1361Dankt dem Herrn136,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., denn er ist gut!
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.136,1 Ja, für immer ...: Diese Zeile wird als Antwort der Gemeinde im Wechsel mit den Worten des Vorbeters wiederholt.
2Dankt dem Gott, der über allen Göttern136,2 Götter: Götter, die von anderen Völkern verehrt werden. Israel hat nur einen einzigen Gott. steht!
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
3Dankt dem Herrn, der über allen Herren steht!
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
4Er allein tut große Wunder136,4 Wunder: In den Versen 4-9 wird Gottes Handeln als Schöpfer gepriesen. Von der Erschaffung der Welt erzählt 1. Mose/Genesis 1,1–2,4..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
5Er hat den Himmel kunstvoll ausgespannt.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
6Er hat die Erde über dem Wasser festgemacht136,6 festgemacht: Man stellte sich vor, dass die Erdscheibe auf Säulen ruht, die im unterirdischen Meer verankert sind. Sie bilden die Fundamente der Welt..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
7Er hat die großen Lichter136,7 Lichter: Bezeichnung für Sonne, Mond und Sterne, vgl. 1. Mose/Genesis 1,14-19. geschaffen.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
8Die Sonne – sie herrscht über den Tag.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
9Mond und Sterne – sie herrschen über die Nacht.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
10In Ägypten ließ er die Erstgeburt erschlagen136,10 die Erstgeburt erschlagen: Anspielung auf die zehnte Plage, von der in 2. Mose/Exodus 12,29-42 erzählt wird. Mit den Plagen bewegte Gott den Pharao dazu, die Israeliten aus der Sklaverei in Ägypten zu entlassen..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
11Er führte Israel136,11 Israel: Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs. Gott hat mit Israel einen Bund geschlossen. mitten aus Ägypten heraus136,11 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
12Mit starker Hand und mit ausgestrecktem Arm.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
13Er spaltete das Schilfmeer136,13 Schilfmeer: Beim Auszug aus Ägypten rettete Gott sein Volk, indem er es durch das Schilfmeer führte; vgl. 2. Mose/Exodus 13,17–15,21. in zwei Teile.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
14Mitten hindurch ließ er die Israeliten ziehen.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
15Doch den Pharao136,15 Pharao: Bezeichnung für den König von Ägypten. und sein Heer trieb er ins Meer.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
16Er leitete sein Volk durch die Wüste136,16 Wüste: Meint die Zeit der Wüstenwanderung, als Israel aus Ägypten geflohen war; vgl. 2. Mose/Exodus 16–19 und 4. Mose/Numeri 10,11–21,35..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
17Er besiegte große Könige.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
18Und er tötete mächtige Könige:
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
19Sihon136,19 Sihon, Og: Vom Sieg Israels über die beiden Könige erzählt 4. Mose/Numeri 21,21-35., den König der Amoriter.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
20Und Og136,20 Og: Vom Sieg Israels über den König erzählt 4. Mose/Numeri 21,33-35., den König von Baschan136,20 Baschan: Fruchtbare Hochebene bei den Golanhöhen, östlich des See Gennesaret..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
21Doch ihr Land erklärte er zum Erbbesitz136,21 Erbbesitz: Der Anteil der Israeliten an dem Land, das Gott ihnen gibt. Sie dürfen das Land für ihren Lebensunterhalt nutzen, der Eigentümer bleibt Gott..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
22Zum Erbbesitz für Israel136,22 Israel: Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs. Gott hat mit Israel einen Bund geschlossen., seinen Knecht136,22 Knecht, Knecht Gottes: Ehrenvolle Bezeichnung für Menschen, die Gott in seinen Dienst nimmt..
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
23Als wir am Boden lagen, dachte er an uns.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
24Er befreite uns von unseren Feinden.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
25Mensch und Tier versorgt er mit Nahrung.
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.
26Dankt ihm, dem Gott des Himmels136,26 Gott des Himmels: Seit der persischen Zeit Bezeichnung für den Gott Israels. Sie bringt zum Ausdruck, dass er der Gott der ganzen Welt ist.!
Ja, für immer bleibt seine Güte bestehen.