BasisBibel (BB)
19

In Ephesus: Paulus begegnet einigen Jüngern von Johannes dem Täufer

191Während Apollos in Korinth19,1 Korinth: Hauptstadt der Provinz Achaia, im Süden des heutigen Griechenland gelegen. war,zog Paulus19,1 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. über das Hochland19,1 Hochland: Das kleinasiatische Hochland, heute Zentralanatolien in der Türkei.zum Meer hinunter nach Ephesus19,1 Ephesus: Bedeutende Hafenstadt und Hauptstadt der römischen Provinz Asia. Sie liegt im Westen der heutigen Türkei. .Dort traf er auf einige Jünger des Johannes19,1 Jünger des Johannes: Von Johannes dem Täufer erzählt Lukas 3,1-22..2Die fragte er: »Habt ihr den Heiligen Geist19,2 Heiliger Geist: Kraft, durch die Gott in der Welt wirkt. empfangen,als ihr zum Glauben19,2 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. gekommen seid?«Sie antworteten: »Wir haben noch nicht einmal gehört,dass es einen Heiligen Geist gibt.«3Paulus fragte weiter:»Was für eine Taufe habt ihr denn empfangen?«Sie erwiderten:»Die Taufe durch Johannes19,3 Taufe durch Johannes: Von der Taufe durch Johannes den Täufer erzählt Lukas 3,2-3.4Da erklärte ihnen Paulus:»Bei der Taufe des Johannes ging es darum,sein Leben zu ändern.Zugleich hat Johannes dem ganzen Volk gesagt,sie sollen an den glauben, der nach ihm kommt.Das heißt: Sie sollten an Jesus19,4 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt. glauben.«5Als die Jünger des Johannes das hörten,ließen sie sich im Namen19,5 im Namen: »Name« steht stellvertretend für den Herrschaftsbereich der Person, die den Namen trägt. Wer im Namen von Jesus Christus getauft wird, tritt in seinen Herrschaftsbereich und unterstellt sich seiner Fürsorge. von Jesus, dem Herrn19,5 Herr: Titel für Jesus Christus. Im griechischen Alten Testament steht das Wort »Herr« an den Stellen, an denen im hebräischen Text der Gottesname steht. Wenn Jesus Christus so genannt wird, kommt darin zum Ausdruck: In ihm begegnet Gott selbst den Menschen., taufen19,5 taufen: Wörtlich »(in Wasser) eintauchen«. Die Handlung steht zeichenhaft für das Abwaschen von Schuld und Sünde..6Dann legte Paulus ihnen die Hände auf19,6 die Hand auflegen: Durch das Auflegen der Hände gibt Paulus den Segen Gottes weiter.,und der Heilige Geist kam auf sie.Sie redeten in fremden Sprachenund mit prophetischen Worten.7Es waren etwa zwölf Männer.

In Ephesus: Paulus lehrt zwei Jahre lang in der Schule des Tyrannus

8Paulus19,8 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. ging regelmäßig in die Synagoge19,8 Synagoge: Versammlungsstätte einer jüdischen Gemeinde..Drei Monate lang trat er unerschrocken dort auf.Er sprach mit den Leutenund versuchte, sie für das Reich Gottes19,8 Reich Gottes: Wörtlich »Königsherrschaft Gottes«. Bezeichnet den Herrschaftsbereich, in dem sich Gottes Wille durchsetzt. zu gewinnen.9Aber einige verschlossen sich der Botschaftund wollten nichts von ihr wissen.Als sie vor der ganzen Versammlungschlecht über den neuen Weg19,9 neuer Weg: Eine der ältesten Kurzbezeichnungen für das, was im Namen von Jesus Christus verkündet wird. redeten,wandte Paulus sich von ihnen ab.Er brachte auch die Jünger19,9 Jünger: Wörtlich »Schüler«. Frauen und Männer, die an Jesus Christus glauben und sich in seinen Dienst stellen. dazu,sich von der Synagoge zu trennen.Von da an sprach er täglichin der Schule des Tyrannus19,9 Schule des Tyrannus: Vermutlich eine öffentliche oder private Einrichtung zur allgemeinen Ausbildung. zu ihnen.10Das tat er zwei Jahre lang.So hörten alle Bewohner der Provinz Asia19,10 Provinz Asia: Römische Provinz im Westen der heutigen Türkei mit der Hauptstadt Ephesus.,Juden19,10 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. wie Griechen19,10 Griechen: Menschen aus den Ländern im Mittelmeerraum, die keine Juden waren und Griechisch sprachen. Griechisch war im gesamten Osten des Römischen Reichs die gemeinsame Sprache., das Wort des Herrn19,10 Wort des Herrn: Gottes Versprechen, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind..

In Ephesus: Durch Paulus werden Kranke geheilt und Geister ausgetrieben

11Gott wirkte durch Paulus19,11 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. außergewöhnliche Wunder19,11 Zeichen, Wunder: Ausweis der göttlichen Vollmacht, mit der eine Person handelt..12Man nahm sogar Tücher,mit denen er sich den Schweiß abgewischtoder die er am Körper getragen hatte.Die Tücher legte man den Kranken auf.Dann verschwanden die Krankheiten,und die bösen Geister19,12 böser Geist: Eine böse Macht, die man sich als Person vorstellte. Sie kämpft gegen Gott und nimmt einen Menschen völlig in Besitz. fuhren aus.

13Es gab auch jüdische Geisterbeschwörer19,13 Geisterbeschwörer: Sie versuchten, böse Geister mithilfe von Beschwörungsformeln und Zaubersprüchen auszutreiben.,die durchs Land zogen.Einige von ihnen versuchten sogar,im Namen19,13 Name: Der Name steht für die Person, die den Namen trägt. Wer im Namen eines anderen oder im Namen Gottes handelt, handelt stellvertretend für ihn. von Jesus19,13 Jesus Christus: Der Name Jesus Christus ist zugleich ein Bekenntnis. Wer Jesus als Christus anerkennt, glaubt an ihn als Retter und Erlöser der Welt., dem Herrn19,13 Herr: Anrede und Bezeichnung für Jesus. Sie bringt zum Ausdruck, dass man sich in seinen Dienst stellt.,die bösen Geister19,13 böser Geist: Eine böse Macht, die man sich als Person vorstellte. Sie kämpft gegen Gott und nimmt einen Menschen völlig in Besitz. auszutreiben.Dazu riefen sie über den Besessenen aus:»Ich beschwöre euch bei Jesus, den Paulus19,13 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. verkündet!«14Einmal versuchten das auchdie sieben Söhne eines gewissen Skevas,der zu den führenden jüdischen Priestern19,14 führende Priester: Der amtierende Hohepriester, seine Vorgänger und weitere Priester aus der Führungsschicht. gehörte.15Aber der böse Geist antwortete ihnen:»Jesus kenne ich und Paulus ist mir bekannt.Aber ihr – wer seid ihr?«16Der Besessene fiel über sie her,überwältigte sie und richtete sie übel zu.Blutend und halb nackt flohen sie aus dem Haus.17Alle Bewohner von Ephesus19,17 Ephesus: Bedeutende Hafenstadt und Hauptstadt der römischen Provinz Asia. Sie liegt im Westen der heutigen Türkei., Juden19,17 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. wie Griechen19,17 Griechen: Menschen aus den Ländern im Mittelmeerraum, die keine Juden waren und Griechisch sprachen. Griechisch war im gesamten Osten des Römischen Reichs die gemeinsame Sprache.,erfuhren von diesem Ereignis.Voll Ehrfurcht priesen sie den Namen von Jesus, dem Herrn.

18Viele, die zum Glauben19,18 Glaube, glauben: Meint das tiefe Vertrauen auf Gott, das zu einem Leben nach seinem Willen führt. gekommen waren,kamen jetzt und gaben offen zu,früher auch Zauberei19,18 Zauberei: Praktiken und Methoden, um Ereignisse, Menschen oder Gegenstände auf übernatürliche Art und Weise zu beeinflussen. getrieben zu haben.19Etliche von ihnen brachten ihre Bücher herbeiund verbrannten sie öffentlich.Man schätzte den Wert der verbrannten Bücherauf insgesamt 50.000 Silbermünzen19,19 50.000 Silbermünzen: Wörtlich »50.000 Silberdrachmen«. Eine Silberdrachme ist eine Münze mit einem Gewicht von etwa 4 g..20So breitete sich das Wort des Herrn19,20 Wort des Herrn: Gottes Versprechen, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind. immer weiter ausund erwies seine Kraft.

21Nach diesen Ereignissen entschloss sich Paulus19,21 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte.,über Makedonien19,21 Makedonien: Römische Provinz im Norden der griechischen Halbinsel mit der Hauptstadt Thessalonich. und die Provinz Achaia19,21 Achaia: Römische Provinz im südlichen Teil des heutigen Griechenland mit der Hauptstadt Korinth.nach Jerusalem19,21 Jerusalem: Mit dem Tempel religiöses und kulturelles Zentrum des Landes. zu reisen.Er sagte: »Nachdem ich dort gewesen bin,muss ich endlich auch Rom19,21 Rom: Hauptstadt des Römischen Reiches, im heutigen Italien gelegen. besuchen.«22Zwei seiner Helfer, Timotheus und Erastus,sandte er nach Makedonien voraus.Er selbst blieb noch einige Zeit in der Provinz Asia19,22 Provinz Asia: Römische Provinz im Westen der heutigen Türkei mit der Hauptstadt Ephesus..

In Ephesus: Der Aufstand der Silberschmiede

23In dieser Zeit kam es in Ephesus19,23 Ephesus: Bedeutende Hafenstadt und Hauptstadt der römischen Provinz Asia. Sie liegt im Westen der heutigen Türkei. wegen des neuen Weges19,23 neuer Weg: Eine der ältesten Kurzbezeichnungen für das, was im Namen von Jesus Christus verkündet wird. zu schweren Unruhen.24Dort gab es einen Silberschmied19,24 Silberschmied: Kunsthandwerker, der auf die Herstellung von Silberarbeiten spezialisiert ist. namens Demetrius.Er stellte silberne Nachbildungenvom Tempel der Artemis19,24 Tempel der Artemis: Eines der sieben Weltwunder in der Antike, das von vielen Pilgern besucht wurde. Die griechische Jagdgöttin Artemis wurde hier als Fruchtbarkeitsgöttin verehrt. her.Damit verschaffte er auchden anderen Kunsthandwerkern vor Ortein gutes Einkommen.25Sie und die Arbeiter, die für sie tätig waren,rief Demetrius einmal zusammenund sagte: »Männer, ihr wisst:Unser ganzer Wohlstand hängt an diesem Geschäft.26Wie ihr seht und hört,hat dieser Paulus19,26 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte. viele Leute überredet und verführt –nicht nur hier in Ephesus,sondern fast in der ganzen Provinz Asia19,26 Provinz Asia: Römische Provinz im Westen der heutigen Türkei mit der Hauptstadt Ephesus..Er redet ihnen ein, dass es keine Götter gibt,die von Menschenhand gemacht sind.27Damit ist aber nicht nur die Gefahr verbunden,dass unser ganzes Gewerbe in Verruf kommt.Vielmehr droht dadurch die Bedeutung des Tempelsder großen Göttin Artemis zu schwinden.Ja, es wird noch so weit kommen,dass die Göttin selbst nicht mehr geachtet wird –sie, die man in der ganzen Provinz Asiaund überall in der Welt verehrt!«

28Als die Männer das hörten, packte sie die Wutund sie schrien: »Groß ist die Artemis von Ephesus19,28 Artemis von Ephesus: Griechische Göttin der Jagd, die in Ephesus als Fruchtbarkeitsgöttin verehrt wurde. Ihr Tempel in Ephesus zählte zu den sieben Weltwundern der Antike.29Die ganze Stadt geriet in Aufruhr,und die Leute stürmten ins Theater19,29 Theater: Freilufttheater mit halbrundem Zuschauerraum. Es diente gelegentlich als öffentlicher Versammlungsort einer Stadt..Dorthin schleppten sie auch zwei Reisegefährten des Paulus19,29 Paulus: Bedeutender Apostel, der die Gute Nachricht, dass die Menschen durch Tod und Auferstehung von Christus mit Gott versöhnt sind, im Mittelmeerraum bekannt machte.,Gaius und Aristarch aus Makedonien19,29 Makedonien: Römische Provinz im Norden der griechischen Halbinsel mit der Hauptstadt Thessalonich..30Als Paulus selbst zur Volksversammlung gehen wollte,hielten die Jünger19,30 Jünger: Wörtlich »Schüler«. Frauen und Männer, die an Jesus Christus glauben und sich in seinen Dienst stellen. ihn zurück.31Auch einige hohe Beamte der Provinzverwaltung19,31 hoher Beamte der Provinzverwaltung: Wörtlich »Asiarch«. Hohe Beamte der wichtigsten Städte der römischen Provinz Asia, die zahlreiche religiöse und gesellschaftliche Pflichten hatten.,die mit Paulus befreundet waren,schickten ihm eine Warnung:»Lass dich nur nicht im Theater blicken!«

32Dort schrien alle wild durcheinander,denn in der Versammlung herrschte große Verwirrung.Die meisten wussten nicht einmal,warum man überhaupt zusammengekommen war.33Die Juden19,33 Juden: Menschen, die zu Gottes Volk gehören. Im Gegensatz zu anderen Völkern werden alle jüdischen Männer beschnitten. schickten Alexander nach vorn.Einige aus der Menge erklärten ihm noch,was er sagen sollte.Alexander bat mit einer Handbewegung um Ruheund wollte vor der Volksversammlungmit einer Verteidigungsrede beginnen.34Aber als die Leute merkten, dass er Jude war,schrien sie alle wie aus einem Mund:»Groß ist die Artemis von Ephesus19,34 Artemis von Ephesus: Griechische Göttin der Jagd, die in Ephesus als Fruchtbarkeitsgöttin verehrt wurde. Ihr Tempel in Ephesus zählte zu den sieben Weltwundern der Antike.Das ging ungefähr zwei Stunden lang so.35Schließlich gelang es dem Stadtschreiber19,35 Stadtschreiber: Hoher Stadtbeamter, der für die Durchführung der Stadtversammlung zuständig ist.,die Menge zu beruhigen.Er rief: »Ihr Leute von Ephesus19,35 Ephesus: Bedeutende Hafenstadt und Hauptstadt der römischen Provinz Asia. Sie liegt im Westen der heutigen Türkei. !Alle Welt weiß doch, dass die Stadt Ephesusüber den Tempel der großen Artemis19,35 Tempel der Artemis: Eines der sieben Weltwunder in der Antike, das von vielen Pilgern besucht wurde. Die griechische Jagdgöttin Artemis wurde hier als Fruchtbarkeitsgöttin verehrt. wacht.Auch ist bekannt,dass wir hier ihr Standbild aufbewahren,das vom Himmel gefallen ist.36Das kann keiner bestreiten!Beruhigt euch alsound lasst euch zu nichts hinreißen.37Ihr habt diese Männer hergeschleppt.Sie haben weder unseren Tempel bestohlennoch unsere Göttin gelästert19,37 lästern: Verächtliches Verhöhnen oder Verfluchen von Artemis..38Wenn Demetrius und seine HandwerkerAnklage gegen jemanden erheben wollen,dann sollen sie vor Gericht gehen.Dafür sind die Statthalter19,38 römischer Statthalter: Verwalter einer Region oder Provinz im Auftrag des römischen Senats oder des Kaisers. zuständig.Vor ihnen können die Gegner ihren Streit austragen.39Wenn ihr aber noch andere Anliegen habt,muss das auf einer ordnungsgemäßen Versammlunggeklärt werden.40Sonst sind wir nach dem heutigen Vorfall in Gefahr,dass man uns wegen Aufruhrs verklagt.Es gibt ja nicht einmal eine Begründungfür diesen Volksauflauf hier.«Mit diesen Worten löste er die Versammlung auf.