BasisBibel (BB)
133

Leben in Gemeinschaft

1331EIN LIED FÜR DIE PILGERREISE.

VON DAVID133,1 David: Bedeutender König in der Geschichte Israels, der etwa 1000–960 v. Chr. regierte. Er gilt als Dichter zahlreicher Lieder und Gebete..

Seht, wie gut es ist und wie wohltuend,

wenn Menschen beisammen wohnen –

als wären sie Bruder und Schwester.

2Es ist so wohltuend wie köstliches Salböl133,2 Salböl: Ein mit wohlriechenden Zusätzen vermengtes, kostbares Öl. Es wird bei bestimmten religiösen Handlungen verwendet.,

das über den Kopf ausgegossen wird:

Es fließt herab auf den Bart133,2 herab auf den Bart: Bei der Einführung in das Amt des Priesters wurde Salböl über bestimmte Körperteile ausgegossen.,

so wie einst auf den Bart Aarons133,2 Aaron: Bruder von Mose und erster Hohepriester Israels. Er gilt in der Bibel als Stammvater der Priester..

Sogar auf seinen Kleidern verströmt es

einen herrlichen Duft.

3Es ist so wohltuend wie der Tau vom Hermon133,3 Hermon: Bis zu 2814 m hohes Bergmassiv etwa 60 km nördlich des See Gennesaret.,

der die Berge des Zion133,3 Zion: Tempelberg von Jerusalem, aber auch Bezeichnung für die ganze Stadt. benetzt.

Ja, dort schenkt der Herr133,3 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. seinen Segen133,3 Segen, segnen: Besondere Zuwendung Gottes zu seinen Geschöpfen. Gott schenkt durch seinen Segen Leben, Kraft und Wohlergehen.:

Er verheißt Leben bis in alle Zukunft.