Was ist die BasisBibel?
Warum noch eine Bibelübersetzung?
Was bedeutet der Name „BasisBibel“?
Gibt es die BasisBibel auch digital?
Ich habe schon die bisherige BasisBibel NT gekauft. Gibt es das Alte Testament auch einzeln?
Wird es bald weitere Ausgaben der BasisBibel geben?
Wird es eine Altarbibel, Großschrift- oder Großdruckausgaben geben?
Wird es ein Hörbuch der BasisBibel geben?
Verwendet die BasisBibel gendergerechte Sprache?
Meine Ausgabe ist beschädigt geliefert worden, was soll ich tun?
Ich habe einen Fehler entdeckt…?!
Warum gibt es die Paperback-Ausgabe nur im 5er-Pack?
Warum wurde eine Paperback-Ausgabe als Schulbuch zugelassen?
Ab wann wird die „BasisBibel. Die Komfortable“ teurer? Und warum?
Gibt es noch Exemplare der goldenen Vorzugsausgabe?
Die BasisBibel wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) empfohlen – was bedeutet das?
Warum wird der Leser/die Leserin in der Werbung für die BasisBibel und an manchen Stellen in der Bibel mit „Du“ angesprochen?
Was ist die BasisBibel?
Die BasisBibel ist eine neue Bibelübersetzung in zeitgemäßem Deutsch. Sie zeichnet sich in besonderer Weise durch ihre Verständlichkeit und Zuverlässigkeit aus. Kurze Sätze, eine klare und prägnante Sprache und ihr einzigartiges Design innen und außen sind die Markenzeichen der BasisBibel. Zusätzliche Erklärungen von Begriffen und Sachverhalten, deren Kenntnis nicht vorausgesetzt werden kann, erleichtern das Verständnis der biblischen Texte. Und auch das farbenfrohe Design macht deutlich: Die BasisBibel ist anders als die anderen!
Warum noch eine Bibelübersetzung?
Im Zeitalter digitaler Medien hat sich das Leseverhalten grundlegend verändert. Messenger-Dienste, Online-Berichterstattung, Social Media: Die Textmenge, mit der Menschen jeden Tag konfrontiert werden, nimmt stetig zu. Zeit und Bereitschaft für eine intensive Lesebeschäftigung nehmen dagegen ab. Der lesefreundliche Text der BasisBibel ist von Anfang an für das Lesen am Bildschirm konzipiert. In keiner anderen Bibelübersetzung wurde das bislang in dieser Art berücksichtigt.
Zudem gab es schon Anfang der 2000er Jahre in der evangelischen Jugendarbeit einen Bedarf für eine neue Bibelübersetzung, die besonders für die Arbeit mit jungen Menschen geeignet ist. Die BasisBibel kommt diesen Anforderungen nach. Die Bibel lesen und verstehen: Nie war das einfacher als mit der BasisBibel.
Was bedeutet der Name „BasisBibel“?
Der Name BasisBibel bringt zum Ausdruck, dass diese Übersetzung für eine breite Basis verständlich sein möchte: Sie richtet sich mit ihrer Sprache und den mit dem Text verbundenen Erklärungen zu zentralen biblischen Begriffen an alle Menschen, ungeachtet ihres Alters oder ihrer biblischen Vorkenntnisse. Der Name zeigt auch, dass sie auf Grundlage des hebräischen und griechischen Urtextes übersetzt wurde. Nicht zuletzt soll mit der Bezeichnung aber auch zum Ausdruck kommen, dass die Bibel selbst die Basis ist –für die christliche Kirche genauso wie für das Leben und Handeln von Christinnen und Christen auf der ganzen Welt.
Gibt es die BasisBibel auch digital?
