Deutsche Bibelgesellschaft

Bußfeier, Bußtag

Bußtage, d.h. Volksfasttage und Volkstrauertage, wurden angesetzt, um eine drohende Not abzuwenden oder eine Beleidigung Gottes zu sühnen. Fand man einen Schuldigen heraus, sei es mithilfe eines Gottesurteils oder durch Zeugenaussagen, dann musste er hingerichtet werden; sein Besitz verfiel dem König. In 1 Kön 21,9 missbraucht die Königin Isebel einen solchen Bußtag zu einem offenbaren Justizmord.

Nach der Zerstörung Jerusalems 586 v.Chr. wurden regelmäßige Fasttage eingeführt, an denen das Volk in gottesdienstlichen Feiern sein Schicksal beklagte, seine Schuld bekannte und die Hilfe Gottes anrief (Sach 7,1-6; 8,18-19).

(Sacherklärungen Gute Nachricht Bibel, durchgesehene Neuausgabe, © 2018 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart)

Deutsche Bibelgesellschaftv.4.27.6
Folgen Sie uns auf: