841FÜR DEN CHORLEITER,
ZU SPIELEN AUF DEM MUSIKINSTRUMENT AUS GAT.
EIN PSALM DER KORACHITER84,1 Korachiter: Eine Gruppe von Sängern am Tempel in Jerusalem..
2Wie lieb sind mir deine Wohnungen, Herr84,2 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. Zebaot84,2 Zebaot: Der Beiname bedeutet übersetzt »(Gott) der himmlischen Heere« und bringt die Fülle von Gottes Macht zum Ausdruck..
3Meine Seele sehnt sich danach und wünscht sich nur:
Ich möchte so gerne beim Herrn sein,
in den Höfen84,3 Höfe: Der Tempel in Jerusalem war von einem inneren und äußeren Vorhof umgeben., die seinen Tempel84,3 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. umgeben.
Mit Leib und Seele schreie ich nach dir,
nach dem Gott meines Lebens.
4Sogar der Sperling hat ein Zuhause gefunden
und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen.
So ist es auch bei deinen Altären, Herr Zebaot,
mein König84,4 König: Ehrentitel für Gott, der als Herrscher der Welt verehrt wird und für Recht und Gerechtigkeit sorgt. und mein Gott:
5Glücklich sind, die in deinem Haus84,5 Haus Gottes: Bezeichnet den Tempel in Jerusalem. wohnen
und dich dort für immer preisen! Sela84,5 Sela: Zeichen zum Atemholen..
6Glücklich sind die Menschen,
die einen sicheren Platz bei dir finden.
Sie gehen schon in Gedanken
auf Pilgerreise zu deinem Haus84,6 Haus Gottes: Bezeichnet den Tempel in Jerusalem..
7Müssen sie durch ein dürres Tal,
stellen sie sich eine Quelle vor Augen.
Segensreich füllt der erste Regen den Teich.
8So wandern sie dahin mit wachsender Kraft,
bis ihnen Gott auf dem Zion84,8 Zion: Ziel der Pilgerreise ist Zion, der Tempelberg von Jerusalem, auf dem Gott seinen Wohnsitz hat. erscheint.
9Herr, Gott Zebaot, hör meine sehnsuchtsvolle Bitte!
Hab ein offenes Ohr, Gott Jakobs84,9 Gott Jakobs: Bezeichnung für den Gott Israels. Sie steht für das persönliche Treueverhältnis zwischen Gott und dem Stammvater seines Volkes.! Sela84,9 Sela: Zeichen zum Atemholen..
10Bewahre den König84,10 König: Der von Gott eingesetzte Herrscher, der im Staat für Gerechtigkeit und Ordnung zu sorgen hat., Gott, er ist unser Schild84,10 Schild: Abwehrwaffe in der Schlacht und Bild für Gottes Schutz.!
Begegne ihm freundlich, du hast ihn gesalbt84,10 Salbung, salben: Handlung, die eine besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringt. Ein wohlriechendes Öl wird dabei über bestimmte Körperteile ausgegossen.!
11Einen Tag in deinen Höfen84,11 Höfe: Der Tempel in Jerusalem war von einem inneren und äußeren Vorhof umgeben. zu verbringen
ist besser als tausend, die ich selbst erwählt habe.
Im Haus meines Gottes84,11 Haus Gottes: Bezeichnet den Tempel in Jerusalem. auf der Schwelle zu stehen
ist besser, als in den Zelten der Frevler zu sitzen.
12Ja, Gott, der Herr, ist Sonne und Schild.
Gnade und Würde verleiht uns der Herr.
Er verwehrt keinem das Glück,
der ein vorbildliches Leben führt.
13Glücklich sind die Menschen, Herr Zebaot84,13 Zebaot: Der Beiname bedeutet übersetzt »(Gott) der himmlischen Heere« und bringt die Fülle von Gottes Macht zum Ausdruck.,
die sich ganz auf dich verlassen.