Stuttgart, 25. März 2015. Für die Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten stellen das Katholische Bibelwerk e.V. und die Deutsche Bibelgesellschaft ab sofort die Osterbotschaft aus dem Johannesevangelium in dreizehn Sprachen zur Verfügung. Dr. Katrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerks e.V. und Dr. Christoph Rösel, Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, sehen darin vor allem eine Geste, um christlichen Flüchtlingen an den Feiertagen einen Brückenschlag in die heimatliche Kultur zu ermöglichen.
"Neben allen materiellen Hilfen ist es nötig, dass Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat verlassen haben, nicht auch noch den Zugang zu ihren geistig-kulturellen Wurzeln verlieren," sagt Katrin Brockmöller zu dem von ihr angestoßenen Projekt. Der Text des Osterevangeliums in einer vertrauten Sprache solle ein Teil dieser Hilfestellung sein.
Generalsekretär Christoph Rösel ist froh über die rasche Umsetzung: "Ich danke allen unseren Partner-Bibelgesellschaften im Weltverband für die Unterstützung des Projektes durch ihre Übersetzungen." In ökumenischer Verbundenheit wollen die Deutsche Bibelgesellschaft und das Katholische Bibelwerk e.V. damit auch diejenigen unterstützen, die sich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, um eine Willkommenskultur aufzubauen.
Kontakt
Katholische Bibelwerk e.V.
Jürgen Simon, Pressearbeit
Silberburgstraße 121
70176 Stuttgart
presse@bibelwerk.de
Mehr Informationen
www.die-bibel.de
Über die Deutsche Bibelgesellschaft
Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) ist eine kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts mit Sitz in Stuttgart. "Übersetzung, Herstellung und Verbreitung der Bibel" nennt die Satzung als Aufgaben. Darüber hinaus fördert sie die Bibelmission, das Bibellesen und die Kenntnis der Heiligen Schrift. Vorsitzender der Vollversammlung und des Verwaltungsrates ist Landesbischof i.R. Dr. Johannes Friedrich. Generalsekretär ist Dr. Christoph Rösel. Bei der Deutschen Bibelgesellschaft erscheinen die Lutherbibel im Auftrag der Evangelischen Kirche in Deutschland und die Gute Nachricht Bibel. Mit der BasisBibel bietet sie die erste Bibelübersetzung an, die den gewandelten Lesebedürfnissen des 21. Jahrhunderts gerecht wird: Zeitgemäßes Deutsch mit klaren, prägnanten Sätzen, rhythmischer Sprache, zahlreichen Sacherklärungen und Hintergrundinformationen im Internet. Die wissenschaftlichen Ausgaben der DBG mit dem hebräischen und griechischen Bibeltext werden weltweit verwendet. Zu den mehr als 500 Titeln des Verlages zählen außerdem Hörbibeln, elektronische Medien, fremdsprachige Ausgaben und Kinderbibeln.