Jesus ist das Brot des Lebens
Johannes 6,1-71
Der Streit zwischen Jesus und seinen Gegnern
Johannes 7,1–8,11
81Jesus8,1 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der Herr rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. Mehr … aber ging hinauf zum Ölberg8,1 Ölberg: Berg etwa 1 km östlich von Jerusalem. Mehr ….
2Früh am Morgen kehrte er zum Tempel8,2 Tempel: Das zentrale Heiligtum in Jerusalem. Der Tempel galt als Wohnung Gottes und war Zufluchtsort für Verfolgte. Mehr … zurück.Das ganze Volk kam zu ihm.Er setzte sich und lehrte sie.3Da brachten die Schriftgelehrten8,3 Schriftgelehrte: Menschen, deren Aufgabe das Studium und die Auslegung der Heiligen Schrift ist. Mehr …und die Pharisäer8,3 Pharisäer: Angehöriger einer jüdischen Glaubensgruppe, die die biblischen Vorschriften und Gesetze sehr streng auslegte. Mehr … eine Frau herbei,die beim Ehebruch8,3 Ehebruch: Außerehelicher Geschlechtsverkehr von Verheirateten. Mehr … überrascht worden war.Sie stellten sie in die Mitte4und sagten zu Jesus: »Lehrer8,4 Lehrer: Ehrenvolle Anrede für die Schriftgelehrten, die auch Jesus gegenüber gebraucht wurde., diese Frau dawurde auf frischer Tat beim Ehebruch überrascht.5Im Gesetz8,5 Gesetz: Die Lebensvorschriften des Alten Testaments, besonders die fünf Bücher Mose. Mehr … schreibt uns Mose vor, solche Frauen zu steinigen8,5 Steinigung, steinigen: Hinrichtungsart, bei der ein Verurteilter öffentlich mit Steinen beworfen wird. Mehr ….Was sagst nun du dazu?«6Das fragten sie, um ihn auf die Probe zu stellenund dann anklagen zu können.Aber Jesus8,6 Jesus: Der Name bedeutet so viel wie »der Herr rettet«. Christen glauben an ihn als Sohn Gottes, in dem sich die Verheißungen des Alten Testaments erfüllen. Um 30 n. Chr. wirkte Jesus in der Art eines jüdischen Lehrers in Galiläa und Judäa. Mehr …<