Die BasisBibel steht in unterschiedlichen digitalen Formaten zur Verfügung, u.a. kostenlos über www.die-bibel.de und zum Download in der kostenlosen Die-Bibel.de-App. In den digitalen Ausgaben sind zusätzliche Informationen mit dem Bibeltext verknüpft. Dabei handelt es sich um vertiefende Erklärungen, Fotos, Videos und Landkarten. Seit Erscheinen der BasisBibel am 21. Januar 2021 gibt es diese digitalen Angebote– zuerst in einem begrenzten Umfang. Es ist geplant, dass sie in den kommenden Monaten und Jahren stetig ausgebaut werden. Dabei sind die Rückmeldungen von Nutzerinnen und Nutzern willkommen und sollen berücksichtigt werden. All das macht die BasisBibel zur Bibelübersetzung des 21. Jahrhunderts. Die Bibel lesen und verstehen: Nie war das einfacher als mit der BasisBibel.
Ich habe schon die bisherige BasisBibel NT gekauft. Gibt es das Alte Testament auch einzeln?
Mit der Übersetzung des Alten Testaments wurden auch inhaltliche und sprachliche Überarbeitungen im Neuen Testament und den Psalmen notwendig. So mussten zum Beispiel Zitate angepasst und Erklärungstexte aufeinander abgestimmt werden. In diesem Zuge wurden das Neue Testament und die Psalmen vollständig durchgesehen und zum Teil überarbeitet. Insgesamt führte diese Revision zu deutlichen Änderungen bei den Erklärungstexten, den Einleitungen, aber auch innerhalb des Bibeltextes. Diese Überarbeitungen waren notwendig um zu vermeiden, dass zwischen AT und NT sprachlich aber auch hinsichtlich der Erklärungen Unterschiede entstehen. Als Deutsche Bibelgesellschaft ist es uns ein Anliegen, dass die vollständige BasisBibel in der bestmöglichen Übersetzung und in einem einheitlichen Standard erscheint. Eine separate Ausgabe des Alten Testaments ist aus diesem Grund nicht vorgesehen.
Wird es bald weitere Ausgaben der BasisBibel geben?
Wir sind glücklich und dankbar, dass die BasisBibel jetzt in den vorliegenden Ausgaben erscheinen konnte. In den kommenden Jahren wird es sicher weitere Ausgaben geben, die konkreten Planungen dazu haben aber noch nicht begonnen. Wir freuen uns über alle Rückmeldungen und, wenn Ihre Wunschfarbe bislang nicht mit dabei war, natürlich auch über Ihre Anregungen!
Wird es eine Altarbibel, Großschrift- oder Großdruckausgaben geben?
Eine BasisBibel Ausgabe in Großdruck, die bei Bedarf auch als Altarbibel genutzt werden könnte, stellt uns herstellerisch vor besondere Herausforderungen. Eine solche „BasisBibel XXL“ erfordert mehr Papier für den gleichen Text und wäre dadurch größer, dicker und schwerer als die bisherige komfortable Ausgabe. Gleichzeitig wäre das bisher verwendete dünne Papier für eine solche Größe nicht reißfest genug. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Probleme in den Griff bekommen, aber in absehbarer Zeit ist mit einer BasisBibel im Großdruck nicht zu rechnen.
Wird es ein Hörbuch der BasisBibel geben?
Wir arbeiten an einer Komplett-Ausgabe der BasisBibel als Hörbuch. Wir hoffen, dass sie im Laufe des kommenden Jahres erscheinen wird – voraussichtlich als rein digitale Ausgabe zum Download oder als Streaming-Angebot.
Verwendet die BasisBibel gendergerechte Sprache?
Die Frage, an welchen Stellen weibliche und männliche Formen in der BasisBibel verwendet werden sollten, hat auch die Übersetzerinnen und Übersetzer intensiv beschäftigt. Grundsätzlich ist die BasisBibel wie jede Bibelübersetzung dem hebräischen und griechischen Urtext verpflichtet, der selbst häufig generisch formuliert ist. Ob mit den Formulierungen jeweils auch ausdrücklich Frauen gemeint sind, ist oft eine Frage des Zusammenhangs und der Auslegung.
Um im Deutschen Frauen sichtbar zu machen, ergänzt die BasisBibel an bestimmten Stellen ausdrücklich weibliche Formen, wie etwa im Fall der Anrede in den Paulusbriefen: „Brüder und Schwestern“. Dieses Vorgehen entspricht z. B. auch der revidierten Lutherbibel 2017 oder der sehr wörtlichen Zürcher Bibel. In anderen Fällen wird in der BasisBibel die generische Form in der Übersetzung des Bibeltexts beibehalten, ihre erweiterte Bedeutung aber in der entsprechenden Randerklärung deutlich gemacht. So heißt es etwa beim Begriff „Jünger“: „Wörtlich ‚Schüler‘. Frauen und Männer, die ihrem Lehrer folgten und von ihm lernten.“ Die BasisBibel versucht dadurch die Nähe zum Urtext zu wahren und gleichzeitig das Bedeutungsspektrum unserem heutigen Verständnis entsprechend wiederzugeben.
Meine Ausgabe ist beschädigt geliefert worden, was soll ich tun?
Grundsätzlich muss die Ausgabe dort reklamiert bzw. umgetauscht werden, wo sie gekauft wurde – im Buchhandel oder bei einem Onlinehändler. Falls die Bibel direkt von uns gekauft wurdet, also über unseren Onlineshop oder durch eine Direktbestellung per Mail, Telefon, Fax oder Post, bitten wir um Meldung direkt bei uns unter vertrieb@dbg.de. Wir bitten darum, ein Foto der Beschädigung mitzuschicken. Dann können wir schneller sagen, ob wir kostenlos ein neues Exemplar zusenden können, ob das alte zurückgesendet werden muss und wer das Porto bezahlt.
Ich habe einen Fehler entdeckt…?!
Natürlich haben wir uns bemüht, eine fehlerfreie Übersetzung zu erstellen, und viele Menschen haben den Bibeltext und die Erläuterungen mehrfach Korrektur gelesen. Aber bei 2.000 Seiten Bibeltext plus Einleitungen, Erläuterungen und Kommentaren kann ein Fehler schon mal übersehen werden. Wir sind sehr dankbar, wenn uns die entdeckten Fehler per mail an basisbibel@dbg.de mitgeteilt werden. Hilfreich für uns ist auch die Angabe, in welcher Ausgabe die Fehler enthalten sind. Am schnellsten lassen sich Korrekturen immer in den digitalen Ausgaben umsetzen. Falls ein Fehler also auf der Website oder in der App nicht (mehr) vorhanden ist, wurde er bereits entdeckt und korrigiert.
Warum gibt es die Paperback-Ausgabe nur im 5er-Pack?
Uns ist es sehr wichtig, dass die BasisBibel insbesondere in den religionspädagogischen Handlungsfeldern wie dem Religionsunterricht, der Konfi-Arbeit und der christlichen Jugendarbeit zum Einsatz kommt. Dort sind die jungen Menschen, für die das Übersetzungskonzept der BasisBibel ursprünglich erarbeitet wurde. Diese jungen Menschen kaufen die Bibel nicht selbst, sondern die Schule oder die Kirchengemeinde muss Klassen- oder Gruppensätze der BasisBibel einkaufen. Wir haben lange überlegt, wie wir die BasisBibel zu erschwinglichen Preisen für jede/jeden anbieten können. Die Preise, die dabei herausgekommen sind, sind für diese neuen Bibelausgaben sehr moderat. Aber für Konfirmanden-, Schüler- und Gemeindegruppen sind 25 EUR pro Bibel immer noch viel Geld. Deshalb gibt es eine besonders günstige Paperback-Ausgabe für Klassen und Gruppen im 5er Pack heraus. Dadurch sparen wir das Porto und die Logistikkosten für den Einzelversand. Das trägt sich so gerade. Wir freuen uns über jeden, der die BasisBibel kauft und sie liest, sei es im 5er Pack oder in der Vorzugsausgabe!
