Deutsche Bibelgesellschaft

Sauerteig

Als Treibmittel wurde beim Brotbacken ein Stück gegorener Teig verwendet, der vom letzten Backen aufgehoben worden war. So war stets Sauerteig im Haus; nur aufs → Passafest musste aller Sauerteig entfernt werden (vgl. 1 Kor 5,6-8). Auch für → Speiseopfer und bei → Mahlopfern durfte kein Sauerteig verwendet werden, wahrscheinlich weil die Gärung als eine Art Fäulnisprozess die unversehrte Ursprünglichkeit und Reinheit der Gabe verletzt (→ rein).

Sauerteig hat die Eigenschaft, »ansteckend« zu sein; darauf beruht das Gleichnis vom Sauerteig (Mt 13,33) und auch die Warnung in Mk 8,15par, sich nicht von der Lehre der → Pharisäer beeindrucken zu lassen.

(Sacherklärungen Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.29.1
Folgen Sie uns auf: