991Der Herr99,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. herrscht als König99,1 König: Ehrentitel für Gott, der als Herrscher der Welt verehrt wird und für Recht und Gerechtigkeit sorgt.! –
Die Völkerwelt gerät ins Wanken.
Er thront über den Kerubim99,1 Kerubim: Himmlische Wesen mit einem menschlichen Gesicht, Flügeln und einem Löwenkörper. Ihre Abbilder im Heiligtum tragen den Thron Gottes.! –
Die Fundamente99,1 Fundamente: Im Alten Orient gab es die Vorstellung, dass die Erde auf Pfeilern ruht, die im unterirdischen Meer verankert sind. der Erde schwanken.
2Groß ist der Herr auf dem Zion99,2 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt..
Hoch steht er über allen Völkern.
3Darum sollen sie deinen Namen99,3 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. preisen.
Man bewundert und man fürchtet ihn.
Heilig ist er!
4Der König99,4 König: Ehrentitel für Gott, der als Herrscher der Welt verehrt wird und für Recht und Gerechtigkeit sorgt. entfaltet seine Macht.
Sie beruht auf seiner Liebe zum Recht:
Ja, du hast Recht und Ordnung festgesetzt.
Du hast im Land Jakobs99,4 Land Jakobs: Bezeichnung für das Land, in dem die Nachkommen Jakobs leben. Er wird in 1. Mose/Genesis 32,29 in Israel umbenannt und gilt als Stammvater des Volks Israel. dafür gesorgt,
dass Recht und Gerechtigkeit99,4 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes. herrschen.
5Lasst den Herrn hochleben, unseren Gott!
Fallt auf die Knie vor dem Schemel99,5 Schemel: Eine Art Fußbank, die vor dem Thron eines Herrschers steht. seiner Füße!
Heilig ist er!
6Mose99,6 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. und Aaron99,6 Aaron: Bruder von Mose und erster Hohepriester Israels. Er gilt in der Bibel als Stammvater der Priester. waren seine Priester99,6 Priester: Bringt Opfer im Heiligtum dar und deutet den Willen Gottes..
Und Samuel99,6 Samuel: Prophet und Richter um 1000 v. Chr., in der Übergangszeit zum Königtum. war einer von denen,
die im Gebet99,6 Gebet: Reden des Menschen mit Gott. seinen Namen99,6 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. riefen.
Immer wieder riefen sie zum Herrn,
und der gab ihnen Antwort.
7Aus der Wolkensäule99,7 Wolkensäule: Senkrecht stehende Wolke in Form einer Säule. Durch sie zeigte Gott seinem Volk tagsüber den Weg durch die Wüste. redete er mit ihnen.
So hielten sie seine Gebote99,7 Gebote: Bestimmungen, die Gott den Menschen gegeben hat. Sie ordnen das Leben so, wie es nach Gottes Willen sein soll. ein
und die Ordnung, die er festgesetzt hat.
8Herr, unser Gott, du gabst ihnen Antwort.
Du hast dich ihnen als ein Gott gezeigt,
der Schuld99,8 Schuld: Konkrete Verfehlungen, die von Gott trennen und das Gewissen belasten können. vergeben kann und will.
Doch für die Taten, die sie begangen haben,
hast du sie zur Verantwortung gezogen.
9Lasst den Herrn hochleben, unseren Gott!
Fallt auf die Knie vor seinem heiligen Berg99,9 Berg: Meint den Berg Zion mit dem Tempel in Jerusalem.!
Ja, heilig ist der Herr, unser Gott!