Stichwort: Griechenland

Gemeint ist das Gebiet der römische Provinz Achaia im südlichen Teil des heutigen Griechenland.

»Griechenland« bezeichnet in der Bibel den südlichen Teil des heutigen Griechenland.

Das Alte Testament kennt verschiedene Namen für das Gebiet und die Bewohner des heutigen Griechenland: Jawan (1. Mose/Genesis 10,2-4; Josua 4,6) als Bezeichnung für die Ionier, Kittäer (Jesaja 23,1) nach der Stadt Kition für die Bewohner Zyperns, Mazedonier (1. Makkabäer 1,1) und Hellenen bzw. Griechen in den Makkabäerbüchern. Die Griechen stammen nach 1. Mose/Genesis 10,2-5 von Jafet, einem Sohn Noachs, ab.

Griechenland bildete bis Alexander den Großen keine geschlossene politische Einheit. Jedoch entwicklete sich im griechischen Raum eine gemeinsame Sprache, Schrift und Kultur heraus. Durch den Eroberungszug von Alexander dem Großen und die Herrschaft seiner Nachfolger (den Seleuziden) verbreitete sich die griechische Kultur über den gesamten vorderen Orient und die griechische Sprache wurde zur allgemein gesprochenen (Amts-)Sprache. Auch auf viele Juden übte die griechische Kultur eine große Anziehungskraft aus und rund um Judäa und Galiläa entstanden griechisch geprägte Städte. In der Folge wurde die Bezeichung »Grieche« zum Synonym für griechisch sprechende, nur zum Teil griechischstämmige Bewohner des östlichen Mittelmeerraums.

Im engeren Sinn steht Griechenland im Neuen Testament für die Provinz Achaia mit Athen als kulturellem und Korinth als wirtschaftlichem Zentrum (vgl. Apostelgeschichte 20,2).

Die Karten zu den Reisen des Paulus richten sich nach dem, was Lukas in der Apostelgeschichte berichtet. Angaben in den Briefen des Paulus selbst machen es hier und da möglich oder notwendig, auch ein anderes Bild der Abläufe zu rekonstruieren.

Insel im östlichen Mittelmeer.Blick über Nordzypern, eine Insel im östlichen Mittelmeer.Der Nahe OstenDie erste christliche MissionDie Reisen des Paulus – 1. ReiseDie Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. ReiseDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Römische Provinz im Norden der griechischen Halbinsel; Hauptstadt: Thessalonich.Der Nahe OstenDie Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. ReiseDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Gemeint sind Menschen aus den Ländern rings um Israel, die keine Juden waren und Griechisch sprachen. Griechisch war im gesamten Osten des römischen Reichs gemeinsame Sprache.
Er wurde von Gott wegen seines vorbildlichen Lebens vor dem Untergang in der »Sintflut« gerettet.Landschaft mit dem Dankopfer Noahs
Mitglieder der Glaubensgemeinschaft, in der sich das biblische Volk Israel fortsetzt.
Der südliche Teil des Landes, in dem das Volk Israel lebte.Geburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem JohannesevangeliumDie erste christliche MissionDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Region im Norden Israels, das Gebiet zwischen dem See Gennesaret und der Küstenebene.Das Land der Bibel – OberflächengestaltGeburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem JohannesevangeliumDie erste christliche Mission
Römische Provinz im südlichen Teil des heutigen Griechenland mit der Hauptstadt Korinth.Die Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. Reise
Bedeutende Stadt an der Ostküste der Halbinsel Attika im heutigen Griechenland. Das geistige und kulturelle Zentrum des Landes.Blick auf den Marktplatz von Athen.Der Nahe OstenDie Reisen des Paulus – 2. Reise
Hauptstadt der Provinz Achaia, im Süden des heutigen Griechenland.Die Tribüne für den Richterstuhl (Bema) von Korinth.Die Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. Reise
Bedeutender Apostel, der die gute Nachricht von Jesus weit über das Land der Bibel hinaus bekannt machte.Die Reisen des Paulus – 1. ReiseDie Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. ReiseDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom