11Das ist die Botschaft, die der Prophet1,1 Prophet: Verkündet, was Gott in einer bestimmten Situation zu sagen hat. Habakukin einer Vision1,1 Vision: Eine Erscheinung, in der Gott zu verstehen gibt, was er vorhat. erhalten hat.
Der Prophet klagt über Gewalt
2Herr1,2 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR., wie lange rufe ich schon um Hilfe?Du aber hörst nicht hin.Ich schreie zu dir: Gewalt!,doch du hilfst nicht.3Warum lässt du mich Unheil sehenund siehst dem Elend zu?Unterdrückung und Gewalt liegen vor mir.Es kam zu Zank, Streit ist ausgebrochen.4Darum wird die Weisung1,4 Weisung: Hebräisch Tora. Sie umfasst die schriftliche und mündliche Mitteilung von Gottes Willen. kraftlos,das Recht kommt nicht mehr ans Licht.Denn Frevler1,4 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. kreisen die Gerechten1,4 Gerechte: Menschen, die Gottes Gebote befolgen, sodass das Leben in Gemeinschaft miteinander gelingt. ein,darum werden verkehrte Urteile gesprochen.
Gott antwortet
5Seht auf die Völker, schaut hin!Staunt und erstarrt!Denn noch zu euren Lebzeitenwerde ich ganz bestimmt handeln.Ihr werdet es nicht glauben,wenn man davon erzählt.6Denn ich bringe die Babylonier1,6 Babylonier: Wörtlich »Chaldäer«. Im Alten Testament werden die Menschen, die in Babylonien wohnen, häufig Chaldäer genannt. in Stellung,ein unerbittliches und schnelles Volk.Es wird in die äußersten Ecken der Erde vordringen.Dort wird es Wohnungen in Besitz nehmen,die ihm nicht gehören.7Die Babylonier1,7 Babylonier: Militärische Großmacht, deren Kerngebiet im heutigen Irak lag. sind schrecklich und furchterregend,sie bestimmen selbst, was Recht ist.8Ihre Pferde sind schneller als Leoparden,sie sind angriffslustiger als Steppenwölfe.Ihre Reiter stürmen herbei,sie kommen aus der Ferne.Sie fliegen wie Adler1,8 Adler: Großer Greifvogel, der sich kraftvoll und frei in die Luft schwingt. Er steht sinnbildlich für Kraft und Stärke.,stürzen herbei, um zu fressen.9Sie alle kommen, um Gewalt auszuüben.Entschlossen schauen ihre Gesichter nach vorn.Sie sammeln Gefangene wie Sand.10Sie verspotten Könige,Herrscher sind ein Scherz für sie.Über jede Festung machen sie sich lustig,schütten Erde auf und nehmen sie ein.11Dann brausen sie davon wie der Wind,ziehen vorüber und jagen weiter.Sie machen ihre Kraft zu ihrem Gott.
Der Prophet klagt über den Aufschub des Gerichts
12Bist du nicht von Anfang an der Herr1,12 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR.,mein Gott, mein Heiliger1,12 mein Heiliger: Ehrenvolle Bezeichnung für Gott.?Wir werden nicht sterben.Herr, du hast sie1,12 sie: Meint vermutlich die Babylonier, von denen in den Versen 6-11 die Rede ist. eingesetzt, um zu richten.Mein Fels1,12 Fels: Ehrenvolle Bezeichnung für Gott, in der seine Stärke zum Ausdruck kommt., du hast sie dazu bestimmt, zu strafen.13Deine Augen sind zu rein, um Böses anzuschauen.Du kannst dem Elend nicht zusehen.Warum siehst du denen zu, die Unrecht begehen?Schweigst du, wenn ein Frevler1,13 Frevler: Menschen, die Gottes Gebote missachten und ihre eigenen Interessen gewaltsam durchsetzen. den verschlingt,der gerechter1,13 gerecht, Gerechtigkeit: Meint ein Leben nach dem Willen Gottes. ist als er?14Du hast den Menschen gemacht wie die Fische im Meer,wie die Kriechtiere, über die niemand herrscht.15Er hat sie alle mit der Angel heraufgeholt.Er wird sie in seinem Netz fangenund in seinem Wurfnetz sammeln.Darüber wird er sich freuen und jubeln.16Darum wird er Opfer für sein Netz darbringen1,16 Opfer für sein Netz darbringen: Hier wird das Fangnetz wie eine Gottheit verehrt.und Räucheropfer1,16 Räucheropfer: Verbrennen von Weihrauch oder anderen Duftharzen auf einem Räucheraltar. für sein Wurfnetz verbrennen.Denn durch sie macht er fette Beute,und sein Essen ist üppig.17Leert er nicht ständig sein Netz aus,um so ohne Erbarmen Völker zu töten?