Warum wurde eine Paperback-Ausgabe als Schulbuch zugelassen? Diese erscheint weniger stabil als die Hardcover-Ausgaben.
In den Bereichen Schule, Kirche und Gemeinde sind die Budgets oft knapp geplant. Eine Neuanschaffung z.B. eines Klassensatzes Bibeln ist dann schnell auch eine Frage des Preises.
Durch die günstigere Herstellung einer Paperback-Ausgabe ergibt sich ein günstigerer Verkaufspreis. In dieser Form können wir die BasisBibel im 5er-Pack für EUR 75,- anbieten, was einem Stückpreis von gerade einmal EUR 15,- entspricht.
Gerne möchten wir aber darauf eingehen, dass eine Paperback-Ausgabe unter Umständen weniger beständig sein kann, wenn sie durch mehrere Hände gehen soll. Daher sind wir derzeit dabei, in den Bundesländern, wo dies nötig und möglich ist, die Schulbuchzulassungen auf die Hardcover-Ausgabe auszuweiten, sodass alternativ diese Ausgabe angeschafft werden kann.
Ab wann wird die „BasisBibel. Die Komfortable“ teurer? Und warum?
Bei der „BasisBibel. Die Komfortable“ haben wir einen sogenannten Subskriptionspreis eingerichtet: bis zum 30. April 2021 kostet sie 49 EUR. Das ist ein Einführungspreis, der besonders den Fans, die schon lange auf die BasisBibel warten, die Möglichkeit gibt, die BasisBibel zu einem günstigeren Preis zu erwerben. Danach gilt für die BasisBibel Komfort-Ausgabe der reguläre Preis von 59 EUR. Für die Kompakt-Ausgaben der BasisBibel bleibt dagegen der Preis von 25 EUR.
Gibt es noch Exemplare der goldenen Vorzugsausgabe?
Die Vorzugsausgabe war auf 300 Exemplare limitiert, und bereits vor dem Erscheinungstermin ausverkauft. Aber wie oben beschrieben, wird es auch in Zukunft neue Ausgaben geben – und vielleicht gibt es dann auch eine weitere, ganz besondere BasisBibel.
Die BasisBibel wurde von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) empfohlen – was bedeutet das?
Wörtlich heißt es im Beschluss des Rats der EKD: „Die Lutherbibel 2017 ist die vom Rat der EKD für den kirchlichen Gebrauch empfohlene Übersetzung. In Ergänzung dazu empfiehlt der Rat der EKD die BasisBibel als gut lesbare Bibelübersetzung insbesondere zur Erstbegegnung mit der Bibel und für die Arbeit mit Kindern, Konfirmanden und Jugendlichen.“ Die ganze Meldung ist hier zu lesen: www.ekd.de/basis-bibel-der-deutschen-bibelgesellschaft-57191.htm.
Warum wird der Leser/die Leserin in der Werbung für die BasisBibel und an manchen Stellen in der Bibel mit „Du“ angesprochen?
Eigentlich „siezen“ wir unsere Partner, Kunden und Gäste in der Deutschen Bibelgesellschaft. In der Kampagne für die BasisBibel und an manchen Stellen auf den thematischen Einführungsseiten der Ausgaben Kompakt und Paperback haben wir uns für ein durchgängiges „Du“ entschieden. Die BasisBibel richtet sich in erster Linie an jüngere Menschen, also zum Beispiel Konfirmanden und Jugendliche. Da würde ein „Sie“ merkwürdig klingen. Bitte verstehen Sie das aber nicht als Respektlosigkeit!
Haben Sie weitere Fragen zur BasisBibel?
Dann richten Sie Ihre Anfrage gerne per Mail an folgende Adresse: basisbibel@dbg.de