861EIN GEBET, VON DAVID86,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete..
Herr86,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., hab ein offenes Ohr, antworte mir!
Denn ich bin niedrig und arm86,1 niedrig und arm: Selbstbezeichnung einer Gruppe von Menschen, die damit ihre ehrfürchtige Haltung gegenüber Gott und ihre soziale Stellung in der Welt kennzeichnen..
2Bewahre mein Leben, ich bin dir doch treu!
Hilf deinem Knecht86,2 Knecht, Knecht Gottes: Ehrenvolle Bezeichnung für Menschen, die Gott in seinen Dienst nimmt., du bist ja mein Gott!
Ich verlasse mich auf dich.
3Hab Erbarmen mit mir, mein Herr!
Denn ich rufe zu dir den ganzen Tag.
4Gib deinem Knecht86,4 Knecht, Knecht Gottes: Ehrenvolle Bezeichnung für Menschen, die Gott in seinen Dienst nimmt. ein fröhliches Herz!
Meine ganze Sehnsucht gilt doch dir, mein Herr.
5Denn du, mein Herr, bist gut und bereit zu vergeben.
Deine Güte kommt zu allen, die zu dir rufen.
6Hör auf mein Gebet, Herr!
Achte auf mein Flehen um Gnade86,6 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt.!
7In meiner Not rufe ich zu dir!
Denn du wirst mir antworten.
8Keiner ist wie du, mein Herr, unter den Göttern86,8 Götter: Einer alten Vorstellung zufolge thronte der höchste Gott im Himmel und war von anderen Göttern umgeben, die ihm dienten..
Kein anderer kann deine Werke vollbringen.
9Es kommen alle Völker, die du geschaffen hast.
Sie werfen sich vor dir nieder, mein Herr,
und geben deinem Namen86,9 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum. die Ehre.
10Ja, groß bist du und tust Wunder86,10 Zeichen, Wunder: Gottes Eingreifen in die Welt wird an seinen Wundertaten und Schöpfungswerken sichtbar.,
du bist Gott, du allein.
11Lehre mich, Herr, deinen Weg!
Ich möchte nach deiner Wahrheit leben.
Lass eines in meinem Herzen wichtig sein,
dass ich deinem Namen mit Ehrfurcht86,11 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt. begegne.
12Herr, mein Gott, dir will ich von Herzen danken
und deinem Namen für immer die Ehre86,12 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht. geben.
13Denn deine Güte übertrifft alles in meinem Leben.
Du wirst mich aus dem Totenreich86,13 Totenreich: Aufenthaltsort der Verstorbenen, der unter der Erde liegt. ziehen,
ganz unten aus der Tiefe.
14Gott, unverschämte Leute stellen sich mir entgegen.
Zur Gewalt bereit, bedrohen sie mein Leben.
Doch dir schenken sie keine Beachtung.
15Mein Herr, du bist ein einzigartiger Gott:
Reich bist du an Barmherzigkeit und Gnade86,15 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt.,
unendlich geduldig, voller Güte und Treue.
16Wende dich mir zu und hab Erbarmen mit mir!
Lass deinen Knecht aus deiner Kraft schöpfen
und schenk dem Sohn deiner Magd die Freiheit.
17Zeig mir, dass du es gut mit mir meinst!
Alle, die mich hassen, sollen es sehen
und sich enttäuscht davonmachen.
Denn du allein bist der Herr!
Du hast mir geholfen und mich getröstet.