Sprachwahl: DE EN
Sprachwahl: DE EN

Kinder-Festtags-Bibel führt durch das Kirchenjahr

24 Festtage nacherzählt und erklärt für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren

Stuttgart, 30. Juli 2014. "Die Kinder-Festtags-Bibel" ist jetzt bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. Auf jeweils zwei Doppelseiten werden 24 Festtage mit ihren biblischen und kirchlichen Ursprüngen für Jungen und Mädchen ab 7 Jahren nacherzählt. Auf einer weiteren Doppelseite erklären die Autorinnen Susanne Jasch und Kristina Schnürle Festtagsbräuche und weiteres Wissenswertes. Jedem Festtag sind zudem Psalmverse zugeordnet. Darüber hinaus gibt es ein großflächiges Plakat mit den Festtagen im Jahreslauf. Dr. Sabine Waldmann-Brun illustrierte die Kinderbibel.

Die christlichen Feste prägten zwar den Ablauf des Jahres, doch ihr Inhalt sei durch folkloristische Bräuche überlagert, erläutern die beiden Autorinnen in einem "Wort an die Erwachsenen". Manchmal seien sie nur noch als zusätzliche freie Tage bekannt. Die Kinder-Festtags-Bibel lade daher dazu ein, gemeinsam mit Kindern die Feste und Festzeiten des Kirchenjahres neu zu entdecken.
Neben den bekannten Feiertagen wie Ostern, Pfingsten, Advent und Weihnachten werden auch weniger bekannte Feste wie der Barbaratag oder Michaelis vorgestellt. Während am Barbaratag (4. Dezember) die Geschichte einer frühkirchlichen Märtyrerin erzählt wird, ist Michaelis (29. September) das Fest des bedeutendsten Engels aus dem Alten Testament.

"Bewusst in ihrer Unterschiedlichkeit und heilsamen Spannung begangene Festzeiten verhelfen zu einer persönlichen oder familiären Spiritualität und bereichern so das Familienleben", betonen die Kinderbibel-Autorinnen. Die Bibel eignet sich aber nicht nur für Familien, sondern auch für den Religionsunterricht, die Kinderkirche und für das Konzept "Konfi 3", die erste Phase des Konfirmationsunterrichts in der 3. Klasse.

Die württembergischen Pfarrerinnen Jasch und Schnürle waren jeweils fünf Jahre Referentinnen für Konfirmandenarbeit im Pädagogisch-Theologischem Zentrum in Stuttgart. Die Illustratorin Dr. Sabine Waldmann-Brun ist seit 1992 ist als freischaffende Malerin tätig und illustriert vor allem Bücher für Kinder und Erwachsene. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart freie Malerei und Glasgestaltung. Im Hauptberuf ist sie Ärztin. In einer gemeinsamen Produktion erschien bei der Deutschen Bibelgesellschaft bereits "Die Kinder-Mitmach-Bibel".


RTM

Die Kinder-Festtags-Bibel
Mit der Bibel durch das Kirchenjahr
Text: Susanne Jasch und Kristina Schnürle
Illustrationen: Sabine Waldmann-Brun
ISBN: 978-3-438-04067-1
152 Seiten, Format 16,5 x 21 cm,
Fadenheftung, Festeinband (mit Plakat)
Preis: ab 12,90 Euro (Staffelpreise)

Redaktionen können ein Rezensionsexemplar mit einer E-Mail
an pressearbeit@dbg.de bestellen.

Mehr Informationen
www.die-bibel.de


Über die Deutsche Bibelgesellschaft
Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart. "Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Bibel" nennt die Satzung als Aufgaben. Darüber hinaus fördert sie die Bibelmission, das Bibellesen und die Kenntnis der Heiligen Schrift. Vorsitzender der Vollversammlung und des Verwaltungsrates ist Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich. Generalsekretär ist Dr. Christoph Rösel. Bei der Deutschen Bibelgesellschaft erscheinen die Lutherbibel im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Gute Nachricht Bibel. Mit der BasisBibel bietet sie die erste Bibelübersetzung an, die den gewandelten Lesebedürfnissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird: Zeitgemäßes Deutsch mit klaren, prägnanten Sätzen, rhythmischer Sprache, zahlreichen Sacherklärungen und Hintergrundinformationen im Internet. Zu den mehr als 500 Titeln des Verlages zählen außerdem wissenschaftliche Ausgaben, Hörbibeln, elektronische Medien, fremdsprachige Ausgaben und Kinderbibeln.

Jetzt anmelden

Ich habe bereits ein Nutzerkonto:

Einloggen mit Ihrer E-Mail Adresse und Passwort.

Passwort vergessen?