831EIN LIED, EIN PSALM, VON ASAF83,1 Asaf: Sänger und Leiter einer Gruppe von Musikern am Tempel in Jerusalem..
2Gott, zieh dich nicht untätig zurück!
Schweig nicht und bleib nicht still, Gott!
3Sieh doch, wie deine Feinde83,3 deine Feinde: In den Versen 7-8 werden verschiedene Nachbarvölker Israels aufgezählt, mit denen es immer wieder zum Krieg kam. toben,
wie sie den Kopf hoch tragen,
wenn sie dich mit Hass verfolgen!
4Sie planen Anschläge gegen dein Volk
und verschwören sich gegen alle,
die unter deinem Schutz stehen.
5Sie sagen: »Kommt, wir wollen sie auslöschen!
Dann wird sich keiner mehr an ein Volk
mit dem Namen Israel83,5 Israel: Nachkommen der zwölf Söhne Jakobs. Gott hat mit Israel einen Bund geschlossen. erinnern!«
6Ja, sie haben sich gegen dich verbündet
und erklären dir vereint den Krieg:
7die Zelte Edoms83,7 Edom: Nachbarstaat Israels im Süden. und die Ismaeliter83,7 Ismael: Sohn Abrahams mit der Magd Hagar und Stammvater der Nomadengruppe der Ismaeliter.,
die Moabiter83,7 Moabiter: Nachbarvolk Israels im Ostjordanland. und die Hagariter83,7 Hagariter: Nomadengruppen der syrisch-arabischen Wüste, die auf Hagar zurückgeführt wird, die Nebenfrau von Israels Stammvater Abraham..
8Das Gebirge Seir83,8 Gebirge Seir: Wörtlich »Gebal«. Meint die Gebirgsgegend im Südosten des Toten Meeres., die Ammoniter83,8 Ammoniter: Nachbarvolk Israels im Ostjordanland. und Amalekiter,
die Philister83,8 Philister: Nachbarvolk Israels im Westen. Ihr Siedlungsgebiet lag vor allem in der südlichen Küstenebene am Mittelmeer. samt den Bewohnern von Tyros83,8 Bewohner von Tyros: Nachbarvolk Israels im Norden..
9Sogar die Assyrer83,9 Assyrer: Militärische Großmacht, deren Kerngebiet im heutigen Irak lag. haben sich ihnen angeschlossen,
sie verstärken die Nachkommen Lots83,9 Nachkommen Lots: Die zuvor genannten Moabiter und Ammoniter gelten als Nachkommen von Abrahams Neffen Lot, vgl. 1. Mose/Genesis 19,36-38.. Sela83,9 Sela: Zeichen zum Atemholen..
10Mach sie nieder wie damals die Midianiter83,10 wie damals die Midianiter: Anspielung auf den Sieg Gideons über die Midianiter, vgl. Richter 7,9-25.,
wie Sisera83,10 Sisera, Jabin: Anspielung auf den Sieg Deboras über König Jabin und seinen Feldherrn Sisera, vgl. Richter 4,12-24., wie Jabin83,10 Jabin: Anspielung auf den Sieg Deboras über König Jabin und seinen Feldherrn Sisera, vgl. Richter 4,12-24. am Bach Kischon!
11Bei En-Dor wurden sie geschlagen.
Sie blieben liegen als Dünger für das Feld.
12Behandle ihre Fürsten wie Oreb und Seeb83,12 Oreb, Seeb: Namen der Anführer Midians, gegen die Gideon kämpfte, vgl. Richter 7,9-25.,
alle ihre Anführer wie Sebach und Zalmunna83,12 Sebach, Zalmunna: Könige Midians, die Gideon gefangen nahm; vgl. Richter 8,4-17.!
13Die haben gesagt: »Lasst uns das Gebiet erobern,
das Gott ihnen zum Wohnen gegeben hat!«
14Mein Gott, wirble sie im Kreis umher
wie Strohbüschel vor dem Wind.
15Zerstöre sie wie Feuer, das Wälder verbrennt,
wie eine Flamme, die Berghänge versengt.
16So jage sie auseinander durch deinen Wirbelwind!
Versetze sie in Schrecken durch deinen Sturm!
17Treib ihnen die Schamesröte ins Gesicht!
Herr83,17 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., nach deinem Namen sollen sie fragen!
18Enttäuscht und voller Angst müssen sie davon,
für immer in Schimpf und Schande untergehen.
19Dann werden sie erkennen: Herr ist dein Name,
du allein bist der Höchste83,19 der Höchste: Titel für Gott, der eng mit dem Tempel in Jerusalem verbunden ist. über die ganze Erde.