Ortschaft in Galiläa oberhalb des Sees Gennesaret, etwa 4 km nördlich von Kafarnaum gelegen.
Der Ort wurde erst im frühen 1. Jahrhundert n. Chr. gegründet und erlebte seine Blütezeit im 3./4. Jahrhundert. Bei Ausgrabungen fand man eine aus dieser Zeit stammende Synagoge.
Jesus wirft den Einwohnern von Chorazin mangelnde Glaubensbereitschaft vor und kündigt ihnen sowie den Bewohnern des nahe gelegenen Betsaida das Gericht Gottes an (Matthäus 11,21; Lukas 10,13).
Das Land der Bibel – OberflächengestaltGeburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem JohannesevangeliumDie erste christliche Mission
Ein Blick auf den See Gennesaret bei Tabgha. Ein Blick auf den See Gennesaret.
Der See Gennesaret
Das Land der Bibel – OberflächengestaltDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium
Blick auf die Ruine der Synagoge von Kafarnaum.Das Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium
Blick auf die Ruine der Synagoge von Kafarnaum.Die Synagoge von Kafarnaum aus dem 4. Jahrhundert.
Umgebung von BetsaidaGedenkstein an der Ausgrabungsstätte von BetsaidaDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium