BasisBibel (BB)
2

Ermahnung zu Einigkeit und gegenseitiger Liebe

21Ich denke, das gibt es bei euch:das mahnende Wort im Auftrag von Christus2,1 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.und die Ermutigung durch die Liebe.Dazu kommen die Gemeinschaft durch den Heiligen Geist2,1 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt.sowie Zuneigung und Barmherzigkeit.2Macht also meine Freude vollkommenund seid euch einig.Seid miteinander verbunden durch dieselbe Liebe,und strebt einmütig dasselbe Ziel an.3Nicht Eigennutz oder Eitelkeitsoll euer Handeln bestimmen.Vielmehr achtet in Demut den anderenhöher als euch selbst.4Seid nicht auf euren eigenen Vorteil aus,sondern auf den der anderen –und zwar jeder und jede von euch!5Denkt im Umgang miteinander immer daran,was in der Gemeinschaft mit Christus Jesus2,5 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. gilt:

Das Christuslied: Jesus als Vorbild für die Gemeinde

6Er war von göttlicher Gestalt.

Aber er hielt nicht daran fest,

Gott gleich zu sein –

so wie ein Dieb an seiner Beute.

7Er legte die göttliche Gestalt ab

und nahm die eines Knechtes2,7 Knecht: Nimmt das Bild vom Knecht Gottes auf, der stellvertretend für sein Volk leidet; vgl. Jesaja 52,13–53,12. an.

Er wurde in allem den Menschen gleich.

In jeder Hinsicht war er wie ein Mensch.

8Er erniedrigte sich selbst

und war gehorsam bis in den Tod –

ja, bis in den Tod am Kreuz2,8 Kreuzigung: Verurteilte Sklaven, Räuber und Aufrührer wurden von den Römern am Kreuz hingerichtet..

9Deshalb hat Gott ihn hoch erhöht:

Er hat ihm den Namen verliehen,

der hoch über allen Namen steht.

10Denn vor dem Namen von Jesus

soll sich jedes Knie beugen –

im Himmel, auf der Erde und unter der Erde.

11Und jede Zunge soll bekennen:

»Jesus Christus2,11 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. ist der Herr2,11 Herr: Im griechischen Alten Testament steht das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. Indem Gott Christus diesen Titel verleiht, stellt er ihn auf eine Stufe mit sich selbst.

Das geschieht zur Ehre2,11 Ehre, ehren: Einen Menschen oder Gott ehren heißt, ihn so zu behandeln, wie es seiner Stellung entspricht. Gottes, des Vaters.

Die Philipper müssen sich bewähren

12Also, meine Lieben: Hört auf mich – so wie bisher.Tut dies nicht nur dann, wenn ich bei euch bin.Tut es vielmehr erst recht dann, wenn ich nicht da bin.Es geht um eure Rettung.Setzt alles daran,auch wenn euch Furcht und Zittern2,12 Furcht und Zittern: Ausdruck der Ehrfurcht gegenüber dem Willen Gottes. überkommen!13Denn Gott bringt euch dazu,dass ihr nicht nur so handeln wollt, wie es ihm gefällt.Er sorgt vielmehr dafür, dass ihr es auch könnt!

14Tut alles, ohne euch zu beklagenund ohne Zweifel und Bedenken.15Denn ihr sollt fehlerlos und unbescholten sein –makellose Kinder Gottesinmitten einer ungerechten und verkehrten Generation.Aus ihr strahlt ihr hervorwie helle Lichter in der Welt.16Denn ihr haltet am Wort des Lebens fest.Darauf kann ich stolz sein an dem Tag2,16 Tag des Herrn: Der Tag, an dem Christus wiederkommt. Dann hält Gott Gericht und sein Reich bricht endgültig an.,an dem Christus wiederkommt.Ich habe mich also nicht umsonst angestrengtund mich nicht umsonst abgemüht.17Sogar wenn ich mein Leben geben müsste,würde ich mich freuen.Denn es wäre wie ein Opfer2,17 Opfer: Darbringen einer Gabe (Tiere, Pflanzen, Weihrauch) für Gott, die Gemeinschaft mit ihm schafft. undein Dienst für euren Glauben.Ja, ich freue mich wirklich mit euch allen!18Und ihr sollt euch genauso freuen.Ja, freut euch mit mir!

Die Sendung von Mitarbeitern nach Philippi

Philipper 2,19–3,1

Paulus will bald seinen Mitarbeiter Timotheus senden

19Ich hoffe im Vertrauen auf Jesus, den Herrn2,19 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt.,dass ich Timotheus2,19 Timotheus: Begleiter des Paulus auf der zweiten und dritten Missionsreise. bald zu euch schicken kann.Es würde mich ermutigen,zu erfahren, wie es bei euch steht.20Ich habe nämlich sonst keinen,der genauso denkt wie ichund sich so zuverlässig um euch kümmert.21Allen anderen geht es doch nur um sich selbstund nicht um die Sache von Jesus Christus2,21 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt..22Ihr wisst, wie sehr sich Timotheus bewährt hat:Er hat zusammen mit mir der Guten Nachricht2,22 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. gedient.Dabei war er für mich wie ein Sohn,der seinem Vater zur Hand geht.23Ich hoffe also, ihn bald schicken zu können.Ich tue das, sobald ich absehen kann,wie es mit mir weitergeht.24Aber im Vertrauen auf den Herrnrechne ich sogar damit,dass ich bald selbst kommen kann.

Epaphroditus kehrt zurück nach Philippi

25Ich habe es für nötig gehalten,Epaphroditus zu euch zurückzuschicken.Er ist mein Bruder2,25 Bruder: Übliche Anrede unter Mitgliedern der Gemeinde., Mitarbeiter und Mitstreiter.Ihr hattet ihn zu mir geschickt,und er war mein Helfer in der Not.26Er hatte nämlich große Sehnsucht nach euch allen.Außerdem machte er sich Sorgen,weil ihr von seiner Krankheit erfahren habt.27Tatsächlich war er schwer krank und dem Tod nahe.Aber Gott hatte Mitleid mit ihm –und nicht nur mit ihm, sondern auch mit mir!Ich sollte nicht ein Leid nach dem anderen erfahren.28Umso mehr habe ich mich beeilt, ihn zu euch zu senden.Dann könnt ihr euch über das Wiedersehen freuenund ich selbst habe dadurch eine Sorge weniger.29Nehmt ihn also voll Freude als Bruder auf!Solche Menschen muss man in Ehren halten.30Denn es war die Arbeit für Christus2,30 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus.,durch die er dem Tod nahegekommen ist.Er hat sein Leben aufs Spiel gesetzt,um mir einen Dienst zu leisten –den Dienst, den ihr selbst nicht für mich tun konntet.