Stichwort: Sandale

Im Altertum lief die einfache Bevölkerung innerhalb des Hauses und in der Ortschaft in der Regel barfuß. Für Reisen und bei der Arbeit auf dem Feld trug man jedoch Sandalen.

Im Altertum lief die einfache Bevölkerung innerhalb des Hauses und in der Ortschaft in der Regel barfuß. Für Reisen und bei der Arbeit auf dem Feld trug man jedoch Sandalen, die die Füße schützen sollten. Sie bestanden meist aus einer einfachen Ledersohle, aber auch geflochtene oder hölzerne Sohlen kamen vor. Sie wurden mit einem langen Schuhriemen am Bein bzw. Unterschenkel befestigt (1. Mose/Genesis 14,23; Johannes 1,27). Betrat man ein Heiligtum, mussten die Sandalen ausgezogen werden.

Das Gehen in Sandalen auf heißen, staubigen Straßen machte es notwendig, die Füße zu waschen, wenn man in ein Haus kam. Der Hausherr ließ dies in der Regel durch einen Sklaven erledigen. Nach Johannes 13 leistete Jesus selbst vor dem letzten Mahl seinen Jüngern diesen Dienst. So wollte er deutlich machen, dass in seiner Gemeinde die Liebe über jeder Rangordnung steht. Auch im wörtlichen Sinn wurde sein Beispiel in den frühen Gemeinden offenbar befolgt (1. Timotheus 5,10; vgl. Johannes 13,14-17).

Einfaches Familienhaus zur Zeit von Jesus. Dach eines größeren Hauses mit einer umgebenden Schutzmauer.Schematischer Grundriss eines Vierraumhauses