661FÜR DEN CHORLEITER.
EIN LIED, EIN PSALM.
Jubelt Gott zu, alle Länder!
2Singt von der Herrlichkeit seines Namens66,2 Name Gottes: Steht für Gott selbst und seine Gegenwart, vor allem im Heiligtum.!
Stimmt an den Lobgesang auf seine Herrlichkeit66,2 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor.!
3Sagt zu Gott: »Wie gewaltig sind deine Werke.
Wie groß und mächtig bist du doch,
auch deine Feinde schmeicheln dir!«
4Alle Länder sollen dich anbeten und dich preisen,
sie sollen deinen Namen preisen. – Sela66,4 Sela: Zeichen zum Atemholen..
5Kommt und schaut die Taten Gottes!
Was er für die Menschen tut, ist gewaltig:
6Er verwandelte das Meer in trockenes Land66,6 in trockenes Land: 2. Mose/Exodus 14,21-31 erzählt, wie die Israeliten auf der Flucht vor den Ägyptern trockenen Fußes durch das Schilfmeer ziehen können.,
zu Fuß zogen sie sicher durch den Strom.
Dort am Ufer wollen wir uns über den freuen,
7der für immer herrscht in seiner Macht.
Er behält die Völker im Auge.
Kein Aufrührer darf sich gegen ihn erheben. Sela66,7 Sela: Zeichen zum Atemholen..
8Ihr Völker, preist unseren Gott!
Lasst sein Lob laut erschallen!
9Er ist es, der uns am Leben erhält
und unseren Fuß nicht straucheln lässt.
10Ja, du hast uns auf die Probe gestellt, Gott.
Du hast uns durch Schmelzen geprüft,
wie bei Metall der Silbergehalt geprüft wird.
11Du hast uns ins Netz66,11 Netz: Wird bei der Jagd eingesetzt, um Tiere darin zu fangen. gehen lassen
und uns Angst in die Glieder66,11 Glieder: Wörtlich »Hüften«. Im Alten Testament sind sie der Sitz des Angstgefühls. gejagt.
12Krieger ritten über unsere Köpfe hinweg.
Durch Feuer und Wasser sind wir gegangen.
Doch du hast uns in die Freiheit geführt66,12 in die Freiheit geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit..
13Mit Brandopfern66,13 Brandopfer: Das geschlachtete Opfertier wird mit Ausnahme der Haut bzw. des Fells vollständig auf dem Brandopferaltar verbrannt. komme ich in dein Haus66,13 Haus Gottes: Bezeichnet den Tempel in Jerusalem.,
ich will dir meine Gelübde66,13 Gelübde: Versprechen, das ein Mensch Gott gibt. Es muss in jedem Fall eingelöst werden. erfüllen.
14Meine Lippen haben sie dir versprochen,
in der Not hat mein Mund sie ausgesprochen.
15Dir bringe ich Brandopfer von fetten Schafen,
zusammen mit dem Opferduft66,15 Opferduft: Wohlriechende Duftstoffe wie Weihrauch, die zusammen mit dem Widder verbrannt werden. von Widdern66,15 Widder: Ausgewachsenes männliches Schaf mit gebogenen Hörnern..
Rinder will ich für das Opfer vorbereiten
und Ziegenböcke dazu. Sela66,15 Sela: Zeichen zum Atemholen..
16Kommt und hört, was ich euch erzählen will!
Alle, die ihr Gott mit Ehrfurcht66,16 Ehrfurcht: Eine Haltung größter Hochachtung gegenüber Gott, die sowohl Bewunderung als auch Erschrecken zum Ausdruck bringt. begegnet:
Hört zu, was er für mein Leben getan hat!
17Während mein Mund noch um Hilfe rief,
lag schon der Lobgesang auf meiner Zunge.
18Hätte ich etwas Unrechtes im Sinn gehabt,
dann hätte mein Herr mich nicht gehört.
19Aber Gott hat mich gehört,
auf mein lautes Flehen hat er geachtet.
20Gepriesen sei Gott!
Er hat mein Gebet66,20 Gebet: Reden des Menschen mit Gott. nicht abgewiesen
und seine Güte nicht von mir genommen.