1411EIN PSALM, VON DAVID141,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete..
Herr141,1 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., ich habe zu dir gerufen, hilf mir schnell!
Höre meine Stimme, wenn ich zu dir rufe!
2Mein Gebet sei dir willkommen
wie der Duft des Weihrauchs141,2 Duft des Weihrauchs: Steigt beim morgendlichen Räucheropfer im Tempel auf. am Morgen.
Wie das Speiseopfer141,2 Speiseopfer: Besteht aus Getreide, Mehl, ungesäuerten Backwaren und Öl. Ein Teil wird auf dem Altar verbrannt. am Abend soll es sein,
wenn ich meine Hände zu dir erhebe141,2 Hände erheben: Eine in der Antike übliche Gebetshaltung..
3Herr, stelle eine Wache vor meinen Mund141,3 Wache vor meinem Mund: Gott soll dafür sorgen, dass nichts über die Lippen des Beters kommt, das Gott missfällt.,
einen Posten an die Türe meiner Lippen!
4Lass mich nicht einmal in Gedanken
eine schlechte Sache in Betracht ziehen!
Ich möchte keine bösen Taten begehen.
Mit den Übeltätern will ich nichts zu tun haben.
Von ihren Leckerbissen mag ich nichts essen.
5Wenn mich ein Gerechter141,5 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. straft,
dann geschieht es aus Freundschaft.
Und weist er mich scharf zurecht,
dann ist es Balsam für meine Seele.
Dagegen habe ich nichts einzuwenden.
Denn mein Gebet richtet sich nur gegen die,
die mir wirklich Schaden zufügen wollen.
6Die müssten ihren Richtern in die Hände fallen!
Dann würden sie auf meine Worte hören
und merken, wie freundlich mein Urteil ist.
7Sonst ergeht es uns wie beim Pflügen141,7 pflügen: Dient dem Lockern des Ackerbodens zur Vorbereitung für die Aussaat.,
wenn einer das Erdreich aufreißt und umgräbt:
Dann liegen unsere Knochen hingestreut
für den Rachen des Totenreichs141,7 Totenreich: Aufenthaltsort der Verstorbenen, der unter der Erde liegt..
8Doch meine Augen richten sich auf dich, Herr!
Nur bei dir, mein Herr, suche ich Zuflucht141,8 Zuflucht: Ort, der Schutz bietet. Oft werden Gott oder sein Tempel als Zufluchtsort genannt..
Gib mein Leben nicht preis!
9Bewahre mich vor dem Klappnetz141,9 Klappnetz: Jagdgerät des Vogelfängers. Es besteht aus zwei Hälften, die über den angelockten Vögeln zusammenschnellen.,
das sie für mich ausgespannt haben,
und vor den anderen Fallen der Übeltäter.
10Die Frevler141,10 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. sollen sich in den eigenen Netzen verfangen,
alle miteinander, während ich sicher vorübergehe.