BasisBibel (BB)
551Nehmt euch also Gott zum Vorbild!Ihr seid doch seine geliebten Kinder.2Und führt euer Leben so,dass es ganz von der Liebe bestimmt ist.Genauso hat auch Christus5,2 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. uns geliebtund sein Leben für uns gegeben –als Opfer5,2 Opfer: Aus Liebe zu den Menschen ist Jesus Christus am Kreuz gestorben. Sein Tod bringt den Menschen Versöhnung mit Gott und erinnert so an die Opfer im Tempel, durch die Menschen die Versöhnung mit Gott suchen. und als Duft, der Gott gnädig stimmt.

Wie Kinder des Lichts leben

3Über Unzucht, jede Art Unsittlichkeitoder auch über Habgiersollt ihr nicht einmal reden.Denn das gehört sich nicht für Heilige5,3 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus..4Ihr sollt nichts sagen, das andere herabsetzt,nicht dumm daherredenund keine zweideutigen Witze machen.Das ist nicht angemessen!Bringt vielmehr euren Dank zum Ausdruck.5Denn eines müsst ihr wissen:Jede Art von Unzucht, Unsittlichkeit und Habgierist ja nichts anderes als Götzendienst5,5 Götzendienst: Verehrung einer fremden Gottheit, die in Israel verboten war..Wer dies tut, erhält kein Erbe5,5 Erbe: Ursprünglich der Anteil der Israeliten an dem Land, das Gott ihnen gibt. Im Neuen Testament bedeutet es ein Leben im Reich Gottes, in unmittelbarer Gemeinschaft mit ihm.im Reich5,5 Reich: Bezeichnet den Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt. von Christus5,5 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. und von Gott.

6Niemand soll euch mit leeren Versprechungen verführen.Denn wegen solcher Dingebricht der Zorn Gottes5,6 Gottes Zorn: Meint Gottes Nein zu allem Bösen, das im Gericht am letzten Tag offenbar wird. über die Menschen herein,die ihm nicht gehorchen.7Mit solchen Leuten dürft ihr nichts zu tun haben!8Früher habt ihr nämlich selbst zur Finsternis gehört.Aber jetzt seid ihr Licht5,8 Licht: Bild für das Leben, das Jesus Christus als Licht der Welt schenkt. Durch ihn erhalten die Menschen das ewige Leben in unmittelbarer Gemeinschaft mit Gott.,denn ihr gehört zum Herrn5,8 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt..Führt also euer Leben wie Kinder des Lichts5,8 Licht: Bild für das Leben, das Jesus Christus als Licht der Welt schenkt. Durch ihn erhalten die Menschen das ewige Leben in unmittelbarer Gemeinschaft mit Gott.!9– Denn das Licht bringt als Ertraglauter Güte, Gerechtigkeit5,9 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes. und Wahrheit. –10Prüft also bei allem, was ihr tut,ob es dem Herrn gefällt!11Und beteiligt euch nicht an Taten,die der Finsternis entstammen und fruchtlos sind.Deckt vielmehr solche Taten auf!12Denn es ist eine Schande, auch nur von dem zu reden,was manche im Verborgenen tun.13Aber alles, was aufgedeckt ist,wird dann vom Licht erleuchtet.14Und alles, was vom Licht erleuchtet ist,wird selbst zum Licht.Deswegen heißt es5,14 heißt es: Die Herkunft des Zitats ist unbekannt. Vermutlich stammt es aus einer frühchristlichen Taufzeremonie.:»Wach auf, du Schläfer, und steh auf vom Tod5,14 Auferstehung: Meint die Auferweckung vom Tod und das ewige Leben im Reich Gottes.!Dann wird Christus5,14 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. dein Licht sein.«

15Achtet also sorgfältig darauf,wie ihr euer Leben führt:Nicht voller Dummheit, sondern voller Weisheit.16Macht das Beste aus eurer Zeit,gerade weil es schlimme Tage sind.17Aus diesem Grund sollt ihr nicht unverständig sein,sondern begreifen, was der Wille des Herrn ist!18Betrinkt euch nicht mit Wein,denn das macht euch zügellos.Lasst euch lieber vom Geist Gottes5,18 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. erfüllen.19Tragt euch gegenseitig Psalmen5,19 Psalmen: Lieder und Gebete, wie sie sich beispielsweise im Buch der Psalmen im Alten Testament finden., Hymnenund geistliche Lieder vor.Singt für den Herrnund preist ihn aus vollem Herzen5,19 Herz: Sitz des Verstandes und des Willens.!20Dankt Gott, dem Vater, zu jeder Zeit und für alles –im Namen unseres Herrn5,20 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Jesus Christus5,20 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..

Anweisungen für den Alltag: Männer und Frauen

21Ordnet euch einander unter in Ehrfurcht5,21 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt. vor Christus5,21 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.!22Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter,wie ihr es dem Herrn5,22 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. gegenüber tut!23Denn der Mann steht als Haupt über der Frau,wie auch Christus als Haupt über seiner Gemeinde steht.Die Gemeinde ist ja sein Leib,und er selbst ist ihr Retter.24Und wie die Gemeinde sich Christus unterordnet,so sollen die Frauen sichin allem ihren Männern unterordnen.25Ihr Männer, liebt eure Frauen so,wie Christus seine Gemeinde geliebt hat.Er hat sein Leben für sie gegeben,26um sie heilig5,26 heilig: Menschen oder Dinge, die zu Gott gehören und mit ihm in Verbindung stehen. zu machen.Durch das Bad im Wasser5,26 Bad im Wasser: Brauch, dem zufolge eine Braut vor der Hochzeit ein besonderes Bad nimmt. Er weist hier auf die Taufe hin. und durch sein Wort5,26 sein Wort: Gottes Versprechen, die Menschen so anzunehmen, wie sie sind, und nicht zu verurteilen, obwohl sie seine Gebote übertreten.wäscht er sie rein5,26 rein: Bezeichnet Menschen, Tiere und Dinge, die dafür vorbereitet sind, in der Nähe Gottes zu sein. In der Bibel sind dabei bestimmte religiöse Vorschriften zu beachten..27Denn er wollte seine Gemeindewie eine strahlende Braut zu sich führen –ohne Flecken, Falten oder sonst etwas Derartiges.Vielmehr sollte sie heilig und makellos sein.

28Genauso sollen auch die Männer ihre Frauen lieben –als wären sie ihr eigener Körper.Wer seine Frau liebt, liebt sich selbst.29Noch niemand hat jemalsseinen eigenen Körper nicht geliebt.Im Gegenteil: Er ernährt und pflegt ihn,wie Christus5,29 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. es mit seiner Gemeinde tut.30Sie ist sein Leib, und wir sind daran die Glieder.315,31 Vers 31: Zitat aus der griechischen Übersetzung von 1. Mose/Genesis 2,24. »Deshalb verlässt ein Mann Vater und Mutterund verbindet sich mit seiner Frau.Die zwei sind dann eins mit Leib und Seele.«32Hier geht es um ein großes Geheimnis.Ich beziehe dieses Wort5,32 dieses Wort: Meint das Zitat aus 1. Mose/Genesis 2,24 im vorangegangenen Vers. auf Christus5,32 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. und seine Gemeinde.33Es gilt aber auch für euch:Jeder Einzelne von euch soll seine Frauin der gleichen Weise lieben wie sich selbst.Aber die Frau soll ihren Mann achten.