Stichwort: Hagar

Ägyptische Dienerin von Sara. Da Sara als unfruchtbar galt, zeugte Abraham mit ihr seinen ersten Sohn Ismael.

Hagar war nach 1. Mose/Genesis 16,1-14 und 1. Mose/Genesis 21,8-21 die Dienerin von Sara, der Frau Abrahams. Sie stammte aus Ägypten. Da Sara als unfruchtbar galt, zeugte Abraham mit ihr seinen ersten Sohn Ismael. Diese Lösung zur Sicherung der Nachkommenschaft war im Alten Orient möglich. Nachdem Hagar schwanger geworden war, kam es zu Spannungen zwischen den Frauen, und Hagar floh in die Wüste. Dort kündete ein Engel ihr die Geburt ihres Sohnes Ismael an und schickte sie zu ihrer Herrin zurück. Nach der Geburt von Saras Sohn Isaak wird Hagar mir ihrem Sohn vertrieben. Gott schützt Mutter und Kind und Ismael wird zum Stammvater eines eigenen Volkes.

In Galater 4,24-31 deutet Paulus Hagar auf das Gesetz des Mose und den Bund, den Israel am Berg Sinai mit Gott geschlossen hat.

Frau von Abraham und Mutter von Isaak. Sie galt als unfruchtbar, bekam aber gemäß Gottes Versprechen noch im hohen Alter einen Sohn.
Stammvater des Volkes Israel. Sein Name bedeutet »Vater einer großen Menge«.
Land am Nil, eine der ältesten Stätten menschlicher Kultur.
Im Land der Bibel gibt es mehrere Wüsten- oder Steppengebiete, z.B. die Wüste Juda, die sich östlich und südöstlich von Jerusalem erstreckt.Wüste bei Jericho.Panoramabild: Wüste Juda.Geburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium
Das Wort »Engel« kommt vom griechischen »angelos« und bedeutet »Bote/Gesandter« Gottes.
Der Name bedeutet »er (Gott) lacht (freundlich)«.
Bedeutender Apostel, der die gute Nachricht von Jesus weit über das Land der Bibel hinaus bekannt machte.Die Reisen des Paulus – 1. ReiseDie Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. ReiseDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders der fünf Bücher Mose.
Herausragender Führer des Volkes Israel im Alten Testament.
Eine gegenseitige Verpflichtung zwischen zwei Partnern, die durch einen förmlichen Vertrag geregelt sein kann.Landschaft mit dem Dankopfer Noahs
Beiname des israelitischen Stammvaters Jakob. Als Volksname bezeichnet er das gesamte Zwölf-Stämme-Volk.
Der Berg, an dem Gott sich seinem Volk Israel geoffenbart und seinen Bund mit ihm geschlossen hat.Blick auf das Bergmassiv im südlichen Teil der Sinaihalbinsel.Der Nahe Osten