191Genau drei Monate nach dem Auszug aus Ägypten19,1 aus Ägypten geführt: 2. Mose/Exodus 1–15 erzählt, wie Gott sein Volk aus der Sklaverei in Ägypten befreit.kamen die Israeliten in die Wüste Sinai19,1 Sinai: Wüstengebiet auf der gleichnamigen Halbinsel zwischen Kanaan und Ägypten..2Sie waren von Refidim19,2 Refidim: Ort auf der Wanderung Israels durch die Wüste. aufgebrochenund erreichten nun die Wüste Sinai.In der Wüste schlugen sie ihr Lager auf.Dort lagerte sich Israel am Fuß des Berges,3Mose19,3 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. aber stieg zu Gott hinauf.Da rief ihm der Herr19,3 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. vom Berg aus zu:»Sag es dem Haus Jakob19,3 Haus Jakob: Andere Bezeichnung für die Israeliten. Der Stammvater Jakob wird in 1. Mose/Genesis 32,29 in Israel umbenannt.! Verkünde es den Israeliten:4Ihr habt gesehen, was ich den Ägyptern19,4 Ägypten: Fruchtbares Land am Nil und Großmacht, die das politische Geschehen im Alten Orient beeinflusste. angetan habe.Euch aber habe ich wie ein Adler19,4 Adler: Großer Greifvogel, der sich kraftvoll und frei in die Luft schwingt. Er steht sinnbildlich für Kraft und Stärke. auf Flügeln getragenund hierher zu mir gebracht.5Hört jetzt auf meine Stimme und haltet meinen Bund19,5 Bund: Vertrag, mit dem zwei Partner eine gegenseitige Verpflichtung eingehen. Ist Gott einer der Partner, kann er sich auch einseitig zur Treue gegenüber seinem Volk oder einzelnen Menschen verpflichten.!Dann sollt ihr mein Eigentum19,5 Eigentum: Bezeichnung für das Volk Israel und Ausdruck des engen Verhältnisses zwischen Gott, dem Land und seinem Volk. sein unter allen Völkern.Denn mir gehört die ganze Erde.6Ihr aber sollt für mich ein Volk von Priestern sein,ein heiliges19,6 heilig: Menschen oder Dinge, die zu Gott gehören und mit ihm in Verbindung stehen. Volk.Diese Worte sollst du den Israeliten sagen.«7Als Mose19,7 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. zurückkam,rief er die Ältesten19,7 Älteste: Bezeichnung für ein leitendes Amt in der Gemeinschaft, das von älteren Männern ausgeübt wurde. des Volkes zusammen.Er sagte ihnen alle diese Worte,die der Herr ihm aufgetragen hatte.8Das ganze Volk stimmte zu:»Alles, was der Herr gesagt hat, wollen wir tun.«Mose überbrachte dem Herrn die Antwort des Volkes.9Daraufhin sagte der Herr zu Mose:»Ich komme in einer dunklen Wolke19,9 Wolke: Damit zeigt Gott an, dass er bei seinem Volk ist. zu dir.So kann das Volk hören, wie ich mit dir rede.Dann wird es auch dir für alle Zeit vertrauen.«Mose19,9 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. berichtete dem Herrn die Antwort des Volkes.10Da befahl der Herr dem Mose: »Geh zum Volk!Heute und morgen sollen sie sich reinigen19,10 Reinigung, sich reinigen: Religiöse Handlung, mit der Menschen und Dinge dafür vorbereitet werden, in der Nähe Gottes zu sein.und ihre Kleider waschen,damit sie vor Gott heilig sind.11Am dritten Tag aber sollen sie bereit sein.Denn am dritten Tag wird der Herrauf den Berg Sinai19,11 Berg Sinai: Gottesberg in der Wüste, auf dem Gott im Gewittersturm erscheint und Mose die Zehn Gebote erhält; vgl. 2. Mose/Exodus 19–20. herabkommen –vor den Augen des ganzen Volkes.12Zieh eine Grenze für das Volk und warne sie:Hütet euch davor, auf den Berg zu steigen!Nicht einmal seine Ausläufer dürft ihr betreten!Wer den Berg auch nur berührt,wird mit dem Tod bestraft.13Niemand darf ihn mit der Hand berühren!Sonst wird er mit Steinen oder Pfeilen getötet.Das gilt für Mensch und Tier.Erst wenn das Widderhorn19,13 Widderhorn: Hebräisch schofar. Ein Musik- und Signalinstrument, das aus dem Horn eines Widders hergestellt wird. geblasen wird,dürfen sie auf den Berg steigen.«14Mose stieg wieder vom Berg zum Volk hinunter.Er befahl ihnen, vor Gott heilig zu sein.Da wuschen sie ihre Kleider.15Mose sagte zum Volk:»Macht euch für den dritten Tag bereit!So lange darf sich kein Mann einer Frau nähern!«
Gott kommt auf den Berg Sinai herab
16Am dritten Tag, als es Morgen wurde,begann es zu donnern und zu blitzen.Eine schwere Wolke bedeckte den Berg,und der kräftige Schall eines Widderhorns19,16 Widderhorn: Hebräisch schofar. Ein Musik- und Signalinstrument, das aus dem Horn eines Widders hergestellt wird. ertönte.Da erschrak das ganze Volk, das im Lager war.17Mose führte das Volk aus dem Lager heraus –Gott entgegen.Am Fuß des Berges blieben sie stehen.18Der ganze Berg Sinai19,18 Berg Sinai: Gottesberg in der Wüste, auf dem Gott im Gewittersturm erscheint und Mose die Zehn Gebote erhält; vgl. 2. Mose/Exodus 19–20. aber rauchte,denn der Herr19,18 Herr: Hier steht im Hebräischen der Gottesname. Bereits in der Antike war es üblich, den Gottesnamen nicht auszusprechen, sondern ihn beim Lesen durch das hebräische Wort für »Herr« (adonaj) zu ersetzen. In deutschen Bibeln wird das in der Regel durch eine besondere Schreibweise kenntlich gemacht: HERR. kam im Feuer auf ihn herab.Der Rauch stieg auf wie aus einem Schmelzofen19,18 Schmelzofen: Dient dazu, edle Metalle von anderem Material zu trennen. Der Ofen wird dabei so heiß, dass das eingefüllte Material schmilzt.,während der ganze Berg heftig bebte.19Der Schall des Widderhorns wurde immer lauter.Mose redete, und Gott antwortete im Donner.20So stieg der Herr auf den Berg Sinai19,20 Sinai: Wüstengebiet auf der gleichnamigen Halbinsel zwischen Kanaan und Ägypten. herab,auf den Gipfel des Berges.Als er Mose19,20 Mose: Führte Israel im Auftrag Gottes aus Ägypten und erhielt am Berg Sinai die Zehn Gebote. zu sich rief,stieg Mose auf den Gipfel des Berges.21Da sprach der Herr zu Mose:»Steig hinunter! Warne das Volk nochmals!Auf keinen Fall dürfen sie bis zum Herrn vordringen,um ihn zu sehen.Sonst werden viele von ihnen umkommen.22Nur die Priester19,22 Priester: Bringt Opfer im Heiligtum dar und deutet den Willen Gottes. dürfen sich dem Herrn nähern.Doch sie müssen sich reinigen19,22 Reinigung, sich reinigen: Religiöse Handlung, mit der Menschen und Dinge dafür vorbereitet werden, in der Nähe Gottes zu sein.,damit sie heilig19,22 heilig: Menschen oder Dinge, die zu Gott gehören und mit ihm in Verbindung stehen. sind.Sonst wird der Herr eine Lücke in ihre Reihen reißen.«23Mose antwortete dem Herrn:»Das Volk wird nicht auf den Berg Sinai steigen.Denn du hast uns ja gewarnt und zu mir gesagt:Zieh eine Grenze um den Berg!Erkläre ihn zu einem heiligen Bezirk19,23 heiliger Bezirk: Ein vom Alltäglichen abgegrenzter Bereich, der zu Gott gehört und durch seine Anwesenheit heilig ist.!«24Da sagte der Herr zu ihm:»Geh! Steig hinunter!Dann komm mit Aaron19,24 Aaron: Bruder von Mose und erster Hohepriester Israels. Er gilt in der Bibel als Stammvater der Priester. wieder herauf!Aber die Priester und das Volkdürfen nicht weiter vordringenund zum Herrn auf den Berg steigen.Sonst wird der Herr eine Lücke in ihre Reihen reißen.«25Daraufhin stieg Mose zum Volk hinunterund richtete es ihnen aus.