die-Bibel.de

Septuaginta (LXX)

Seit ihrem Erscheinen im Jahr 1935 ist die Septuaginta-Ausgabe von Alfred Rahlfs eine wichtige Grundlage der weltweiten Septuaginta-Forschung. 2006 hat der international renommierte Septuaginta-Forscher Robert Hanhart die Ausgabe neu durchgesehen. Dabei wurden Text und Apparat an weit über tausend Stellen korrigiert und ergänzt.

Zum Anfang des Jahres 2009 erschien bei der Deutschen Bibelgesellschaft die erste vollständige Übersetzung der Septuaginta in deutscher Sprache unter dem Titel Septuaginta Deutsch. Damit wurde diese traditionsreiche Bibelübersetzung zum ersten Mal für ein breites Publikum zugänglich.

Zur Eigenständigkeit der Septuaginta

Obwohl allmählich gewachsen, ist die Septuaginta nicht einfach von dem uns bekannten hebräischen Bestand der heiligen Schriften abhängig. Denn auch der Bestand der hebräischen Schriften verfestigt sich erst im 3./2. Jahrhundert v.Chr., jenseits des Pentateuch und der Propheten sogar noch später. Die Gestaltfindung der hebräischen Bibel und der Septuaginta verlaufen daher in einem komplizierten Nebeneinander. Wie sich aus dem Vergleich griechischer und hebräischer Textrezensionen ergibt, basiert die Septuaginta auf einem eigenständigen, teilweise sogar älteren hebräischen Text als dem, der später im Judentum kanonische Gültigkeit erreicht hat.

Aufgrund der Qumranfunde ist für manche der biblischen Bücher inzwischen das hebräische Äquivalent der in der Septuaginta vorliegenden, vom Masoretischen Text abweichenden Textgestalt bekannt. Andererseits belegen die griechischen Rollen vom Toten Meer, dass noch vor der Zeitenwende eine erste Revisionsarbeit an den vorliegenden griechischen Übersetzungen einsetzt: Man begann, den Septuaginta-Text dem nunmehrigen hebräischen Text anzugleichen.

Die Bedeutung der Septuaginta für das Neue Testament

Für das Neue Testament kommt der Septuaginta als der Sammlung der heiligen Schriften mindestens der gleiche Stellenwert wie dem hebräischen Text zu. Denn für die griechisch-sprechenden Christinnen und Christen der ersten Stunde war die Septuaginta die Heilige Schrift. Die Autoren des Neuen Testaments fußen in ihrer Aufnahme alttestamentlicher Belege – selbst wenn sie, wie etwa Paulus oder Johannes, den hebräischen Text vermutlich kannten – mehr auf der Septuaginta als auf dem hebräischen (und aramäischen) Text. Bei der Interpretation neutestamentlicher Aussagen spielt die griechische Textgestalt des Alten Testaments deshalb eine entscheidende Rolle.

Im Zuge des Auseinandergehens der Wege von Christentum und Judentum wurde die Septuaginta immer eindeutiger zur Heiligen Schrift der Kirche. Zwar versuchen im 2. Jahrhundert noch einmal Übersetzer (Aquila, Theodotion), eine griechische Übersetzung für das Judentum zu schaffen. Doch je länger je mehr lehnt das rabbinische Judentum eine griechische Übersetzung der Tora grundsätzlich ab. In der Kirche kennen dagegen nur noch wenige Gelehrte den hebräischen Text aus eigener Lektüre (Origenes, Hieronymus); im Gebrauch der (westlichen) Kirchen spielt er keine Rolle mehr. Erst die Humanisten des frühen 16. Jahrhundert haben ihn für das westliche Christentum – vor allem die Kirchen der Reformation – wiederentdeckt. Für das orientalische und byzantinische Christentum bleibt die Septuaginta die verbindliche Textgestalt des Alten Testaments.

BIBELDIGITAL Septuaginta

Die Septuaginta-Ausgabe von Alfred Rahlfs ist eine wichtige Grundlage für Studium und Wissenschaft. Sie bietet den griechischen Text des Alten Testaments und der Apokryphen.

die-Bibel.dev.4.18.8
Folgen Sie uns auf: