Noach ist die Hauptperson in der Erzählung von der großen Flut (auch »Sintflut« genannt; 1. Mose/Genesis 6,1–9,17). Mit dieser Flut will Gott die Menschen wieder von der Erde tilgen, weil sie nur noch Böses tun. Noach ist der Einzige, der vor Gott bestehen kann. Auf Gottes Befehl hin baut Noach ein großes Schiff, die Arche. Darin werden Noach, seine Familie und von allen Tierarten je ein Paar (bzw. sieben Paare von den als »rein« geltenden Tieren) gerettet. Am Ende schließt Gott einen Bund mit Noach und verspricht, das Leben auf der Erde kein zweites Mal zu vernichten. Sichtbares Zeichen für diesen Bund ist der Regenbogen.
Im Neuen Testament wird Noach als Vorbild gesehen wegen seines beispielhaften Glaubens (Hebräer 11,7). Außerdem dient die Flut-Erzählung als Warnung: Genauso wie die Flut zur Zeit Noachs wird auch das Wiederkommen Jesu am Ende der Welt die Menschen unvorbereitet treffen (Matthäus 24,37-39; Lukas 17,26-27).