Stichwort: Betfage

Ortschaft östlich des Ölbergs vor der Stadtmauer von Jerusalem, Nachbarort von Betanien. Der hebräische Name der Ortschaft bedeutet »Haus der unreifen/grünen Feigen.

Der hebräische Name der Ortschaft bedeutet »Haus der unreifen/grünen Feigen«. Sie liegt östlich des Ölbergs vor der Stadtmauer von Jerusalem und ist ein Nachbarort von Betanien.

Von Betfage aus ritt Jesus auf einem Esel in die Stadt Jerusalem (Markus 11,1).

Die Kreuzfahrer errichteten hier zwei Wehrtürme, von denen einer als Kirche diente. Den Fels, von dem aus Jesus den Esel bestiegen haben soll, schnitten sie in Form eines Würfels und bemalten die Seitenwände.

Der Ölbaumgarten Getsemani am Ölberg bei Jerusalem.Das Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem JohannesevangeliumDie erste christliche MissionPlan der Stadt Jerusalem zur Zeit von Jesus.
Luftaufnahme von Jerusalem.Die Jerusalemer Altstadt mit dem Tempelberg von der Dominus-Flevit-Kirche aus gesehen.Eingang zur Grabeskirche in Jerusalem.Panoramabild: Blick vom Ölberg auf die Stadt Jerusalem. Geburt, Kindheit und Taufe von JesusDas Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem JohannesevangeliumDie erste christliche MissionDie Reisen des Paulus – 1. ReiseDie Reisen des Paulus – 2. ReiseDie Reisen des Paulus – 3. ReiseDie Reisen des Paulus – Reise nach RomPlan der Stadt Jerusalem zur Zeit von Jesus.
Das Wirken von Jesus in Galiläa und sein Weg nach JerusalemDas Auftreten von Jesus nach dem Johannesevangelium
Esel mit Sattel bei der Wüstenstadt Petra.