61Dann sah ich,wie das Lamm6,1 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. das erste der sieben Siegel6,1 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. öffnete.Und ich hörte eines der vier Lebewesen6,1 Lebewesen: Der Text nimmt ein Bild aus den Visionen des Propheten Ezechiel auf, der die Herrlichkeit Gottes inmitten von vier Lebewesen sieht; vgl. Ezechiel 1,4-14. rufenmit einer Stimme, die wie ein Donner klang: »Komm!«2Da sah ich ein weißes6,2 weiß: Die Farbe steht für die Zugehörigkeit zur himmlischen Welt. Pferd.Sein Reiter hatte einen Bogen,und ihm wurde ein Siegeskranz6,2 Siegeskranz: Ein meist aus grünen Zweigen geflochtener Kranz. Er wurde dem Sieger nach einer Schlacht oder einem sportlichen Wettkampf wie eine Krone aufgesetzt. gegeben.Er zog als Sieger aus, um zu siegen.3Als das Lamm6,3 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. das zweite Siegel6,3 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. öffnete,hörte ich das zweite Lebewesen6,3 Lebewesen: Der Text nimmt ein Bild aus den Visionen des Propheten Ezechiel auf, der die Herrlichkeit Gottes inmitten von vier Lebewesen sieht; vgl. Ezechiel 1,4-14. rufen: »Komm!«4Da kam ein anderes, ein feuerrotes Pferd.Seinem Reiter wurde die Macht gegeben,den Frieden6,4 Frieden: Umfassender Zustand von Glück und Wohlergehen des Einzelnen und der Gemeinschaft, der aus der Beziehung mit Gott hervorgeht. von der Erde zu nehmen.Denn die Menschen sollten sich gegenseitig umbringen.Und es wurde ihm ein großes Schwert gegeben.5Als das Lamm6,5 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. das dritte Siegel6,5 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. öffnete,hörte ich das dritte Lebewesen6,5 Lebewesen: Der Text nimmt ein Bild aus den Visionen des Propheten Ezechiel auf, der die Herrlichkeit Gottes inmitten von vier Lebewesen sieht; vgl. Ezechiel 1,4-14. rufen: »Komm!«Da sah ich ein schwarzes Pferd.Sein Reiter hatte eine Waage in seiner Hand.6Und ich hörte etwas wie eine Stimme rufen.Sie kam von dort, wo die vier Lebewesen waren:»Eine Tagesration Weizen soll einen Tageslohn kosten.Auch drei Tagesrationen Gerstesollen einen Tageslohn kosten.Aber das Öl6,6 Olivenbaum: Im östlichen Mittelmeerraum weitverbreiteter Baum, aus dessen Früchten Öl hergestellt wird. Es gehörte in der Antike zu den Grundnahrungsmitteln. und der Wein6,6 Wein: Ein im Mittelmeerraum übliches Nahrungs- und Genussmittel. Wein ist zugleich Sinnbild für Lebensfreude und Wohlstand. sollen nicht teurer werden!«7Als das Lamm6,7 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. das vierte Siegel6,7 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. öffnete,hörte ich die Stimme des vierten Lebewesens6,7 Lebewesen: Der Text nimmt ein Bild aus den Visionen des Propheten Ezechiel auf, der die Herrlichkeit Gottes inmitten von vier Lebewesen sieht; vgl. Ezechiel 1,4-14.,die rief: »Komm!«8Da sah ich ein leichenblasses Pferd.Sein Reiter hieß »der Tod«.Und das Totenreich folgte ihm.Sie bekamen die Vollmacht über ein Viertel der Erde.Sie sollten die Menschen töten,durch Schwert, Hunger, Pestund die wilden Tiere der Erde.
Das fünfte Siegel wird geöffnet
9Als das Lamm6,9 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. das fünfte Siegel6,9 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. öffnete,sah ich einen Altar6,9 Altar: Eine Art Tisch oder Podest, auf dem einer Gottheit Opfergaben dargebracht wurden. und darunter Seelen6,9 Seele: Steht für das, was auch über den Tod hinaus das Ganze der Person ausmacht..Es waren die Seelen der Menschen,die hingeschlachtet wurden,weil sie an das Wort Gottes6,9 Wort Gottes: Gottes Versprechen, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. glaubten –und weil sie als Zeugen dafür eingetreten sind.10Sie riefen mit lauter Stimme:»Wie lange dauert es noch,du heiliger und wahrhaftiger Herrscher?Wann sprichst du das Urteil?Wann ziehst du die Bewohner der Erde zur Rechenschaft,weil sie unser Blut vergossen haben?«11Jede einzelne Seele erhielt ein weißes6,11 weiß: Die Farbe steht für die Zugehörigkeit zur himmlischen Welt. Gewand.Ihnen wurde gesagt: »Habt noch ein wenig Geduld,denn ihr seid noch nicht vollzählig.Es fehlen noch eure Brüder und Schwestern6,11 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.,die – wie ihr – Gott dienen und getötet werden müssen.«
Das sechste Siegel wird geöffnet
12Dann sah ich, wie das Lamm6,12 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht. das sechste Siegel6,12 Siegel: Ein persönlicher Stempel, durch dessen Abdruck ein Brief, eine Urkunde oder ein Vertrag beglaubigt wird. öffnete.Da gab es ein schweres Erdbeben.Die Sonne wurde schwarz wie ein Trauergewand6,12 Trauergewand: Kleidungsstück aus rauem Leinen, das zum Zeichen von Trauer oder Buße auf bloßer Haut getragen wurde. Es wird auch »Sack« genannt..Und der ganze Mond wurde rot wie Blut.13Die Sterne stürzten vom Himmel auf die Erde –wie unreife Feigen, die der Feigenbaum abwirft,wenn er vom Sturm geschüttelt wird.14Und der Himmel verschwand wie eine Schriftrolle6,14 Schriftrolle: Vorläufer des Buchs. Sie besteht aus aneinandergenähten Lederstücken, auf die der Text in Spalten nebeneinandergeschrieben wurde.,die man zusammenrollt.Und jeder Berg und jede Inselwurden von ihrem Platz gerückt.15Die Menschen verbargen sich in den Höhlenund den Felsspalten der Berge:die Könige der Erde,die hohen Regierungsbeamten und Befehlshaber,die Reichen und Mächtigen,aber auch alle Sklaven6,15 Sklaven: Sie gehörten zum Eigentum anderer Menschen, bekamen keinen Lohn für ihre Arbeit und konnten nicht frei über ihr Leben entscheiden. und Freie.16Sie sagten zu den Bergen und Felsen:»Fallt auf uns!Verbergt uns vor dem Blick dessen,der auf dem Thron sitzt,und vor dem Zorn des Lammes6,16 Lamm Gottes: Bild, das Christus mit einem Opfertier vergleicht. Es nimmt die Sünde weg, die trennend zwischen Gott und Mensch steht..17Denn der große Tag6,17 der große Tag: Der Tag, an dem Christus wiederkommt. Dann hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an. ist gekommen,an dem ihr Zorn über uns hereinbricht.Wer kann da bestehen?«