Briefanfang
Epheser 1,1-23
3Gelobt sei Gott,
der Vater unseres Herrn1,3 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt. Mehr … Jesus Christus1,3 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. Mehr …!
Er hat uns gesegnet mit allem Segen1,3 Segen, segnen: Besondere Zuwendung Gottes zu seinen Geschöpfen. Gott schenkt durch seinen Segen Leben, Kraft und Wohlergehen. Mehr …,
der von seinem Geist1,3 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. Mehr … erfüllt ist.
Im Himmel1,3 Himmel: Im übertragenen Sinn beschreibt »Himmel« den Bereich, in dem Gott wohnt. Mehr … hält er ihn für uns bereit.
Denn wir gehören zu Christus1,3 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. Mehr ….
4Weil wir zu ihm gehören,
hat Gott uns bereits erwählt,
bevor die Welt erschaffen wurde.
Denn wir sollen heilig1,4 heilig: Menschen oder Dinge, die zu Gott gehören und mit ihm in Verbindung stehen. Mehr … und makellos
vor ihn treten können in der Liebe.
5Er hat uns im Voraus dazu bestimmt,
seine Kinder zu werden.
Durch Jesus Christus1,5 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. Mehr … hat er uns dazu gemacht,
und zu ihm sollen wir gehören.
So gefiel es Gott, und das war sein Wille.
6Das geschieht zum Lob seiner herrlichen Gnade1,6 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. Mehr ….
Die hat er uns durch den geschenkt, den er liebt1,6 den er liebt: Gemeint ist Jesus Christus..
7Weil wir zu ihm gehören,
schenkt Gott uns durch sein Blut1,7 sein Blut: Anspielung auf den Tod von Jesus Christus am Kreuz. Es steht für Gottes Zuwendung zu den Menschen, für die Jesus sein Leben am Kreuz opferte, um die Sünden der Menschen wegzunehmen. die Erlösung.
Damit schenkt er uns zugleich
die Vergebung unserer Verfehlungen.
So reich ist seine Gnade1,7 Gnade: Liebevolle Zuwendung Gottes, die er den Menschen ohne Vorbedingung schenkt. Mehr ….
8Er gewährt sie uns über jedes Maß hinaus
und schenkt uns alle Weisheit und Einsicht.
9Er hat uns das Geheimnis seines Willens offenbart.
So gefiel es ihm, und so hatte er es beschlossen:
Durch Christus1,9 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. Mehr … 10sollte die Zeit erfüllt werden.
Unter Christus als dem Haupt
sollte alles zusammengefasst werden
im Himmel und auf der Erde.
11Weil wir zu Christus gehören,
wurden wir als Erben eingesetzt –
so wie Gott es für uns im Voraus bestimmt hat.
So hat er es beschlossen, der ja alles bewirkt.
Nach seinem Willen sollte es geschehen.
12Denn wir sollen dem Lob seiner Herrlichkeit dienen –
wir, die schon zuvor auf Christus gehofft haben.
13Weil ihr zu ihm gehört,
hat Gott auch euch sein Siegel1,13 Siegel: Persönlicher Stempel, durch den etwas als Eigentum gekennzeichnet wurde. Hier Bild dafür, dass die Glaubenden durch die Gabe des Heiligen Geistes bei der Taufe zu Gott gehören. aufgedrückt.
Dieses Siegel ist der Heilige Geist1,13 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. Mehr …,
den er versprochen hat.
Denn ihr habt die Verkündigung der Wahrheit gehört:
die Gute Nachricht1,13 Gute Nachricht: Wörtliche Übersetzung von »Evangelium«. Botschaft, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. Mehr … von eurer Rettung.
Ihr habt diese Botschaft im Glauben1,13 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. Mehr … angenommen.
14Der Heilige Geist ist der Vorschuss auf unser Erbe1,14 Erbe: Ursprünglich der Anteil der Israeliten an dem Land, das Gott ihnen gibt. Im Neuen Testament bedeutet es ein Leben im Reich Gottes, in unmittelbarer Gemeinschaft mit ihm.,
bis Gott uns als sein Eigentum endgültig erlöst.
So dient das alles dem Lob von Gottes Herrlichkeit1,14 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. Mehr ….
Die Einheit der Kirche
Epheser 2,1–3,21
14Deshalb beuge ich vor dem Vater meine Knie3,14 deshalb beuge ich vor dem Vater meine Knie: Hier wird der abgebrochene Satz von Epheser 3,1 aufgegriffen und zu Ende geführt..
15Jeder Stamm und jedes Volk im Himmel
und auf der Erde erhält seinen Namen von ihm.
16Er soll euch so ausstatten,
wie es dem Reichtum seiner Herrlichkeit3,16 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. Mehr … entspricht:
Durch seinen Geist3,16 Geist Gottes: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. Mehr … soll er euch
in eurer innersten Überzeugung fest machen.
17Denn Christus3,17 Christus: Bedeutet übersetzt »der Gesalbte«. Im Alten Testament werden Könige, aber auch Propheten und Priester bei Amtsantritt gesalbt. Später wird der von Gott zum Herrscher der Welt bestimmte Retter so genannt. Im Neuen Testament ist das Jesus. Mehr … soll durch den Glauben3,17 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. Mehr …
in euren Herzen wohnen.
Und ihr sollt in der Liebe verwurzelt
und fest auf ihr gegründet bleiben.
18So könnt ihr sie zusammen mit allen Heiligen3,18 Heilige: Bezeichnung für die Anhänger von Jesus Christus.
in ihrer Breite, Länge, Höhe und Tiefe erfassen.
19Ihr werdet auch in der Lage sein,
die Liebe von Christus zu erkennen,
die alle Erkenntnis übersteigt.
Auf diese Weise werdet ihr Anteil bekommen
an der Gegenwart Gottes.
Sie wird euer Leben ganz erfüllen.
20Dank sei Gott, der die Macht hat,unendlich viel mehr zu tun –weit mehr als alles, was wir von ihm erbittenoder uns ausdenken können.So groß ist seine Macht, die in uns wirkt.21Er regiert in Herrlichkeit3,21 Herrlichkeit: Bezeichnet das, was einer Person Ansehen und Macht verleiht. Gottes Herrlichkeit stellt man sich auch als strahlenden Lichtglanz vor. Mehr … in seiner Gemeinde –das heißt: in der Gemeinschaft derer,die zu Christus Jesus3,21 Jesus Christus: Der Name ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. Mehr … gehören.Das gilt für alle Generationenauf immer und ewig. Amen3,21 Amen: Das hebräische Wort bedeutet »So ist es! / So soll es sein!« Mehr ….