschichte. Mit 16 Farbtafeln
Michael Altripp
Die Apokryphen – eine Bibel zweiter Klasse?
Christfried Böttrich
II. Einführungen und Text der Apokryphen
Tyrannenmord und Gottesfurcht: Das Buch Judit
Christfried Böttrich
Wissenschaft und Frömmigkeit: Die Weisheit Salomos
Jan Dochhorn
Lebenswege und Liebesdienste: Das Buch Tobit
Beate Ego
Weisheit und Lebensfreude: Das Buch Jesus Sirach
Oda Wischmeyer et al.
Fremdenlos und Heimatliebe: Das Buch Baruch
Wolfgang Kraus
Gott und die Götterwelt: Der Brief Jeremias
Wolfgang Kraus
Widerstand und Bekenntnis: Die beiden Makkabäerbücher
Michael Tilly und StefanKrauter
Prüfung und Bewährung: Stücke zu Daniel
Martin Rösel
Gefährdung und Errettung: Stücke zu Ester
Martin Rösel
Umkehr und Neubeginn: Das Gebet Manasses
Matthias Albani
Die Herausgeber
Martin Rösel, Akademischer Oberrat (Hebräisch, Altes Testament und Religionsgeschichte) an der Universität Rostock und Koordinator für die Apokryphen im Lenkungsausschuss der EKD für die Revision der Lutherbibel.
Christfried Böttrich, Professor fürNeues Testament an der Theologischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Er war an der Revision der Lutherbibel beteiligt und mit der Bearbeitung des Buches Judit befasst.
Erscheinungstermin: Oktober 2017
"Die Apokryphen der Lutherbibel" ist besonders geeignet für:
- Leserinnen und Leser der Lutherbibel
- Theologinnen und Theologen
- Alle, die mehr über diesen besonderen Teil der Lutherbibel wissen möchten
- An der revidierten Lutherbibel 2017 Interessierte
"Die Apokryphen der Lutherbibel" auf einen Blick:
- Fundierte Informationen zu den Apokryphen der Lutherbibel und ihrer Geschichte
- Der zum Teil neu übersetzte Text der Apokryphen mit informativen Bucheinleitungen
- Geschrieben von ausgewiesenen Kennern ihres Fachs
- Mit ausgewählten Bildern aus der Kunstgeschichte