Stichwort: Kanaan

Das Gebiet zwischen Jordansenke und Mittelmeer bis hinauf nach Sidon.

Als Kanaan (Hebräisch für »Niederland«) bezeichnet man das Gebiet zwischen der Mittelmeerküste im Osten und der Jordansenke im Westen (vgl. Josua 22,9-10) sowie zwischen dem Libanongebirge bis hinauf nach Sidon im Norden und der Wüste Negev im Süden. Im Alten Testament wird der Name Kanaan vor allem für das Land in vorisraelitischer Zeit verwendet. Das Land gehörte in dieser Zeit meist zum Einflussbereich Ägyptens.

Die Bewohner des Landes werden auf Hebräisch Kanaaniter genannt, auf Griechisch auch Kanaanäer. Sie bildeten unter der Herrschaft von Israel immer noch einen Teil der Bevölkerung. (Richter 1,27-33). Der Name bezeichnet jedoch gelegentlich auch nur eine Gruppe der vorisraelitischen Bevölkerung neben anderen (Amoriter). Zu den Kanaanitern zählen nach ihrer Abstammung und Kultur auch die Bewohner Phöniziens bis zum Orontes (vgl. 1. Mose/Genesis 10,15-18). Gegenüber den landwirtschaftlich geprägten Israeliten gelten die Kanaaniter als ein Volk von Händlern (Hosea 12,8).

Der Jordan ist der wichtigste Fluss im Land der Bibel.Blick auf den Jordan im Quellgebiet.Geburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium
Eine alte und bedeutende Hafenstadt in Phönizien.Der Nahe OstenDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDie erste christliche MissionDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Im Land der Bibel gibt es mehrere Wüsten- oder Steppengebiete, z.B. die Wüste Juda, die sich östlich und südöstlich von Jerusalem erstreckt.Wüste bei Jericho.Panoramabild: Wüste Juda.Geburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium
Beiname des israelitischen Stammvaters Jakob. Als Volksname bezeichnet er das gesamte Zwölf-Stämme-Volk.
Land am Nil, eine der ältesten Stätten menschlicher Kultur.
Schmaler Küstenstreifen zwischen Libanon und Mittelmeer.Rekonstruktion eines Tarschischschiffes.Phönizische Münzen.Die erste christliche MissionDie Reisen des Paulus – 3. Reise