BasisBibel (BB)
3

Die Macht der Worte

31Meine Brüder und Schwestern3,1 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.!Es sollten nicht so viele von euch Lehrer3,1 Lehrer: Menschen, die die biblischen Schriften besonders gut kannten und für andere auslegten. Sie haben daher eine besondere Verantwortung und werden an strengeren Maßstäben gemessen. werden.Ihr wisst doch:Wir Lehrer haben im Gericht3,1 Gericht, verurteilen: Als Herrscher über die ganze Welt ist Gott der Richter, der am Ende der Zeit ein Urteil über sie spricht.ein besonders strenges Urteil zu erwarten.2Wir alle machen ja immer wieder etwas verkehrt.Wer nie ein verkehrtes Wort sagt,der ist ein vollkommener Mensch.Denn wer seine Zunge im Zaum hält,kann auch seinen Körper beherrschen.3Wir legen den Pferden das Zaumzeug ins Maul,damit sie uns gehorchen.So können wir ihren ganzen Körper lenken.4Oder seht euch die Schiffe an:Sie sind groß und werden von starken Winden getrieben.Doch ein kleines Ruder reicht aus,um sie dahin zu lenken,wohin der Steuermann sie führen will.5Genauso ist auch die Zunge nur ein kleiner Körperteil.Und doch prahlt sie damit, große Dinge zu vollbringen.Seht doch: Schon ein winziges Feuerkann einen großen Wald in Brand setzen.6Solch ein Feuer ist die Zunge!Von all unseren Körperteilen steht gerade die Zungefür eine Welt voller Ungerechtigkeit.Sie macht den ganzen Menschen schmutzig,ja, sie setzt den Lauf des Lebens in Brand.Ihr Feuer wird von der Hölle entzündet.

7Die Menschen bändigen alle Arten von Tieren:Wildtiere und Vögel, Kriechtiere und Meerestiere –sie alle sind gezähmt worden.8Aber kein Mensch kann die Zunge zähmen.Sie ist ein rastloses Übel voll tödlichen Gifts.9Mit ihr loben wir den Herrn3,9 Herr: Bezeichnung für Gott. Das griechische Alte Testament verwendet das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. und Vater3,9 Vater: Vertrauensvolle Anrede oder Bezeichnung für Gott..Mit ihr verfluchen wir aber auch die Menschen,die nach dem Bild Gottes geschaffen3,9 nach dem Bild Gottes geschaffen: 1. Mose/Genesis 1,27 erzählt, dass Gott die Menschen nach seinem Ebenbild erschaffen hat. sind.10Aus ein und demselben Mund kommen Segen3,10 Segen, segnen: Wer einen anderen Menschen segnet, bittet Gott, dem Gesegneten Kraft, Leben und Wohlergehen zu schenken. und Fluch3,10 Fluch: Ein Unheil bringendes Wort, durch das die Lebenskraft oder das Wohlergehen des Verfluchten gemindert werden soll..Das darf nicht so sein, meine Brüder und Schwestern3,10 Bruder, Schwester: Wörtlich »Bruder«. Das griechische Wort bezeichnet männliche UND weibliche Mitglieder der Gemeinde.!11Lässt denn eine Quelle aus derselben Öffnunggleichzeitig süßes und bitteres Wasser sprudeln?12Kann denn, meine Brüder und Schwestern,ein Feigenbaum Oliven tragenoder ein Weinstock Feigen?Genauso wenig kann eine salzige Quellesüßes Wasser hervorbringen.

Anweisungen für das Leben in der Gemeinde

Jakobus 3,13–5,6

Die Weisheit, die von Gott kommt

13Wer von euch ist weise und klug?Der soll es durch seinen guten Lebenswandel zeigenund in weiser Bescheidenheit handeln.14Es könnte aber auch sein,dass ihr bitteren Neid und Streitsuchtin euren Herzen tragt.Dann sollt ihr nicht mit eurer Weisheit3,14 Weisheit: Lebenspraktisches Wissen oder handwerkliches Können, das durch Erfahrung erworben oder von Gott geschenkt wird. prahlenund damit die Wahrheit3,14 Wahrheit: Wahr ist etwas, wenn es hält, was es verspricht. In diesem Sinne ist »wahr«, was von Gott kommt. Als Mensch ist Jesus Zeuge für diese Wahrheit, als Sohn Gottes, der von Gott kommt, ist er die Wahrheit selbst. verfälschen.15Solch eine Weisheit kommt nicht von Gott.Sie ist weltlich und menschlichund von dämonischer3,15 Dämon: Eine böse Macht, die man sich in der Antike als Person vorstellte. Sie kämpft gegen Gott und nimmt einen Menschen ganz in Besitz. Natur.16Denn wo Neid und Streitsucht herrschen,da gibt es Unfriede und alle Arten von bösen Taten.17Anders aber ist die Weisheit, die von Gott kommt:Sie ist zuerst einmal rein.Dann ist sie friedlich, gütigund bereit, sich etwas sagen zu lassen.Sie ist auch voller Barmherzigkeitund bringt gute Früchte hervor.Und sie ist unparteiisch und aufrichtig.18Die Frucht aber, die aus der Gerechtigkeit hervorgeht,wird in Frieden gesät.Sie kommt denen zugute, die Frieden stiften.