Stichwort: Bürger (römisch)

Das Bürgerrecht beinhaltet verschiedene Rechte und Pflichten wie das Wahlrecht und die Verpflichtung zum Kriegsdienst. Römische Bürger durften nicht zu grausamen Hinrichtungsarten wie der Kreuzigung verurteilt werden.

Römische Bürger waren ursprünglich nur freie Männer, die in Rom geboren waren. Das Bürgerrecht beinhaltet verschiedene Rechte und Pflichten. So durften römische Bürger das aktive und passive Wahlrecht in der Volksversammlung ausüben, und nur ihnen war es erlaubt, eine Toga zu tragen. Im Gegenzug waren die Bürger verpflichtet, Kriegsdienst zu leisten. Von großer Bedeutung war das Bürgerrecht bei der Strafverfolgung: Römische Bürger durften nicht zu einer grausamen Hinrichtungsart wie der Kreuzigung verurteilt werden.

Die Frage des Bürgerrechts war in den einzelnen Provinzen unterschiedlich geregelt. Diese wurden teils in das römische Staatswesen integriert, teils wurden die Gebiete einverleibt und die Bevölkerung versklavt. Einige Gebiete schlossen Bundesverträge ab, die ihnen eine theoretische Eigenständigkeit verliehen. Im Jahr 89 v. Chr. wurde das römische Bürgerrecht auf ganz Italien ausgeweitet. Erst 212 n. Chr. wurden auch die übrigen Provinzgebiete mit einbezogen.

Das römische Bürgerrecht konnte durch Geburt (so Paulus, vgl. Apostelgeschichte 22,28) oder durch Verleihung aufgrund politischer oder militärischer Verdienste erworben werden. Möglich war auch der Kauf (vgl. Apostelgeschichte 22,28) oder bei Sklaven der Erwerb durch Freilassung.

Zur Zeit von Jesus stand der gesamte Mittelmeerraum und somit auch das Land der Bibel unter römischer Vorherrschaft.Das Kolosseum in Rom.Römischer Soldat in Rüstung.Die Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Grausame Hinrichtungsart, die von den Römern an Sklaven, Räubern und Aufrührern vollstreckt wurde.Felsspalte im Innern der Grabeskirche.Kreuz im Inneren der Grabeskirche.
Sklaverei gab es in der ganzen Alten Welt in mannigfachen Formen und unter den verschiedensten Bedingungen.
Das römische Kernland; das Gebiet des heutigen italienischen Festlands.Die Reisen des Paulus – Reise nach Rom
Bedeutender Apostel, der die gute Nachricht von Jesus weit über das Land der Bibel hinaus bekannt machte.Die Reisen des Paulus – 1. ReiseDie Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. ReiseDie Reisen des Paulus – Reise nach Rom