Stuttgart/Frankfurt am Main. Die Lutherbibel 2017 wird es auch weiterhin als kostenlose App für Smartphones und Tablets geben. Das erklärten die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Irmgard Schwaetzer, und der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel am heutigen Mittwoch bei der Frankfurter Buchmesse. Außerdem ist es künftig möglich, die Texte der Gute Nachricht Bibel und der Lutherbibel 1984 ebenfalls in die App einzubinden.
„Die Evangelische Kirche in Deutschland und die Deutsche Bibelgesellschaft haben sich gemeinsam dafür entschieden, dieses erfolgreiche Projekt fortzuführen“, sagte Schwaetzer bei einer Veranstaltung auf der Buchmesse. „Glauben in einer Gesellschaft, die sich verändert, erfordert auch neue mediale Formen und diese Entwicklung neuer Formen möchten wir auch weiterhin unterstützen, damit sich die Bibel auch in den digitalen Medien verbreiten kann“, so die Präses.
„Wir freuen uns, dass die bewährte Zusammenarbeit zwischen der EKD und der Deutschen Bibelgesellschaft fortgesetzt wird“, sagte Rösel. Für die Woche ab dem 16. Oktober kündigte er ein Update zur App an. Neben der Lutherbibel 2017 könne man dann auch die vorhergehende Lutherbibel 1984 und die Gute-Nachricht-Bibel kostenlos in der App lesen. Die App sei außerdem so angelegt, dass das Angebot künftig weiter ausgebaut werden könne.
Die App wird für Geräte mit den Betriebssystemen Android und iOS im jeweiligen Store angeboten. Zur Installation der beiden neuen Übersetzungen ist eine Registrierung nötig. Über das Benutzerkonto werden dann auch Markierungen, Lesezeichen und Notizen gesichert. Sie können dann zwischen verschiedenen Geräten ausgetauscht werden. Wer weiter nur die Lutherbibel 2017 nutzen will, kann dies wie bisher tun. Mit den weiteren Übersetzungen ändert sich der Name der App. Er lautet dann in den App-Stores „Die-Bibel.de“ und auf dem Handy selbst einfach „Bibel“.
Die EKD-Synode hatte sich bereits zur Einführung der neuen Lutherbibel im Oktober vergangenen Jahres für ein kostenfreies digitales Angebot ausgesprochen. Mit Unterstützung der EKD wurde der kostenlose Download der Lutherbibel-App aus Anlass des 500. Reformationsjubiläums für zunächst ein Jahr ermöglicht. Seitdem haben 175.000 Nutzerinnen und Nutzer die App heruntergeladen.
Die Lutherbibel 2017 ist zum 500. Reformationsjubiläum erschienen Sie wurde auf Anregung der Deutschen Bibelgesellschaft durch eine EKD-Kommission überarbeitet. Außer in den klassischen Druckausgaben erscheint die Lutherbibel auch als E-Book, Hörbuch, App und Computersoftware. Im Internet steht der Text frei zugänglich unter www.die-bibel.de zur Verfügung.
RTM
Kontakt
Sven Bigl
Referent Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Bibelgesellschaft
Balinger Straße 31 A
Tel: +49 711 7181-286
Fax: +49 711 7181-553-286
Mobil: +49 157 51 63 88 50
E-Mail: bigl@dbg.de
Mehr Informationen
www.die-bibel.de
Über die Deutsche Bibelgesellschaft
Die Deutsche Bibelgesellschaft übersetzt die biblischen Schriften, entwickelt und verbreitet innovative Bibelausgaben und eröffnet für alle Menschen Zugänge zur Botschaft der Bibel. Sie ist eine eigenständige Stiftung. Zusammen mit der Evangelischen Kirche in Deutschland gibt sie die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers heraus. International verantwortet sie die wissenschaftlichen Bibelausgaben in den Ursprachen. Neben Bibelausgaben finden sich im Programm weitere Bücher und Medien rund um das Thema Bibel.
Mit den regionalen Bibelgesellschaften in Deutschland entwickelt sie kreative Bibelprojekte.
Die Weltbibelhilfe der Deutschen Bibelgesellschaft unterstützt gemeinsam mit dem Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies) weltweit die Übersetzung und Verbreitung der Bibel.
Generalsekretär Dr. Christoph Rösel ist Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bibelgesellschaft. Vorsitzende der Vollversammlung und des Aufsichtsrates ist die Präses der Evangelischen Kirche von Westfalen, Annette Kurschus.