Sara war die Frau von Abraham (1. Mose/Genesis 17,15) und Mutter von Isaak (1. Mose/Genesis 21). Sie galt als unfruchtbar, bekam aber gemäß Gottes Versprechen noch im hohen Alter einen Sohn. Ihr ursprünglicher Name lautete Sarai, in 1. Mose/Genesis 17,15 erhielt sie von Gott den Namen Sara (beide Namensformen bedeuten »Fürstin«, »Herrin«). Sie begleitete ihren Mann Abraham von Ur in Chaldäa nach Kanaan und später nach Ägypten.
Da sie zunächst selbst keine Kinder bekommen konnte, schlug sie Abraham vor, mit ihrer Dienerin Hagar ein Kind zu zeugen, um die Nachkommenschaft zu sichern (1. Mose/Genesis 16). Diese Lösung zur Sicherung der Nachkommenschaft war im Alten Orient möglich.
Als Sara 90 Jahre alt war, kündete Gott zunächst Abraham (1. Mose/Genesis 17,15-17), dann drei EngelAbraham und ihr die Geburt ihres Sohnes Isaak an (1. Mose/Genesis 18,10). Da Sara aufgrund ihres Alters zunächst skeptisch ist, lacht sie über die Ankündigung. Dieses Lachen spiegelt sich im Namen des Kindes, Isaak (Hebräisch: »er wird lachen«), wider.
Nach 1. Mose/Genesis 23 starb Sara im Alter von 127 Jahren und wurde in der Nähe von Hebron in der Höhle von Machpela beigesetzt.
In den prophetischen Schriften wird Sara als Stammmutter des Volkes Israel bezeichnet (Jesaja 51,2). Im Neuen Testament gilt sie als Beispiel für Glauben (Römer 9,8-9; Galater 4,22-26; Hebräer 11,11-12) und Gehorsam (1. Petrus 3,6).